Hallo zusammen, Ich hab mal eine frage,
hab bei mir die Kugelköpfe oben und unten gewechselt.
Dabei hat sich das untere Gewinde ansatzweise durch gescheuert.
Aus diesem Grund wollt ich Gern die Bremsscheibe und das Radlager abbauen. Um halt das Gewinde neu zu schneiden.
Jetzt ist haltmeine frage, wie die Antriebswelle mit dem Radlager verbunden ist?
Ich hab halt die Kugelköpfe gelöst, wollte dann die Bremseinheit demontieren, damit ich die Bremsscheibe alleine hab. Aber wie geh ich anschließend weiter vor?
´Der kleine steht jetzt aufgebockt im hof und wollte nicht einfach ausprobieren das Radlager zu demontieren, da ich mir denke das ich es ohne info von anderen mir mehr kaputt mache als mir lieb ist. Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir ein paar tips geben könntet.
Gruß Tommy
Beiträge von Tommy3419
-
-
Super, danke für die Tips, werd das mit den unterleg scheiben berücksichtigen. der kleine steht seit einer woche aufgebockt im hof. bin kein meter gefahren seit der kleine die macken hat. aber trotzdem danke für die fürsorge.
Das werkzeug hab ich dort, werd es mal am wochenende ausprobieren. ansonsten geht der kleine in die werkstatt.
Er muß sowieso abgenommen werden.
Ich dank euch recht herzlich....
Gruß Tommy -
Ich breuchte ein paar infos?
Bei mir am mini bj.94 sind die Kugelköpfen oben und unten defekt. Ausgetauscht hab ich sie, allerdings lässt sich die untere Mutter (die so aussieht wie eine halb kugel) bewegen, wenn ich das Rad dreh.
Die Mutter muß allerdings fest sein, oder?
Auf was wäre sonst zu achten bei dem austausch von den Kugelkopfen.
Wäre super nett, wenn ihr mir ein paar tips geben könntet, wo und auf was man genau achten muß.
In vorraus vielen dank...
Gruß Tommy -
danke werd ich versuchen.
Gruß Tommy
-
Hallo zusammen,
Ich wollt mal fragen ob mir jemand erklären lönnte wie man ein radlager vorn, an einem bj. 94 mini, wechselt?
Beide seiten vorn sind defekt.
Und was ich für Werkzeug benötige.
In vorraus vielen dank.
Gruß Tommy -
Hallo, ich wollt mal fragen ob einer von euch, der in frechen bzw. aus köln kommt, die Dreiecksbleche Lackiereb und neu anschweißen kann. Allerdings Privat, ich kann die materialien zwar besorgen aber Lakieren und schweißen hab ich leider noch nicht gelernt. Es wäre super wenn sich einer melden würde. Un dgleichzeitig in etwa sagen könnte was es kosten würde.
Mein mini ist grün und hat im jahr 93 zum ersten licht erblickt.
Im vorraus viellen dank...
Tommy:p :p -
Wieso soll man die rückseite vom sicherungskasten säubern?
Das versteh ich nicht so ganz... -
Die innenbeleuchtung funktionier einbandfrei. Das Kabelkaos hab ich noch nicht angfangen zu untersuchen. Wenn ich ehrlich bin hat ich noch keine große lust auf diese kaos. aber trotzdem vielen dank für die tips.
Gruß Tommy
-
Meiner ist baujahr 94, Mayfair.
Hab die Relais im Motorraum links gewechselt, das Blinkrelai unterm Amaturenbrett, den Warnblinkschalter und soger den Kipphebel am Lenkrad. Die Sicherungen sind auch ok. -
Ich hab ein großes Problem, meine Blinker funktionieren nicht. Die Warnblinkanlage aber schon, außer das die Kontrollleuchte am Schalter nicht Blinkt.
Hab die Bauteile wie Relai, Schalter und sogar den Hebel am Lenkrad gewechselt etc.
Was könnt das sonst für ein problem sein? -
Hallo zusammen,
ich habe die Bremsen entlüftet und die Bremsbacken vorne wie hinten sind okay, allerdings kann ich das Bremspedal so gut wie ganz durchtreten und habe wenig Bremskraft. Vorher konnte ich bis zur hälfte durchtreten und hatte volle Bremskraft. Was habe ich falsch gemacht ??? Könnte es an dem Hauptzylinder liegen ?
Meldet euch doch bitte.
Tommy
-
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit den Blinkern, die Warnblinkanlage und Fernlicht funktionieren, nur wenn ich blinken will tut sich gar nichts. Das Relais reagiert auch und laut Schaltplan müsste es der Schalthebel sein, allerdings habe ich den auch schon ausgetauscht und das war nicht der Fehler
Habt ihr ne Ahnung was es sein könnte ??? Wäre lieb wenn sich jemand meldet.Tommy
-
Werd die tage mal nachsehen, wo genau das leg ist. Aber trotzdem vielen dank für die informationen. Gruß Tommy
-
Sorry hab was vergessen, meiner ist ein SPI baujahr ´93
British open -
Hallo leute, hab ein ganz großes problem mit meinem süssen, er tropft pausenlos am Kühler. genaugenommen am unterem abgang, wo der dicke schlauch drauf geht. Ich hab zwar den Schlauch schon etwas gekürzt und Ihn mit zwei verschraubbaren Schellen versehen aber trotzdem topft es.
Wenn ich morgens gegen 7,30 Uhr zur arbeit fahre füll ich den Kühler auf und am abend so gegen 5 Uhr kann ich fast einen halben Liter nachkippen.
Was kann man dagegen tun? Gruß Tommy:(