Beiträge von Jan Cooper

    Zitat von austin-mini.de

    Ihr Knipser! :D

    Wenn ich irgendwas schießen will. dann geht das mit der billigen Digitalen ganz gut -aber wenn ich ein RICHTIGES Foto brauche, nehhhhmmme ich immer die olle F90...... ;)

    ...wobei das hier auch schon was wäre - vor allem, weil alle Objektive kompatibel sind :rolleyes:

    Die F90 war damals zweifellos eine Revolution. Sehr gute Kamera - bis heute.
    Hatte mal die F90x - irgendwann dann verkauft und jetzt 2x F5, eine F65 und eine alte Fujica. Die sind derzeit auch im Einsatz, die anderen schlummern.....
    :D


    Als Tipp: Nicht die D50 - lieber die D70s, dann bekommt man mehr fürs Geld! ;)


    Gruß Jan


    achja: hmmmmmmm :D

    Achja, noch was:

    Man nehme Leica. Ein sehr renommierter Hersteller.

    Warum gibt es für dessen R-System ein Digital-Modul? Damit kann im "handumdrehen" aus einer analogen eine digitale Kamere gemacht werden.

    Was bedeutet das?
    -Das bedeutet, dass Leica eine digitale SLR baut. Würde diese Firma "Murks" bauen?

    Was sagt uns das?
    -Das sagt uns, dass eine digitale Kamera eigentlich nichts "neues" ist. Die gibts übrigens schon 20 Jahre! ;)
    Das einzige was sich geändert hat, ist das das lichtempfindliche Filmmaterial durch einen lichtempfindlichen Sensor ersetzt wurde. Warum also sind alle so skeptisch und verfluchen "digital" oder nehmen es nicht ernst? Professionell wird fast nur noch so fotografiert - Extrema ausgeschlossen.

    Ich glaub ich weiss warum:

    Es begann vor ca. 5-6 Jahren. Auf der Photokina wurden immer mehr digitale Kameras vorgestellt - immer weniger analoge. Die Preise fielen, vorsichtig lief der Verkauf an. Die Leute trauten sich an 1.3 und 2MP-Kameras heran. Die Qualität war miserabel. Die Leute fanden die Dinger aufeinmal gar nicht mehr so "toll". Die neuen Modelle mit mehr MP wurden skeptisch empfangen. Oftmals zu teuer - lieber auf ALDI warten, die verscheuern irgendwann alles.......
    Gesagt getan: ALDI vertitscht digitale Kameras. Die Leute kaufen also diese Chips mit Plastikgehäuse und Klobrillenlinse und wundern sich, dass die nur ab und an gute Bilder macht, Strom frisst und elend langsam ist.

    Auf die gewiss teuren aber auch sehr guten Kameras der Premiumhersteller hat da keiner mehr "Bock" und steht diesen skeptisch gegenüber: "FRüher, die SLR, die hat gute Bilder gemacht...."


    Nur mal so geschrieben. Soll sich niemand angegriffen fühlen. :D


    Gruß Jan, der die Fotografie an sich mag und deshalb nicht auf ein System verschossen ist


    edit: Viele Leute wissen nicht, dass man von "ner Digitalkamera" auch echte Bilder machen kann. Kein Wunder, wenn man die Bilder immer nur am Monitor oder auf Kopierpapier sieht, da "wirken" die auch nicht, da fehlt auch die Motivation ein Kunstwerk zu schaffen.
    Am PC drucken ist zudem wesentlich teurer.


    Die F5 ist nicht "nett" - sie ist die analoge Kamera überhaupt. ;)
    Plastik-Akne? Bei einem Titangehäuse? ;)

    Um meine komplette Ausrüstung aufzuschreiben bräuchte ich ne Weile. 20 Kilo sind noch wenig gerechnet.

    Noch zur "alten Technik": Ja, ich habe auch "alte" voll-mechanische SLR`s, sogar eine im Pocketformat! ;)

    Zitat

    Dann noch bei http://www.farbglanz.de entwickeln lassen und man sieht warum analog dem Digitalknipsen immer noch etwas überlegen ist.

    Das überhöre ich jetzt. :D Kannst du nicht wissen, aber meine Eltern sind vom "Fach" - soll heissen eigenes Fotogeschäft und jahrelange Laborerfahrung.
    Die Qualität die unser neues d-Lab printed, da wirst du nicht mehr sagen: "Analog = überlegen"

    Es kommt immer auf Einsatz an.

    Hobby/Eigenes Labor im Keller - ja, warum nicht ne voll-mechanische analog SLR und halt "rumprobieren"

    Schnappschüsse - kompakte Digitale (aber bitte nicht von ALDI!)

    Reportagen/Amateur/Profi - SLR, heute wohl d-SLR, da hat man Handlungsspielraum. Digitale Spiegelreflexkameras schlagen heute die analogen. Es ist schneller und geeignet um die Bilder am PC zu bearbeiten, das ewige scannen entfällt - die Entwicklung dauert nunmal auch und kostet zudem. Da kann man eher mal probieren und einen Film "durchknallen" - mit der F5 übrigens prima innerhalb "einmal Husten zu machen" :D

    Der Vergleich mag ein wenig komisch sein, wenn man an der "Quelle" sitzt, aber im Foto-FACH!!!-Geschäft, da kostet ne Entwicklung halt was. Bilder bei Schlecker entwickeln und dann künstlerischen oder gar professionellen Anspruch erheben, das giltet nicht! :p

    Außerdem, jedesmal einen Portraitfilm nehmen weil man eine Person fotografieren will? Jedesmal extra einen Ilford, weil man S/W-fotografieren will?
    Geht mit Adobe fixer und besser. Sprichwort: WYSIWYG ;)

    Gruß Jan


    hmmmmm


    Farbglanz - bissl teuer, was? :rolleyes: ;)

    Zitat von suki

    ja...


    biete dir dafür auch ne Minispares Alu brücke mit HIF44....

    hmmmm :D :D


    Nenene, wenn dann nur im Tausch. mpi-Aggregat gegen 850er - ok?

    Wenn schon, denn schon............. :D :p :D


    hmmmm :D

    Zitat von suki

    ich weiß net was die ECU davon hällt


    aber passen tut es, musst nur ne umbauen und den adapter von Komp auf Brücke selberbauen, wenns net passen würde würde ich keine MPI brücke suchen...

    hmmm


    Suchst du ne mpi-Brücke??? :D :p ;) :rolleyes:


    hmm

    Zitat von Asphalt

    Und ausserdem halt ich gerne Papier-Photos in der hand...


    Die kannste auch von "digital" haben! :D :p


    Unser Lab printet momentan hauptsächlich nur "digital". Die Bilder können sich sehen lassen! ;)

    *geh jetzt essen*