Beiträge von Jan Cooper

    Von Minispeed gibt es schöne Verbreiterungen, die nennen sich MSP3-Verbreiterungen. Keine Ahnung ob sie über 7x13 ET 11 passen, jedenfalls passen sie über meine Revolution 5-Spoke 6x13 ET 22, aber das kann man ja irgendwie ausrechnen. :D Sonst kannste ja einfach mal bei Minispeed anrufen, sehr nette Leute da. Die Verbreiterungen sind übrigens aus GFK und sehen dezenter als die "Sportbacken" aus, sie sind schwarz lackiert/grundiert, also kannst Du sie erstmal anbauen und dann immernoch lackieren lassen.

    Gruß Jan

    Hi Leute,

    ich hab gesehen, dass morgen bei ALDI Süd ein MP3-Autoradio für € 79,99 im Angebot ist. Ich vermute das es sich bei dem Radio um einen Nachbau meines Radios von Roadstar handelt, welches über 200,- € gekostet hat :eek: .
    Das Display sowie die genannten Funktionen sind identisch, lediglich die Front ist modifiziert. Die Knöpfe haben eine ähnliche Anordnung, sehen aber anders aus.
    Das Radio ist in silber und schwarz erhältlich.

    Ich werde das morgen für meine Schwester besorgen und sehen ob es gut ist, vermutlich werde ich mich dann ärgern :D .

    Wenn ihr also ein günstiges Radio braucht, welches mit aktuellen Modellen mithalten soll, dann schaut euch das doch mal an, gucken lohnt sich.
    Ich bin seit einem Jahr sehr zufrieden, und wenn's geklaut wird isses nicht so schlimm drum.

    Gruß Jan

    PS: Die Front klappt motorisch nach vorn, wenn ihr eine CD einlegen, oder das Display abnehmen wollt. Es schwenkt nach vorn und ihr könnt die Anzeige immernoch sehen.

    Link: http://germany.aldi.com/product_01/product_361.html

    Ich mach gleich mal ein Bild von meinem!

    Zitat von Miniskus


    Allerdings befürchte ich überzogene Erwartungen bei Dir. 15W anstatt 20W bringt Dich vielleicht 5 Sekunden schneller ans Ziel! Ich selber halte Drehzahlmesser, evtl. Öltemp-Anzeige und entspr. konsequente Fahrweise für unendlich viel wichtiger bei Kurzstrecken. Umso mehr, wo Du meinst es könnte jetzt schneller gehen. Bei einem 0W wäre es was anderes...

    Ich fahre auch Kurzstrecke, und man kann sich anpassen an die Erfordernisse. Erst recht, wo wir beide einen Drehmomentstarken mpi haben (keinen 1000er), dürfen wir nicht klagen. Wir sind doch sowieso alle im Schleichverkehr. Kurven sind des Mini domäne, da holst Du die Hetzer ein und sparst dabei Bremsen und Sprit.
    Arick

    Ich hatte nicht erwartet, das ich dann morgens Gummi auffer Straße lassen kann. Aber "verschlechtern" wollte ich mich auch nicht! :D

    Zitat von biz


    Warum um Himmelswillen fühlst Du Dich so angegriffen?? Ist das eigendlich so schlimm, wenn Dir jemand nen Tipp gibt, den Du eigendlich nicht höhren wolltest?


    Wenn das so arg rübergekommen ist, dann möchte ich mich bei Dir und den Anderen entschuldigen. Ich wollte bloß nochmal meine eigentliche Absicht in Erinnerung bringen. ;)
    Mir wurde wiederholt vorgeworfen, dass ich 'ne neue Öl-Diskussion starte, obwohl es nur 'ne Frage war. Aber Schwamm drüber!

