Ob's egal ist weiss ich nicht.Müsste man ausmessen!!!
Original, wenn meine alten grauen Zellen noch richtig funzen, ist das "ovale Loch"für den Handbremshebel hinten gedacht und der gerade Schlitz für die gegenüberliegende Seite unten.
Gruss Chaoticmini
Beiträge von chaoticmini/ Jeannot
-
-
Ungefährwerte, werden dich nicht zufrieden stellen.Aber an das von dir vorgestellte kommt man sicher ran .
Angaben geb ich keine, weil man dann meistens in der Luft zerrissen wird.(Lernt man mit der Zeit)
Machen, auf den Prüfstand fahren , einstellen und staunen wie gut so ein Mini abgehen kann.
Meiner Erfahrung nach reicht dies vollkommen aus und mehr muss nicht sein.
Gruss ChaoticminiP.S hab mich vor ein paar Monaten mit dem Projekt Turbo auseinander gesetzt und diverse Firmen angemailt.Hab mich sehr schnell entschlossen es sein zu lassen.Nicht wegen der Kosten die sich so um die 10000 euro beliefen hätten auch nicht wegen dem Auto, er sollte für meinen Dritt-Mini sein, weil das Teil wahrscheilich öffters aus dem Auto ist wie drin, aber weil dieser Motor zu unsicher ist. d.h. man bezahlt ein Heidengeld für einen superschnellen und superempfindlichen Motor, wo man das Geld(meiner Meinung nach)nicht schnell genug herbeischafft in den kurzen Intervallen zwichen einer gerade ausgeführten Reparatur und einer die schon wieder im Anmarsch ist.
Ausser man ist Finanz. unabhängig.Bin ich nicht, darum bleibt mein 1430 Rennmotor so wie er ist.Wenn ich noch was machen KÖNNTE dann würde ich ihm noch nen 16V spendieren.
Mach ich aber nicht.........es gibt ,ab einem gewissen Alter, wichtigeres im Leben -
Also ich habe noch nie fertig gebracht nen Motor Billig aufzubauen.
Leider.
Die Rechnung ist ziemlich einfach :
Neue Kolben, sagen wir mal 0.40-0.60 Übermass um ein bisschen an Hubraum zu gewinnen .Besser währen Omega 73.5 mm .
Bohren.
Block planen
Verstärktes Hauptlager.
Neue Pleuelschrauben.
Lagerschahlen für Pleuel, Kurbelwelle,Nockenwelle
Ölpumpe
Wasserpumpe
Kurbeltrieb wuchten .
Zylinderkopf Stufe 3 .
Hochhubkiphebelwelle .
Verstelbares Nockenwellen-Kit.
Nockenwelle ~ 289° mit passendem Verteiler.
Leichtere Schwungscheibe mit Gegendruckplateau
Verstärkte Kuplung mit strammer Feder.
Einlasskrümmer mit 2x Hs4 oder Doppelwebervergaser
LCB mit Sportauspuff
Ne vernünftige Benzinpumpe
Zündung: z.B. Lumenition
Endübersetzung: hängt von der Felgengrösse ab.
Neue Synchronringe und eventuel neue Lager fürs Getriebe
Saugrohr.
Spänefilter für's Saugrohr (Minispares 45.50Euro)
Dichtungssatz
Wie sieht es denn mit Bremsen aus????Der Wagen soll ja auch zum Stillstand kommen.
Geschlitzte oder gelochte Scheiben mit Mintexbremsbelag müssten reichen.
Fahrwerk????mindestens neue Sportstossdämpfer.
So in der Richtung sieht's aus, wenn ich einen Motor für Kunden oder für den Eigenbedarf für die Strasse aufbaue.
Billig nie und nimmer,
Alle Preise findest du im Internet.
Bohren und Planen musst du nachfragen.
Wenn man keine Übung hat, würde ich raten einen fertigen Motor zu kaufen.
Habe hoffentlich nix vergessen!!!
Gruss Chaoticmini -
Mal schauen,meine Motoren sind sicher nicht vorm Winter fertig.
Es eilt ja auch nicht.
