Beiträge von chaoticmini/ Jeannot

    Hi,
    Hab die, naja fast die Zusammensetzung bei einem meiner Motoren.
    1430ccm 310MD-SP 12.5:1 Verdichtung.
    Wenn du willst, dass das Teil "einigermassen"Lebensdauer hat, kommst du an ein paar teuere Kolben, Pleuel Kurbelwelle usw nicht drumrum.
    Strassenbetrieb..........vergiss es lieber.
    Ein gut gemeinter Rat.
    Gruss Chaoticmini

    eVilCloWn

    und das mit dem *bewunder* las mal lieber sein!!!
    Bin nur ein 37jähriges Kind das sich das Träumen nicht abgewöhnen kann und sich liebend gern austobt.(meine Frau sagt immer:ne Werkstatt,ein Mini, mein Mann und ne Trennscheibe.........sehr gefährliche Mischung, wenn man die mal aus den Augen lässt.............)
    Und die Werkstatt..........war mal schön, in der Zeit als ich noch Rennen fuhr.Danach Schichtdienst. 4 Jahre lang nur ein normales Wochenende in Monat frei.Zwichendurch wurde nur schnell das nötigste an meinen Alltagsautos repariert.Keine Zeit zum Aufräumen, weil ich ja wieder die Kids von der Schule abholen musste, usw.
    Ja und im Moment arbeite ich wieder bei Rover und muss zuhause das in 4 Jahren versäumte wieder nachhollen.
    Im Moment wird in der Garage Beton gemischt, Betonplatten gestapelt,Baumaterial gelagert, einen Opel Monza zerlegt und wenn der Bau des zweiten Badezimmers es zulässt, am Mini geschweisst.
    Also Werkstatt ist gleich Chaos hoch 3
    Gruss Chaoticmini

    @ Mark Oliver
    habe alles mit der Flex grob in Form gebracht.
    Nötigenfalls nachgeschweisst.Danach mit Zinnpaste vezinnt, danach mit Zinn und einem Holzstab die Form geschaffen.
    Danach habe ich mit ner Flex mit Glaspapier wieder Formgebung betrieben und die Ecken mit ner Feile bearbeitet und dann mit dem Exenterschleifer mit etwas feinerem Glaspapier nachgeschliffen.Anschliessend Aluspachtel (nicht dick) aufgetragen.Alles Probehalber auf der rechten vorderen Dachecke.Wenn dann alles fertig ist, mach den Hämmerchentest, besteht er ist es gut und der Rest wird gleich bearbeitet, wenn nicht seh ich weiter.
    Gruss Chaoticmini

    Dass es viel arbeit war, das wusste ich ja noch von früher, aber dass es so ne sch..... ist, wusste ich nicht mehr.
    Sieht bis jetzt aber super aus.Nur, dass ich nach dem Schweissen die warme Farbe abziehen konnte, und ne riesen Delle auf der Beifahrerseite im Dach, vergraben unter viel viel Spachtel, gefunden habe.Beifahrerseite bis unter die Ausstellfenster verzogen und und und.
    Muss wohl das Dach noch mal lösen an der Stelle und die Hydropresse ansetzen.
    Darf nicht dran denken, wieviel schleif und Spachtelarbeiten mir noch bevor stehen,
    Gruss Chaoticmini

    Von was redet ihr jetzt??????????
    Fotos, Kopien, egal was rübermailen!!!!!!
    Also ich rede vom EPC electronique parts cataloque von MG-Rover. Neue Version, durch Umstellung von Unipart auf Caterpillar.
    Von was redet ihr????????und von welchem Auto?????
    Macht mich mal schlau.
    Gruss Chaoticmini

    Versuch jetzt mal die pdf von Mini 35 anzuschauen, weil ich nämlich noch immer nix über die Farbe des Teppichbelages weiss.

    :) :) :)
    Hab schon daran gedacht, aber eher in Richtung Gelb mit orangefarbenen Anbauteilen.

    Es gibt viele die meine Kopfnuss nicht verstehen, aber ich mach mir nicht die ganze Arbeit mit den Kanten abschneiden und Verzinnen und so, um das Teil nachher mit ner unscheinbaren oder verkorstenen Farbe zu vernichten.
    Gruss Chaoticmini

    :)

    Jetzt sind wir aber ein bisschen vom Thema abgekommen :D

    Also eure Vorschläge waren bis jetzt gut, aber entweder zu teuer oder nicht passend für meinen Geschmack.
    Würde eher in Richtung Gelb , Rot , Blau mit Streifen gehen oder so.
    Also die Sitze sind Rot mit Gelb,Dach in ner anderen Farbe fällt wech, da keine Kanten mehr vorhanden.
    Problem ist, dass ich mir in den Kopf gesetzt habe mein Poly-Armaturenbrett in Wagenfarbe zu lackieren, ein oder Mehrfarbig und die Anbauten (Spoiler und Verbreitungen) sollen hervor stechen.
    Ratlos bin :(
    Gruss Chaoticmini

    Hi,
    An alle, die gerade einen Mini schlachten.
    Brauche die linke hintere Ecke bis zum Fenster(Heck)
    Kostet bei Rover 146€ :headshk:
    Ist mir zu teuer.
    Wenn jemand nen Mini zerschneidet, bitte Bescheid geben.
    Gruss Chaoticmini

    Hi,
    Habe eben das neue Teileprogram von Rover geladen und ein bisschen gestöbert.
    Hab nen Mini 2000 Classic gefunden, gabs den in Deutschland???Oder gabs den nur in Deutschland???
    Ich frage deshalb, weil bei der Innenausstatung auf nen Teppich gestossen bin, der in einem Teil sein soll, also von vorne bis hinten mit allem drum und dran an einem Stück!!!!
    Gibts in mehreren Farben, mich würde das Rot interessieren, weil ich rote Momo-Schalensitze habe.
    Ist das rot, hell oder dunkel??????Knallig oder eher ins Bordeaux??????Fotos????????
    Gruss Chaoticmini

    Hi,
    Ich fahre ja fast ausschliesslich nur Flipfronten seit fast 20 Jahren.Ist Ansichtssache!!!!!!!!
    Vorteile......ja aber sie hat auch Nachteile.
    Bei meinen Strassenmini's hats man nicht sofort gesehen, und bei meinen Rennmini's wars mir mehr wichtig, dass es praktisch war und man gut und schnell arbeiten konnte..
    Einer der Hauptgründe aber war immer, dass es den Spoiler, der auf meinen Flipfronten drauf war(ist), nicht separat gibt.
    Übrigends, gibt es auch Flipfronten mit abnehmbarer Motorhaube, wenn die gewissenhaft verarbeitet wird, sieht mans nicht so schnell.
    Gruss Chaoticmini

    Hab den Beitrag gerade erst gesehen.
    Die Scheibe kommt nach der Riemenscheibe vor die Antriebsscheibe des Riemens der Lima.Sie dient als Führung oder Sicherung, dass der Zahnriemen nicht abspringt.
    Also Antriebsscheibe Zahnriemen,Blech,Abdeckblech,Antriebsscheibe Lima.
    Gruss Chaoticmini