Beiträge von Horzi

    Alles klar Addy,
    meiner läuft auch recht gut jetzt.
    Wenn ich allerdings Vollgas fahre mit ca. 6200 1/min steigt meine Temperaturanzeige auch wieder gen Heiß, aber an der Abfahrt lief der ELüfter gar nicht, was auf ausreichend kühles Wasser schließen lässt (unter 100°C). Erst als ich den Wagen abgestellt hab, ging der Lüfter kurz an. Positiv ist auch, dass ich den Wagen jetzt kühl fahren kann, vorher wurde die Maschine die Hitze gar nicht mehr los, ausser durch abstellen und warten.
    Naja ich denk mal jetzt ist alles gut, aber Deine Werte interessieren mich trotzdem.
    Der Aldon ist jetzt doch wieder drin und bei ca. 15° bei 1000 1/min ZZP eingestellt. Ich habe von einem anderen Verteiler die Unterdruckverstellung drauf gesetzt, was scheinbar gut funktioniert. Der Durchzug ist jetzt überall besser, vor allem beim mäßigen Beschleunigen in der Stadt.
    Ciao
    Martin

    Jo, dummerweise hab ich mal wieder beides gleichzeitig umgebaut, deshalb kann man nicht direkt vergleichen.
    Andreas Hohls sagte aber auch, dass der 4 Blattlüfter die gleiche Leistung wie der Plastiklüfter hat.
    Jetzt bin ich noch mal rumgedüst und hab noch etwas rumgespielt. Bin soweit zufrieden, allerdings dreht der Motor im 4. Gang nicht mehr über 6000 1/min. Eigentlich ist mir das auch egal...gesund ist das sowieso nicht für die Maschine;)...nein gar nicht... daran werd ich noch arbeiten.
    Das mit der Falschluft ist eigentlich nicht möglich, weil wirklich alle Dichtungen neu sind.

    Letztens bei der KFZ Innung hat der Meister allerdings einen recht hohen Sauerstoffwert im Leerlauf gemessen. Er meinte, das sein wegen eines Lecks im Auspuff, der ist aber auch dicht (geprüft).
    Ich schreibe das eher der Nockenwelle zu, weil die eine relativ große Überschneidung hat, wodurch im LL noch unverbrannter Sprit und Sauerstoff in den Auspuff geblasen werden müsste.
    Bei höheren Drehzahlen sind die HC und O2 Werte wieder auf normal gesunken, was meine Vermutung bestätigen würde.
    Vielleicht kennt sich da jemand besser aus?!
    So denn
    Guß
    Martin

    Wahrscheinlich ist der Gaszug zu stramm oder schwergängig, check das mal.
    Evtl. sind auch die Buchsen der Drosselklappenwelle ausgeschlagen, dann ist der LL auch immer zu hoch.
    Gruß
    Martin

    So der neue Verteiler und der Vierblattlüfter sind drin.
    Die Kühlleistung des Lüfters ist tatsächlich nur so wie die des Plastikpropellers. Die Geräuschentwicklung finde ich absolut erträglich. Erst ab 4000 1/min fängt er an sich bemerkbar zu machen, was sich noch etwas steigert. Ich finde es ist mit dem Geräusch eines Kompressors (wie New Mini Cooper S) zu vergleichen. Ein Problem ist es die Flügel so zu biegen, dass sie nirgends schleifen. Mir kam es so vor als ob die sich bei Drehzahl dahin ziehen wo sie wollen, insgesamt hab ich 5 Mal nachgebogen, jetzt muss ich die Sache beobachten.

    Zum Verteiler:
    Untenrum hängt er viel besser am Gas und kommt deutlich besser auf Drehzahl. Ab 40000 1/min muss man noch mal etwas fester aufs Gas treten und dann kommen die restlichen Pferde auf die Strasse, allerdings ein klein bißchen zögerlicher als mit dem Aldon.
    Insgesamt läuft der Motor aber über den gesamten Drehzahlbereich besser...fahrbarer.

    Direkt nach dem Umbau wurde die Maschine wieder sauheiß, Ok war auch sehr warm heute, aber trotzdem wieder zu viel.
    Nachdem ich eine 4tel Umdrehung fetter gestellt hatte, ging das Temperaturniveau deutlich runter und die Beschleunigung wurde auch besser. So lass ich das erstmal und guck mal wie er sich macht. CO müsste so bei 3-4 % liegen.

