Beiträge von chaoticmini/ Jeannot

    Sollte an sich ja ein Yountimer sein, oder???
    Hab hier noch nen Innocenti Cooper von 1973, aber da kommt dein Budget nicht hin.
    gegebenenfalls, könnte ich mich vielleicht von meinem Clubman GT von 1972 trennen, aber da müsste noch ordentlich wa dran gearbeitet werden.
    Näheres per mail an
    mini1.3@gmx.de
    Gruss Chaoticmini
    Ach ja, bei Autos stehen in Luxemburg.

    Das ist der Minimaguire von einem Japaner, Name ist mir leider entfallen.
    Zur Info : Minimaguire sind Rennmini's mit Rohrrahmenchassis und GFK-Karosse, in der Höhe ungefähr 10 cm kürzer als normale Mini's mit Stossdämpfer mit Federn.
    Wurden in den 60igern und 70igern vorzugsweise mit Ford BDA Motoren gefahren und natürlich mit Mini Motoren.
    Die meisten wurden auf den Rennstrecken zerlegt und der Rest wurde aufgeteilt der grösste Teil, wurde von gut betuchten Japanern gekauft und der Rest steht irgenwo in irgendwelchen Scheunen rum und vergammelt, weil sie in kein Reglement mehr reinpassen ausser man würde eine Blechkarosse verpflanzen.
    In Deutschland sind mir 2 Autos bekannt, einer besitzt ein Freund von mir in Mönchengladbach und ein anderer Bekannter von mir hatte einen ind Dutweiler, wurde danach nach Mönchengladbach verkauft, vergammelte und ist seit kurzem wieder im Saarland. Der hat ne Blechkarosse aber nen längeren Radstand, weil er für nen BDA Motor gebaut wurde, und im Moment hat er einen 1300 Minimotor in Kurzhubversion.
    Gruss Chaoticmini

    Kannst an sich recht haben, weil ich nur Mini's aus den 70igern besitze bzw meine beiden Gummigelagerten noch nicht fertig habe.
    Mal schauen, wie's bei meinem Kombi und meinem Kabrio ausgeht.
    Wird aber noch ne weile dauern, Kombi voraussichtlich in 2-3 Monaten fertig und Kabrio, dank der treibenden Kraft meiner Frau :mad: wahrscheinlich nächstes Frühjahr.
    Gruss Chaoticmini

    @ Williams MPI
    Hast recht, man hört so manches, und es wird viel rumerzählt, vom eigens angefertigtem Rohrahmenmini über Hinterachsantieb, Turbos, 16v und Mini Maguire, und immer die gleichen Ausagen, irgendwann mal werde ich mein Auto wieder rausnehmen und und und nur, dass die Autos mittlerweile alle vergammelt sind, oder die Fahrer 2-3 Bypässe gelegt bekommen haben und Unsummen für ihr Auto haben wollen.
    @ Metroholics
    Genau so sehe ich das auch
    Gruss Chaoticmini

    Zitat von Greeny

    ei ei ei, und ich bin immer froh wenn ich aus dem chaoshaus raus bin, und nun geht es hier weiter.....blöde technikentwicklung, jetzt hat man nicht mal hier ihr forum seine ruhe...tze... :D ;)


    Mann du hast Mut, Frau liest mit :eek: :eek:

    Zitat von Metroholics


    Gruppe 5 : Ist man selber Schuld , man hätte ja anders aufbauen können.


    Na ich dachte eher an Autos, die irgendwo in einer Scheune vergammeln, weil sie in kein Reglement mehr passen, und daher auch niemand die Autos verkaufen kann.
    @ bcthelmi
    Man kann auch mit 180 PS Gleichmässigkeitsfahrten machen :D

    Hi Ide,
    Habe immer wieder das gleiche Problem nachher stellt man(n) dann fest, dass Frau doch nicht so schlimm ist wie man(n) eigentlich denkt.
    Glaub mir, in den vergangenen 20 Jahren hat meine schon so manches mit mir mitgemacht.
    Und sie musste leider sehr viele Ihrer Träume und Wünsche zeitlich verschieben und trotzdem auch wenn sie mal sagte: " wenn du wieder Rennen fährst, kannst du mich vergessen" ist da was dran, denn wenn ich fahre, ist sie die die am lautesten rumrufft und anfeuert, dann kannst de sie echt vergessen. :D :D :D
    Gruss an deine Frau
    Chaoticmini

    Zitat von Metroholics


    In der Seriennahen Klasse könnte vielleicht das eine und andere Teil vorgeschrieben werden .( HIF 6,Cooper-Brücke,Verteiler oder so)


    Hubraumerweiterung in der Königsklasse
    (Wort find ich gut !) kann es aus Organisatorischen Gründen nicht geben.
    Mit 1400ccm kein Classic Club Race .
    Gruß Metroholics

    bei den Seriennahen vielleicht ein bisschen mehr kontrolle, find ich gut.
    Bei der Hubraumerweiterung, habe ich das Reglement der Classic Club Race vergessen.
    Trotzdem könnte man die Exoten ( 1400, Turbo und Rohrrahmen) in die Gruppe 5 einbeziehen und sie in einem eigenem Cup wie die Seriennahen auch mit ein paar Pötten bedenken, auf die 2-3 Pötte kommt es auch nicht mehr an.Bis jetzt fahren die ja ohne Wertung.
    Gruss Chaoticmini

    Ausser man macht eine Tabelle mit einem Rechnungsfaktor, wo die Seriennahen mehr Punkte für ihre Ergebnisse erhalten und die Turbos, 1380, 1430, Maguier`s und 16V einen kleineren Rechnungsfaktor erhalten.
    Gut, Sieger der Rennen werden immer die Schnellen sein, aber BCT-Meister kann jeder werden, der innerhalb seiner Klasse die besten Resultate erhält.
    Wieviel Geld jemand in sein Hobby investieren will, bleibt doch an der betreffenden Person zu entscheiden.
    Ein solches Reglement, würde auch zur Kreativität beitragen, da bekannlich in der Gruppe 5(bei anderen Veranstaltungen) sehr viel selber entwickelt und gebaut werden kann.
    Ich weiss, dass das nicht mit dem Grundgedanken der BCT übereinkommt, soll ja auch keine Forderung sein, nur ein gedanklicher Anstoss.
    Finde sowieso, (ohne jemandem auf den Schlipps treten zu wollen) dass das Reglement mal neu überdacht werden sollte, von wegen getarnten Gruppe 2 Autos bei der Gruppe 1 (könnte ja mal vorkommen :D ) und 1380iger und 1430 iger bei der Gruppe 2, wozu ich mich im Moment auch noch dazu zähle, wobei man sich an das internationale FIA-Reglement anhängen könnte und die Klasse bis 1400 ccm anheben könnte.
    Ich denke mal, dass die Gründer der BCT nicht mit soviel Zulauf gerechnet hatten, aber, wenn das so weiter geht, könnte man in ein paar Jahren die Sache so vermarkten, wie den deutschen Gruppe-H Bergcup.Naja, das sind alles solche Punkte, worüber man Stundenlang reden und discutieren könnte, eventuel sogar Streiten.
    Gruss Chaoticmini
    @ Metroholics
    Es haben mich bereits mehrer Leuts angemailt, für den Metro, bevor ich deinen Eintrag gelesen hatte.
    Linkslenker Austin Metro 1300