Kuhlhavy hat keine Werkstatt und Fernand keinen Prüfstand, sie fahren nach England.Fernand will mal mit nem Wagen nach Köln zu Weber fahren um zu sehen, wie das bei ihm läuft.
Habe aber gehört, er habe nicht die nötige Mini-erfahrung.
Gruss Chaoticmini -
@ Ide
Ja natürlich hast du recht damit,wird aber als Kurzhuber bezeichnet, da Hub kürzer als Original.
Werd mal versuchen Kopf und Kurbelwelle zu verkaufen,Block wegschmeissen und S-Pleuel in meinem S-Motor verbauen.
Gruss Chaoticmini -
@
Monster Sascha
Bohrung 73.5 mm Hub 76mm
Vergaser 45 DCOE oder 48 DCOE
Zylinderkopf : entweder GT17 von Longman oder Stufe 3 von Swift.@ Andreas Hohls
Hab schon mit Fernand darüber geredet.Er sagt das gleiche wie ich auch, dass es rein vom Gefühl her nicht die Fahrfreude bringt, weil der Motor sehr viel U/min braucht und über kein vernünftiges Drehmoment verfügt.
Über den verkauf haben wie auch geredet, und er denkt, dass in der BCT der Grössenwahn ausgebrochen ist, weil niemand mehr gebrauchte Teile kaufen will und schon gar keine Kurbelwelle mir Übermass(den Block würd ich dabei geben, da er zwichen dem 2 und 3 Zylinder 5mm geschweisst wurde.Lief aber noch ein paar Rennen einwandfrei)
Wie weit ist es von dir nach Luxemburg???? -
Zum Punkt Steifigkeit des vorderen Rahmens, kann mann bei Strassenminis in der Form nicht viel machen, aber bei einem meiner Minis, hatte mir ein Schmied einen Rohrrahmen gefertigt:Befestigt am vorderen Teil des Überrollkäfigs, durch die Entlüftungen in der vorderen Spritzwand über die Stossdämpfer runter zum vorderen Hilfsrahmen.
Die Front nach vorne ziehen beim öffnen und dann nach vorne klappen, hab ich auch mal versucht!!! Aber die Front war dann immer im Weg beim längeren Arbeiten vorne am Motorblock.
Bei Flipfronten mit Spoiler kratzt der Spoiler über den Boden beim öffnen.
Alternativ dazu hab ich am unterem Windschutzscheibenrahmen(oder wie nennt man das Blech wo die Wischer fest gemacht sind) von unten Stahlscharniere angeschweisst, und in die Haube eine Alurahmen (so die Kontur der Motorhaube) laminiert, und die Haube nach oben geklappt.
Aber für Rennzwecke bleibt die beste Lösung immer noch die Haube ganz abzunehmen.(meiner Meinung nach)
Für den Strassenbetrieb würde ich(obwohl ich sie ja auch immer gefahren habe) sowieso davon abraten!!!!
Vorteile hat man an sich damit ....................... keine
Gruss Chaoticmini -
Strasse :165/70x10 auf 7x10" Yokohamas 2.5 bar
Rennen :Grösse müsst ich nachschauen(tschuldigung bin seit 4 Jahren keine Rennen mehr gefahren) auf jedenfall 7x13 und 8x13"
Trocken:AVON hart vorne mit 1.5 Bar Avon superweich hinten mit 1.2 bar.Kommt auf die Aspaltthemperatur an Kalt weniger Druck Heiss mehr Druck.
Regen : Michelin PB20 rundrum 1.5 bar.
Gruss Chaoticmini -
Hi,
Suche ne kompetente Firma mit Leistungsprüfstand und Weber-erfahrung.
Raum Luxemburg- Trier- Saarbrücken oder so.
Habe aus Platzmangel meinen Hänger verkauft und will nicht zu weit fahren um meine Motoren einstellen zu lassen.
Faulheit??????kann sein
Gruss Chaoticmini -
Hab hier noch nen Reserverennmotor rumliegen, den niemand haben will!!!!!!!Kurzhuber mit Stahlkurbelwelle, S Pleuel MD 310 usw.
