Zitat von Räuber
Die Katalysatoren machen die Abgase-Luft sauberer.
Ist das wirklich so? Zum Teil JA, zum Teil NEIN!
Der Kat kam, der verbleite Sprit musste gehen.
Dafür war jetzt Schwefel drin, auch nicht wirklich schöner aber eben nicht mehr das größere Übel! Die neueren Katalysatoren bzw. ihr Innenleben (keramische Monolithe/ metallisch bedampft) vertragen nun auch kaum noch den "hohen" Schwefelanteil - also nur noch Super-Plus tanken.
Damit man sich das mal vorstellen kann:
Konversionsverhalten des lambdageregelten 3Wege-Kat:
beim idealen Lambdawert 1(der eigentlich dank der Hightech Einspritzanlagen mittlerweile sogar fast bei Volllast anliegt, beim Mini weiß ichs nicht!) liegt der Umwandlungsgradbei 87%Stickstoffoxide NOx, 85%Kohlenmonoxide CO und knapp 70%Kohlenwasserstoffe KW.
Das bisschen was die 3WegeKats "reinigen", steht nicht im Verhältniss zu dem was alles dran vorbeigeht und was dadurch an Langzeitschäden/bisher unbekannten Folgeschäden auftritt.
Trotzdem liegt der 3Wege-Kat mit deutlichem Abstand vor dem Ein und Zweibett Katalysatoren.
Was quasi durch den Kat durchflutscht sind aber nebenbei:
Stickmonoxide, Bleiverbindungen, Schwefeldioxide, Methan, Ethan, Ethylen, Acethylen, Propen, Buten und Butadien, Benzol, sämtliche Aldehyde... damit will ich hier nicht großartig klug******en (auch wenns keiner glaubt
) sondern lediglich mal aufzeigen was so alles ungesundes im Abgas ist. Die Konzentration dieser Stoffe liegt zwar deutlich unter denen von NOx, CO und KW, sind aber eigentlich durch die Bank weg krebserregend, zumindest nicht gesund, und müssen nicht in rauen Mengen vorliegen um krank und kaputt zu machen.
Was bisher keiner erwähnt hat ist, das bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 80 km/h) der Ausstoß an CO,NOx... stark ansteigt.
Das der Schadstoffausstoss und der hohe Benzinverbrauch in der Stadt am höchsten sind hat mit dem schlechten Wirkungsgrad der Motoren zu tun.
Bei Dieselfahrzeugenist es nicht soviel anders.
Nur weil man nix mehr sieht und riecht heißt das noch lange nix das alles in Ordnung ist!
Es wird auch immer nur das gemessen was man mit dem Stand der Technik gerade ausmerzbar ist siehe Feinstaub......(übrigends alles unter 5my geht durch die "Standartfilter" durch und direkt in die Lunge)
Nur ab und zu dringt eben mal was an die Öffentlichkeit, welche sich mit Begeisterung darauf stürtzt und alle alten unabgeschlossenen Verfahren ungewürdigt lässt!!!
Was ist also die Alternative: Hybridantriebe, Autogas oder Wasserstoffantrieb???
Wohl kaum - der Energieaufwand um beispielsweise Wasserstoff zu verflüssigen, zu lagern ist enorm und armortisiert die fehlende Schadstoffbelastung nicht. 
So das musste ich nach einem laaangen harten Tag mal loswerden, sollte ich jemandem auf die Füsse getreten haben entschuldige ich mich dafür schon mal aber jetzt gehts mir besser
PS: Ich habe nichts gegen den KAT-besser als nix
Ich habe nur Vergaserfahrzeuge aller Art und verpeste damit leider die Umwelt, auch durch meine Spassfahrten. 
Nochma zum Ursprungsthema: Vergaser-Einspritzer
Man denke nur mal an die anfänglichen mechanischen Einspritzanlagen-bäh.
Die elektronischen Einspritzanlagen sind den Vergasern (auch heutigen Mikunis...) MEILEN voraus! Was Leistung, Abstimmung, Verbrauch, Abgasreduktion angeht.
Alles anzeigen
Also irgendwie wirfst Du hier einiges durcheinander:
Ein 3-Wege-Katalysator heißt nicht so, weil er ein Nachfolger der Ein- und Zweibett-Katalysatoren ist, sondern weil er 3 Umwandlungsreaktionen katalysiert und somit erst ermöglicht:
NOx wird zu Stickstoff oxidiert
CO wird zu CO2 oxidiert
und Kohlenwasserstoffverbindungen werden zu CO2 und H2O oxidiert
Das einzige Manko eines GEREGELTEN Katalysators ist, dass er nicht vermag das in Massen schädliche CO2 zu verringern.
Warum wird der Katalysator schlecht geredet? Weil er "nur" über 95% der toxischen Abgase in "unschädlichere" Stoffe umwandelt? 
Ich kann es nicht leiden, wenn solche Sachen "religiös" gewertet werden.
Auch frisst der Katalysator keine Leistung, denn die Einspritzung erkennt doch lediglich wenn das Gemisch zu fett ist, und magert es auf den Idealwert ab. Was nütz einem unverbrannter Sprit, fährt der Mini davon schneller?
Die Einspritzung als "*******se" abzustempeln, nur weil man da nicht mehr selber dran rumfingern kann is genauso subtil. Sie ist schließlich wartungsärmer (ok beim Mini vielleicht nicht!
).
Früher haben auch alle selbst die Radioröhre getauscht, oder den Kohlenofen repariert. Heute wird auch der Fernsehtechniker gerufen oder der Heizungsfritze.
Ich will hier keinen angreifen oder mich wichtig tun, aber man sollte Sachen objektiv betrachten und nicht subjektiv.
Dieser Feinstaubwahn ist lächerlich und auch der AU- und Kat-Hickhack in Europa speziell Deutschland, in China rasen mehrere Millionen Abgasschleudern rum und verpesten alles, Afrika is auch nicht besser, oder Süd-Amerika.
Klar kann man da fragen, was soll der Katschwachsinn in Deutschland!?
Ich finde aber wenn alle auf die Umwelt *******sen, was passiert dann? Der Supergau? Nordseeküste im Ruhrgebiet? KEine Ahnung!
Ich verstehe nicht wie man eine Entwicklung, die nachweislich hilft ein Umweltproblem zu mindern verlächerlicht wird.
Ich würde auch Vergaser fahren, wenn ein Auto welches ich kaufen möchte einen besitzt, so ist das nicht.
Nur die Einspritzung ohne Grund als sinnlose Schikane des Finanzamtes abzustempeln, das ist nicht richtig.
Vielleicht (hoffentlich nicht!) wird mir das jetzt krumm genommen, sorry.
Ich habe mich nur lange mit der Thematik zwecks Facharbeit und Interesse auseinandergesetzt und wollte mal was dazu sagen.
PS: Benzin enthält keine Verbindungen unter C5, also kein Ethan oder gar Methan.
PPS: Blei wurde nicht durch Schwefel ersetzt.
Gruß Jan
