Hmmmm,
Leistungsgewicht ist ne denkwürdige Angelegenheit, nur,dass dann trotzdem die ganz schnellen Autos die einzelnen Rennen gewinnen werden, und ein normaler 1000 der mit Zusatzgewicht als letzter über das Ziel fährt trotzdem Saisonsieger wird.
Ist das guter Motorsport????
Gruss Chaoticmini
P.s Denkanstoss : Gruppe 1+2 Reglement leicht Überarbeiten und für alles andere z.b 1400 und drüber, 16V, Einspritzer usw. ne neue Gruppe 5 machen.
Beiträge von chaoticmini/ Jeannot
-
-
Ja bei Bottrop von der A2 auf die A31 steht hier in meinem Routenplan.
Danke wird schon schief gehen.
Gruss Chaoticmini -
Danke,
werd dann wohl die 2te Route nehmen und sehr früh weg fahren.
Gruss Chaoticmini -
Die Sache mit den Teilen ausleihen hat mir auch schon aus der Patsche geholfen.
Noch eins:
Ich habe nicht mit anderen Wegen gehen Bescheissen gemeint, nur dass, wenn das Reglement sehr offen ist, ist immer bei irgendjemandem das nötige Kleingeld da um sich den Weg leisten zu können.
Ja ich gebe offen zu, dass ich keinen 1300 derter fahre. Wird seitens der Bct auch toleriert, wobei es bei mir keine Rolle spielt, da ich eh nur als Gaststarter dabei war. Übrigens fahre ich über 1300 nicht um zu besch.... sondern weil mein Auto nach internationalem Reglement aufgebaut ist, und das geht von 0 bis 1400 ccm.
Finde die Vorschläge für die Reglement änderung in Ordnung, nur, dass das nicht im Einklang mit dem Grundgedanken von Helmi steht mit dem Classic Car Race, da gabs keine 1400 derter.
Gruss Chaoticmini -
-
Das kann so nicht gehen, leider !!!
So lange " fast" alle Wege offen sind, sind immer irgendwelche ( mich mit einbezogen), die diese Wege auch gehen wollen.
Wenn man schnell sein will, schneller als sein Vordermann, muss man sogar diese Wege gehen.
Das gibts und gabs noch immer, in Luxemburg, gabs mal so ne ähnliche Gruppe, um " billig" Motorsport zu betreiben.
Ging auch während ein paar Rennen einigermassen gut, bis der erste Porsche, Lancia, Opel Kissling und wie sie auch alle hiessen auftauchte.
Dann wurden die anderen Wege wieder beschritten.
Gruss Chaoticmini -
Hi,
Kenn nich nicht so mit euren Autobahnen aus.
Ich muss aber am Samstag nach Saterland, bei Oldenburg, sind von Luxemburg aus ungefähr 530 km.
Der Routenplaner gibt mir 2 Routen zur Auswahl :
1x über Düsseldorf, Dortmund, Osnabrück über die A1 und
1x über Düsseldorf, Duisburg, hoch nach Oldenburg müsste die A3 sein,
Wie siehts Samstags mit dem Verkehr aus, wo komme ich am schnellsten vorwärts, oder welche ist die bessere Route.
Frage aus dem Grund, weil ich am gleichen Tag wieder zurück fahren muss, macht also über 1100 km an einem Tag.
Gruss Chaoticmini -
Ein Ausritt, kommt immer mal vor, und dass jemand einem Konkurenten mit absicht reinfährt, halte ich bei der Truppe für nicht vorstellbar.
Was den Kostenpunkt angeht, würde ich die 4000-5000 € für den Anfang ein bisschen niedrig einschätzen.
Vielleicht, wenn du komplet Serie fährst und nach und nach dein Auto auf Seriennah aufbaust.
Mein Gruppe 2 schiesst langsam aber sicher über die 17000 € hinaus und ist noch lange nicht fertig.Jemandem der richtig Kohle hat, würde ich raten, sich ein fertiges Auto zu kaufen, wird billiger.
Gruss Chaoticmini -
-
Ja kenn ich, hab ihn glaube ich, letztes Jahr bei der BCT in Spa getroffen.
-
Ja,ja
und wenn das Steuergerät der Federung hin iss, kommen nochmal 2000 € hinzu, dann geht die Beifahrerverriegelung nicht mehr und du musst das Motorsteuergerät tauschen, noch mal 1700 € und und und.
Wir hatten mal die offiziele Land-Rover Vertretung bin öffters beim präsentieren der Rechnung hinter dem Tresen in Deckung gegangen, bevor der Kopf des Kunden explodiert wäre.