Wie das Teil sich mit ner MD 310 fährt weiss ich, aber wenn ich den Motor schon nicht los werde, hab ich vor ihn Strassentauglich zu machen und in meinen Strassenmini zu verpflanzen.
Meine Frage: ist das überhaupt fahrbar, Kurzhub und ne 288° mit Rennkopf usw, oder hat nicht mal das einen Sinn???
Also alleine vom Gefühl und Erfahrung her bin ich sehr skeptisch ob ich das machen sollte.Aber wegschmeissen oder verschenken mach ich nicht. -
@ Veit
he,he ..........das kenn ich, hatte das mal mit meinem Kurzhuber.
Es fehlten mir noch ein paar hundertstel zum Sieg auf nem Bergrennen in Belgien.
Hab ich ein bisschen Octanbooster in den Tank getan.
Danach sah mein Block auch so aus, nur dass die Kolben 2+3 sich auch teilweise auflösten.
Gewonnen hatte ich trotzdem,wurde nur sehr teuer.
Gruss Chaoticmini -
Hi Veit,
Die S Feder muss kürzer sein als die A-Serie!!!!
Wegen dem Durchmesser der Kugel--------->Wandstärke.
Gruss aus Leipheim
Chaoticmini -
Hatte mal nen Überschlag mit meinem Querströmer.
Der Wagen blieb auf dem Dach liegen und der Motor lief ne Zeit lang weiter.
Aus Sicherheitsgründen und aus Zeitmangel liess ich den Motor bei einer hier ansässigen Firma überhollen, in der Zeit wo ich die Karosserie richtete.
Motor lief 1 Stunde im Leerlauf, danach eine Probelauf auf nem Bergrennen und er war fest.
Kolbenbolzen war mir in die Zylinderwand gewandert.
Nach langen Streitigkeiten hat der Motorenbauer den Schaden übernommen.
Gruss Chaoticmini -
Weiss das Material deiner Radnabe das auch????
Gruss Chaoticmini -
@Alter Mann
Fahr seit 1983 Mini und nicht nur Rennstrecke, aber auch.
Bin auch ein paar Rally's mit dem Mini gefahren, kann also hier nur wiedersprechen.
Im übrigen bezweifle ich stark, dass "Herr Hohls" nur mit dem Mini die "paar" Meter auf der Rennstrecke fährt.
Nix für Ungut, aber auch ich musste meinen Beruf als Automechaniker aufgeben wegen einem Rückenleiden und auch ich habe in jungen Jahren auf den grossen Boxen gepennt.
Gruss Chaoticmini -
Mann bekommt auch Kipphebel in Chrom mit 2 getrennten Schaltungen.
Gruss Chaoticmini -
@ Miniskus
Ich muss dir leider zustimmen mit dem Ausbrechen des Heckes.
Aber mit der Zeit hat man so seine Gewohnheit damit
Aber dazu muss ich noch sagen, dass ich meinen 10" noch nie so extrem gefahren habe wie den 13"
Gruss Chaoticmini -
War so weit ich verstanden hatte keine "Fehlproduktion", nur dass Wasser durch das hintere Lager gelangen und dieses dann zerstören könnte, aufgrund der Dichtung vor dem Lager.
Aber was ich überhaupt schreiben wollte, ist, dass mein Strasseninno 78000 km gut lief mit 6x10 und nun nach 4500 km mit 7x10 sind die hinteren Radlager hinüber.
Gruss Chaoticmini -
Das mit dem Abbremsen bekommt man aber auch in den Griff mit härteren Gummis in Zugstreben und unteren Armen.
Alu-Donuts und untere Rahmenhalter aus Eisen, tuen ihr nötigstes hinzu.
Gruss Chaoticmini
P.S Rennmini mit 8 und 7x13" kann man an sich nicht mit nem Strassenmini vergleichen, aber ich denk mal, dass Rundstreckenverhalten und Autobahn nicht so weit wech sind -
Wie wärs denn mit einem Polyesterarmaturenbrett mit Mittelkonsole bis zum Boden???Kann man in Wagenfarbe lackieren oder Überziehen lassen.
150 euro, hab eins gekauft für meinen Rennmini
Gruss Chaoticmini