    Wenn eure zahlreichen Antworten auswerte komme ich zu folgendem Schluss:
    - Für den Mini-Motor wird schon immer mineralisches Öl empfohlen und auch von den meisten Fahrern favorisiert.
    - Es gibt zwei Hauptgruppen: die 15W 40er und die 20W 50er
    - Dann gibbet noch die Synthetiker
    - Untereinander gibt es immer wieder "Meinungsverschiedenheiten"! :p
    - Dazu kommt, das niemand wirklich beweisen kann, welches Öl das Beste ist.
    - Die Mehrzahl sagt, das Synthetik dafür sorgen kann, dass der Motor undicht wird, Nebenaggregate kaputt gehen können, etc......

    Ergo: Ich bin immernoch unsicher, aber ich mach es glaube ich so in Zukunft:
    - Im Sommer 20W 50 mineralisch
    - Im Winter 15W 40 mineralisch

    Ich würde gerne Ausprobieren wie mein Mini das synthetische Öl verträgt, aber die Risiken sind mir zu hoch. Schade eigentlich, wo KLAS mir doch schon Hoffnungen gemacht hat. :(

    Gruß Jan

    PS: Eine Frage die noch offen bleibt ist - Darf man der Ölindustrie überhaupt glauben? Wer weiß schon genau was die da abfüllen?

    Wie Du schon sagst, wenn die was finden wollen, dann finden die auch was. ;)
    Ich fahr so wie so meistens tagsüber, da fällt das nicht so auf, außerdem werde ich bei einer Kontrolle die "Ich-weiß-von-nix! oder Das war schon so! - Nummer abziehen". :p

    Gruß JAn

    PS: Das schweinchenrosa ging garnicht, deshalb hab ich die LED's. Ich fand die weißen Rückleuchten halt schöner als die normalen. Zum TÜV kommen die alten wieder dran! ;)

    Zitat von biz

    Wobei ich Dir dann doch empfehle den Bus zu nehmen, denn kein Motor mag nur kurze Strecken egal welches Baujahr, egal welches Öl drin ist.


    Hättest Du richtig gelesen, was Du bei mir anprangerst, dann wüßtest Du, das ich auch mal längere Touren fahre (vornehmlich am WE). Außerdem kann ich mir als Schüler keine Alltagshure nebenbei leisten, die ich dann kaputt klopp. Das will ich auch garnicht, denn von dem vielen Geld das in den Mini fließt will ich auch was haben, sprich ich will ihn fahren, bevor er zerfällt. Warum ich nicht mit dem Bus fahre? Fahr mal viermal am Tag jeweils 'ne 3/4-Stunde Bus, das macht Dich fertig. :D
    Aber ich muss mich garnicht rechtfertigen, schließlich machen hier einige einen "Tara" aus dem Thread, und nutzen ihn ihre Meinung(mit Verlaub) "sinnfrei" und ohne jeden Zusammenhang zu äußern.
    Ich hatte nur um Antworten gebeten und wollte keine Diskussion anfechten.
    Aber das Thema "Öl" scheint ihr hier mit der "Bastuck-Glaubensfrage" zu verwechseln. ;)

    Ich danke den Leuten, die hier qualifiziert geantwortet haben, und werde daraus lernen: Stell nie eine Frage in diesem Forum! Leiste höchstens destruktiv deinen Beitrag!

    Vielleicht liegst auch an meinem Alter das ich nicht ernst genommen werde, wer weiß.

    Gruß Jan

    destruktiv an:[PS: Wenn der Wagen wegen den Kurzstrecken die Ohren anlegt, dann passierts halt, brauch eh bald mal ein neues Getriebe. Vielleicht versuch ich's mal ganz ohne ÖL?]:destruktiv aus

    Die Dame die mir den Wagen damals verkauft hat, wusste nicht mal welches Öl sie immer reingefüllt hat. Das einzige was sie sagte war: Mit synthetischem Öl geht der kaputt!

    PS: Die hat den Wagen auch immer nach BMW (früher mal Rover gewesen) gebracht. :rolleyes: Als ich den Wagen übernommen hab durfte ich erstmal 2300 Euronen investieren damit er fahrbar war, und das bei nem mpi!!!

    Gruß Jan