Haben auch jetzt noch ein paar eingefleischte Kunden die immer noch zu uns kommen, DIE haben allerdings Kohle ohne Ende.
Gruss Chaoticmini -
Sorry,
weiss ich nicht!!!
Hab nicht gefragt, weil ich sie für den Rennmini brauche.
Gruss Chaoticmini -
Bin damals mehreren Fahrern wie Mano und dir über den Weg gelaufen,
Problem war nur, dass sie gerade provinzial gefahren sind und nach Hause fuhren um das Fahrerlager für die internationalen Rennen die ich fuhr frei zu machen, da blieb nie viel Zeit zum Quatschen, leider.
Hab euch immer beneidet, weil ihr zu mehreren Minis in der Klasse vertreten wart, und ich mich alleine gegen die Pollos, Simcas und wie sie alle hiessen durchsetzten musste.Ihr hattet auch immer eine "Sonderbehandlung" seitens der Sportkommissare, bei uns hingegen, wurde immer auf die Ausländischen Fahrer gekloppt, wenn man schneller als die Einheimischen war, da wurden die unmöglichsten Gründe genommen um einen aus dem Verkehr zu ziehen.
Gruss Chaoticmini
P.s fuhr dein Freund nen blau- gelben GT ???? -
Hi,
Hab gehört, die könnte man bei Ed Creugers bestellen, der würde sie dann bei genügend bestellungen anfertigen lassen.
Hab mal einen preis um die 200 € gelesen.
Gruss Chaoticmini -
Zitat von chaoticmini
.
2x passiert, einmal in Grand-Pont kompletter Vorderrahmen mit Steuerung gewechselt vom Zuschauerauto
Sorry kommt vielleicht falsch rüber.
Natürlich war der junge Mann nicht mit dem Auto an der Strecke, sondern er hatte das Auto zuhause mit ausgebautem Motor stehen. -
Kann ich nicht beurteilen, aber es ist schon ungewöhnlich bei wildfremden Menschen.
Aber schön, dass es das noch gibt.
Gruss Chaoticmini -
Zitat von theRocker
von den Zuschauern, der Unterstützung, die ich dort genießen durfte. Der Motorsport dort hatte irgendwie einen anderen Stellenwert in der Gesellschaft als hier.
HelmutBin auch über 10 jahre in Belgien gefahren.
Stimmt alles haargenau.
Wenn Zuschauer ihre Autos auf dem Parkplatz zerlegen um meinen Rennwagen mit Ersatzteilen zu versorgen, findet man nur in Belgien.
2x passiert, einmal in Grand-Pont kompletter Vorderrahmen mit Steuerung gewechselt vom Zuschauerauto
Und 1x in Marchin Windschutzscheibe und Fahrertür.
Gibt nirgendwo was vergleichbares.
Gruss Chaoticmini@ Helmut
Wenn dein Familienname mit S anfängt, haben wir uns schon in Marchin oder so getroffen -
Hätt ich wahrscheinlich auch gemacht.
Dann wurde die Rallye wahrscheinlich wieder gestartet als ich weg war.
Informationen waren auch Mangelware.
Gruss Chaoticmini -
Motorsport ist nicht so ne Sache die man einfach nur so machen sollte, man sollte sich schon bewusst sein, auf was man sich da einlässt.
Kosten, Zeitaufwand und man setztsein Leben aufs Spiel. Leider ein Punkt, der immer Totgeschwiegen wird.
Gestern sollte ein Lauf zur internationalen Rallymeisterschaft hier in Luxemburg ausgetragen werden.
Nach der ersten Spezialstappe kam es dann zu einam tragischem Unfall.
In der Nacht zuvor, wurde eine lange Gerade durch ein Schikane entschärft, da diese Änderung nicht im Roadbook vermerkt war( die Fahrer bekommen dies ja schon Wochen vorher zugeschickt), wurden die Fahrer am Start darauf aufmerksam gemacht.Ein holländisches Team hatte vielleicht Verständigungsschwierigkeiten mit den Organisatoren oder haben sich einfach verschätzt.
Die Schikane wurde viel zu schnell angesetzt und das Auto zerschellte an einem Felsen.
Der 62ig jährige Beifahrer, der Vater des Fahrers, war auf der Stelle tot und die Rallye wurde abgebrochen.
Ein Risiko an das man nicht gerne denkt.
Fürs erste wird mal wieder schluss mit Motorsport hier in Lux. sein.
Ein Unfall der hätte vermieden werden können.
Gruss Chaoticmini -
Also eins steht fest, ICH machs nicht mehr.
Gruss Chaoticmini