    Beste Grüße
    Martin

    Der Standard Aldon Yellow ist ohne Unterdruckverstellung.
    Ob der Vierblattlüfter lauter ist oder nicht macht mir nichts, dann dreh ich eben die Anlage lauter.

    Die Klingelgrenze muss man abtasten damit man einen sicheren späteren ZZP wählen kann. Kurz vorm Klopfen hat man die beste Leistung.

    An der Wapu ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen, ist soweit OK.

    Gruß
    Martin

    Meiner liegt auch schon seit 30.000km fest und bisher is nix gerissen. Ob er lauter geworden ist kann ich nicht sagen, das Teil drohnt sowieso an jeder Ecke. Ein Mini is halt kein Rolls.
    Meiner Erfahrung nach macht aber die Festlegung der oberen Rahmenlagerung am meisten aus, konsequenterweise legt man ihn aber auch unten noch fest. Um Rissen vorzubeugen sollten vorne nur die Gummitränen eingebaut werden, sonst wird die Verbindung evtl. zu steif.
    Die ausgeschnittenen 13" Radkästen reißen übrigens auch gerne ohne, dass irgendwas festgelegt wurde, liegt wahrscheinlich an der ruppigen Art, wie die Blechbeabeutng im Werk durchgeführt wurde...von Entgraten und Glätten, habe die Tommies anscheinend noch nie was gehört.
    In dem Zusammenhang noch ein Tipp: Um Kantenrost zu vermeiden sollten alle Schnittkanten neuer Blechteile gebrochen und rundgeschliffen werden, dann haftet der Lack wesentlich besser!
    Gruß
    Martin

    Also ich hab keinen Vorwiderstand für meine BLAUE Bosch Zündspule..die ROTE mus damit betrieben werden.
    Der Innewiderstand sollte so um die 3 Ohm liegen damit die Transistorstufe nicht duchbrennt, und selbst das erfüllt die Spule.
    Meine elektronische Zündung ähnlich Ignitor nur aus deutscher Produktion funzt einwandfrei.
    Gruß
    Martin

    Zitat Andreas Hohls, der sich wegen meines Problems mit Aldon in Verbindung gesetzt hat:

    --Laut Telefonat mit ALDON (der hauptverantwortliche Mensch ist 14 Tage nicht erreichbar) verstellt 100AY 24° vor. (bei 5000U/MIN).
    Ihre 20° sind also nicht genug.

    Die Daten meines Verteilers deuten eher auf einen Aldon red hin.

    Mein Motor soll eigentlich ein Allrounder sein, der natürlich richtig erst ab 3.500 1/min kommt. Aber untenrum fehlt ihm der Biss, den er mit einer etwas früher ansprechenden Zündung haben könnte. Mit der statischen Einstellung von 14 -15 ° hat er den Biss auch, aber hinten stimmts dann wieder nicht.
    Wie dem auch sei, es scheint ein neuer Verteiler muss her.
    Braucht jemand einen Aldon Orange;) ?
    Gruß
    Martin

    Wenns denn soweit ist, kann ich die blaue von Bosch empfehlen.
    Abe rauch wenn das angeblich eine Hochleistungszündspule sein soll, merkt man nichts davon. Sie funktioniert einfach normal und zuverlässig.
    Ich kann noch den Tipp geben die Zünspule an der Karosserie zu befestigen, dann hält sie bestimmt länger und die Kabel rütteln sich auch nicht mehr lose.
    Ich bin darauf gekommen nachdem mir 2 mal die Schelle von der Spule gebrochen ist. Nun ist der Waschwasserbehälter in den kofferraum gewandert und an dessen Stelle sitzt die Zündspule.
    Gruß
    Martin

    Temperaturanzeige stimmt, selbst bei 15° Außentemperaturen wird der Motor im Stadtbetrieb 90-95° heiß. Im mittleren Drehzahlbereicht ist eigentlich alles Ok (85-90°) ab 5000 1/min geht die Temperatur wieder ab.
    Der Tropenlüfter soll wohl reichlich pusten, aber auch sehr laut sein. Das würd mich gar nicht mal so stören...meine kiste ist sowieso laut.