Beiträge von chaoticmini/ Jeannot

    Hartlot gegenüber bin ich eher negativ eingestellt, bei dem abflexen der Kanten, würde ich "persönlich " sogar davon abraten, bin eher für eine festere Verbindung, von wegen Rissen und so.
    Zum Thema verzinnen hab ich nichts hinzuzufügen, vielleicht nur noch ,dass man die Fläche auch gut mit ner Säure sauber bekommt.
    Hab vor Jahren auf nem Schrottplatz ne Minikarrosse gesehen, da wollte jemand die Falze mit der Schweissflamme "verschmelzen"
    Geht vielleicht auch, wenn man damit umgehen kann, der hier konnte es definitiv nicht. :rolleyes:

    Gruss Chaoticmini

    Hi,
    Hab hier mal irgendwann gelesen, dass der Vorderrahmen der Mini's neuerer Generation anders gebohrt sein soll für die Motorträger.
    Stimmt das???
    Wenn ja warum??
    Ab welchen Baujahr?
    Sitzt der Motor jetzt weiter nach vorne oder nach hinten?
    Wieviel mm??
    Sind andere Anbauteile nötig, wie z.B Antriebswellen ???
    Gruss Chaoticmini

    Original geschrieben von KrissiK

    Kann dir da nicht ganz folgen!!!


    Und habe ich das richtig gerafft, dass Du erst die Nähte (dicht am Falz sicherlich) gezogen hast(abwechselnd) und dann erst den Falz rausgeflext hast??

    Genau so iss es, hatte aber wesentlich weniger Probleme als beim ersten mal.
    Weil die Bleche liegen nicht dicht aneinander, weil die Falz ja beim biegen gerundet wird und nicht rechtwinklig ist, und die Bleche liegen nicht so genau gegeneinander d.h. der hintere Kotflügel kann um ein paar mm tiefer oder höher liegen als das hintere Blech wenn du dann die Falz entfernst, hast du ein riesen Loch.
    Gruss Chaoticmini

    Hi,
    Hab bis jetzt bei 2 Autos die Kanten abgemacht(der eine ist noch im Aufbau), unebenheiten lassen nicht ganz vermeiden, leider.
    Aber bei dem jetzigen Projekt, hab ich zuerst links und rechts neben die Falz eine Schweissnaht gelegt und dann erst die Kante Stück für Stück immer versetzt entfernt und geschweisst, entfernt und dann wieder geschweisst.Hat den Vorteil, dass man beim abflexen und Formgeben nicht durchschleifen kann, und beim Verschweissen kein Loch reinbrennt.
    Ist zwar westentlich mehr arbeit, aber im Vergleich zu dem ersten Auto viel weniger schwierigkeiten mit Durchbrennen und Formgebung mit Zinn.Hab meine Paste übrigens aus dem Lager von Mercedes von nem Bekanten gekriegt.Und nachher mit Zinn die bleibenden Dellen zugemacht.
    Hinten kannst du ja auch zuvor von innen vorschweissen.
    Gruss Chaoticmini

    Hi,
    Kann sein, dass ich jetzt falsch liege, iss bei mir auch schon ein paar Jährchen her, dass ich meine Bremse umgebaut habe.
    Aber, warum die Metroträger passend für den Mini machen??
    Soweit ich mich errinere, habe ich die Träger vom Mini genommen, Bremscheibe, Nabe und Bremssattel verbaut und fertig??
    Wie gesagt, kann sein, dass ich ne riesen Lücke habe, aber ich würd sagen, dass es so war.
    Gruss Chaoticmini

    Schon mal was von COMPOUND gehört??
    Ist so ne rote Schleifpaste, ist aber nachpolierbar mit normaler Polierpaste. Bin sehr zufrieden damit.
    Ein Bekannter von mir hatte mal Streifen in seinen Wagen lackiert, und das Zeitungspapier hatte sich gelöst, und er hats nicht gesehen.
    Wurde alles wieder mit der Paste weggeschliffen.
    Gruss Chaoticmini

    einen hab ich noch


    Pole beim Arbeitsamt: "Ich suchen Arbeit."
    Sachbearbeiter: "Ich habe hier was fur Sie: Lohn 20% über Tarif, 40 Tage Urlaub, 15. Monatsgehalt....
    Pole: "Du wollen mich verscheissern?"
    Sachbearbeiter: "Wer hat denn damit angefangen??!"
    Guten Rutsch
    Chaoticmini

    Info angekommen.
    Ja es ist ein reiner Rennmotor.Ob unsinnig oder nicht sei dahin gestellt.
    Dass der originale Tourenzähler genau anzeigt, ist natürlich ausser frage.Dass ich, wenn ich mal ein Rennen mit dem Auto fahren sollte, dann einen anderen Zähler auf die Lenkradkonsole aufplantzen werde, kannst du ja auch nicht wissen, steckst ja nicht in meinem Kopp.
    Mir geht es nur, darum,1) dass ich mich wegen dem bisschen "originalität" im Innenraum, weigere einen anderen Zähler(fest) einzubauen, 2) ich gewiss nicht vorhabe den Motor auf der Strasse so hoch drehen zu lassen,3) ich aber trotzdem nicht wissen kann, was mir mal passieren kann, verschalten oder so.
    Da es leider mein einziger originale Zähler ist, den ich besitze, hab ich mir die Frage gestellt.
    Auch dir einen guten Rutsch
    Gruss Chaoticmini

    Hi Veit,
    schön dich zu lesen :D
    Woher weisst du , dass ich am schweissen bin???????? :eek: :eek:
    Bin dabei die Bügelplatten in meinen Roten zu schweissen.
    Werd wahrscheinlich nächste Saison ein bisschen Spass am Berg mit ihm haben, da die Rennsemmel noch nicht einmal im Kopf oder auf dem Papier fertig ist.Neben anderen Problemen wie Geld, Sponsoren............ meine Frau........ ;)

    Nee hab schon verstanden und dank dir für deine Mail.
    Die Bilder von dir, sind eigentlich nicht ganze Rohrrahmenautos, vielleicht der Gelbe, aber da bin ich noch am zweifeln.
    Guten Rutsch
    Chaoticmini

    Die Seite hab ich schon.
    Geil ne?
    Aber da ich der englichen Sprache nicht mächtig bin, kann ich ihn leider nicht anmailen um ihn zu fragen.
    hhhhhhhhmmmmmmmm Veit......... du kannst doch Englich oder ???? :D :D :D :D :D
    Trotzdem viellen dank und jetzt lad ich mal Veits bilder runter.
    Gruss Chaoticmini