Beiträge von chaoticmini/ Jeannot

    Hi,
    hab sie in verschiedenen Mini's verbaut, kannst gleich deine Rückbank wegschmeissen, denn hinten iss nur noch Platz für ein paar Kinderfüsse.
    Rückenverstellung kanst du auch gleich abbauen, wegen den Seitentaschen(hinten) keine Verstellung mehr möglich, ausser du trennst die Seitentaschen einfach raus.
    Handbremse wird ein fast unmögliches bedienen sein.
    Waren alles Leute um die 1,80 m.
    Gruss Chaoticmini

    Kennt vielleicht jemand eine Internetseite, wo einigermassen detailliert erklärt wird, wie man einen Abdruck von nem Karrosserieteil nimmt und daraus Mulden bauen kann ??
    Meine GFK- Front ist nicht mehr so das wahre und durch die vielen Reparaturen doch sehr schwer geworden und nun möchte ich mir eine Neue bauen.Das Modell wird leider nicht mehr hergestellt.
    Gruss Chaoticmini

    @Klein"er
    Mit dem Mini iss nüscht, Sorry, aber der Kleine ist demontiert, und wird als normaler Inno Cooper irgendwann mal wieder laufen.
    Alter(neuer) Rennmini ist noch nicht lackiert, sprich steht noch in der Rohkarrosse rum.
    Aber Grillen, hört sich eigentlich sehr gut an, vorallem, weil ich im Oktober Strohwitwer für ein We bin.
    Datum???
    Gruss Chaoticmini

    Sorry,
    glaube da ist was falsch rübergekommen.
    Wollte nicht andeuten, dass es mir nix ausmacht, wenn das Auto mal ne Delle abbekommt oder so.Ich bin nur der Ansicht, wenn man einen schönen neuaufgebauten Cooper S oder einen sonstigen wunderschönen Mini aufbaut und danach Rennen damit fährt und bei der ersten Delle(sei es selbstverschuldet oder wie auch immer) sich in die Ecke setzt und heult, ist man selber schuld.
    Wenn man Rennen fährt, muss man sich bewusst sein, dass mal was passieren könnte, muss aber nicht.
    Nochmals Entschuldigung.
    Gruss Chaoticmini
    MINI GP
    Ohne Rechnung und ohne Kopie des Ausweises vom Verkäufer bekommt man in Lux. nicht mal ein Moped angemeldet.

    Ihr habt ja beide recht,
    aber der Mini (erbitte um Nachsicht) ist ein Inno Cooper von 1974, wo ich über 10 Jahre versucht habe von der Vorbesitzerin, die jetzt im USA lebt, eine Rechnung zu bekommen.
    Nix iss, da sie mich nicht kennt und ich den Wagen vor fast 20 Jahren vom Schrott habe.
    Darum ist es jetzt ein Rennauto, Kanten sind weg, aus Kostengründen, da ich lieber arbeite als Geld für irgendwelche Blechteile auszugeben.
    Und..... mir gefällts :D
    Mit Spachtel und zuviel Schweissen, kann ich nicht dienen hab von allem nur ein minimum genommen, so viele wie nötig so wenig wie möglich.
    Wenn ich mit dem Hammer draufhaue und ich sehe dann einen Riss, wird ausgebessert.
    Alles soweit im Lot, bis auf die linke A-Säule, krieg ich aber auch noch hin.
    Beulen und Dellen bekommt jeder mal, denke mal an Faxe oder Phill, kommt halt vor. Pech, aber damit muss man rechnen.
    Gruss Chaoticmini
    P.s Bis auf die Fiattretter, hab ich bei den Minifahrern in Punkto fahrweise nichts zu beanstanden.
    Netter Haufen. ;)

    Nach 2Jahren:
    Garage abgerissen, neu aufgebaut,90m² Terasse drauf gebaut,Laufschiene mit Laufkatze in der Werkstadt installiert, elektrick fast alles neu( noch nicht ganz fertig), neuer Anstrich und 2 Werkbänke gebaut und und und.
    Und .......... Projekt kantenloser Rennmini wieder aufgenommen :D
    Sieht gut aus im Moment.
    Es geht vorran, ob das Auto nächstes Jahr schon in der BCT läuft ist noch nicht sicher, vielleicht ein paar Testrennen mit meinem alten Motor zwecks Fahrwerkeinstellungen und Fehlerbehebung.
    Gruss Chaoticmini

    Kommt drauf an, was du unter etc. verstehst.
    Anmeldung pro Rennen ungef. 160 € falls Gaststarter keine Einschreibegebühren, wenn du regelmässig mit fahren willst, dann 250 € (glaube ich) Einschreibung, kannst du aber auf der BCT-seite nachlesen.
    Gruss Chaoticmini

    Aha,
    Mal einer der's gesehen hat.
    Mit dem Auto bin ich 12 Jahre lang Bergrennen gefahren.
    Was man auf dem Foto natürlich nicht sieht, ist,dass er von innen verstärkt ist und jetzt für die Rundstrecke, wird das gleiche noch mal von aussen eingeschweisst.
    Die Verstärkungen sind auch nicht entfernt worden wegen dem Lufteinlass, sondern wegen meinen Stossdämpferbefestigungen.
    Meine Stossdämpfer stehen nämlich im negativen Bereich und nicht wie meistens bei den original Befestigungen im positiven oder mit ein bisschen Glück in gerader Position.
    Der Käfig stützt das ganze noch mal von innen ab.
    Ich habe den gleichen Käfig wie Faxe und meiner ist auch dementsprechend umgebaut.
    Bin nur noch am Überlegen wie ich das mit dem umlenken der Steuerung machen soll, da ich immer ein bisschen unvorteilhaft im Mini mit den Beinen arbeiten konnte.Problem ich weiss nicht, wo ich die Teile beschaffen kann die ich benötigen würde um die Lenkung mittels Gelenken und kugelgelagerten Haltern so zubefestigen, dass man entspannt sitzt.
    Gruss Chaoticmini