Beiträge von Mr.Dean

    Die Geschichte vom Dieter klingt nach VDO (Tachoimpulsgeber) hab ich auch ne zeitlang so praktiziert beim Einbau unserer UDS, funktioniert prima.
    Es gibt 2 möglichkeiten der Anpassung einmal die vom Dieter angesprochene und dann auch noch die Möglichkeit mit "fliegendem" Start 1 km zu fahren, wobei die erst gennante die genauere ist, denn woher weiß ich wann ich exakt einen Kilometer zurückgelegt habe ? Bei 20 m ist das ziemlich einfach und auf den mm genau möglich...

    So viel mal dazu.

    Meine Lösung wird folgende sein.

    Einbau der Honda Instrumente in die Aufnahmen der Miniarmaturen mit den Originalen Instrumenten"blechen" mit angepassten Zifferblättern anhand C&A´s Einwurf... Ein Fahrrad-Tacho gibt richtig eingestellt die nötige Genauigkeit und anhand der ermittelten Geschwindigkeiten wird die Tachofolie gedruckt.
    Skala des Drehzahlmessers entsprechend der des Hondapendant´s und der Rest ist eh ein besseres Schätzeisen...

    P.s. hat noch irgendwer ein (vor einiger Zeit bei ebay erhältliches) TEMPAMATIC rumfliegen das er nicht mehr benötigt ???

    Hallo an alle Leverkuseraner und Leverkuseranerinnen,

    wer von euch könnte mir einen großen Gefallen tun ?
    Bin grad an einer ebay Auktion dran bei der nur Abholung möglich ist und das persöhnlich, also kein Paketdienst.
    Is ein Fächerkrümmer nebst Endtopf für ein Fremdmotor ;)

    Ich stelle es mir wie folgt vor, nach ersteigerung des Artikels schicke ich dem oder der Freiwilligen das Geld Ihr holt es ab verpackt das für mich und ein Paketdienst kommt dann bei euch vorbei und Ihr seid es los, natürlich gibt es einen Unkostenbeitrag für geleistete Dienste, der per PN auszudiskutieren ist :D

    Grüße Dean

    Sooooo schlimm ???

    hätt jetzt nicht gedacht das das KAbel so ein Mimöschen ist... hmm... werde berichten, sollte ja auch für andere verdrahtungswillige interessant sein.
    Das mit dem knicken (hast Recht mit dem "Ein- u. Ausgang am Laminat) hab ich nie als so problematisch angesehen, aber ich werds testen.

    Soll ne Verbindung zu Router werden. also nix Crossover...

    So long und danke nochmal.

    ja ne, is klar...

    hätt ich ja gleich sagen können, is ein Cat 5 und auch verdrillt und geschirmt (was sonst ?), hatte ich damals in weiser Vorraussicht verlegt weil ich schon geaht hatte das Junior irgendwann mal ins Internet möchte (wegen der Mädels, hehe...)

    Ich wusste ja das nur 4 Adern nötig sind, aber eben nicht welche in der Netzwerkdose belegt sein müssen, aber danke an Mini-Man, sein Link hilft schon dabei. Muss also 1,2,3 u. 6 auflegen dann sollte es klappen.

    Werd das dann morgen dann ma kurz machen.

    Danke nochmal an alle....

    folgendes Problem:

    habe eine (2x4 adrige) Leitung durch den Flur liegen (natürlich unter dem Laminat) um 2 PC´s via Netzwerk miteinander zu verbinden.
    Habe aber nur noch 6 einzelne Drähte zur Verfügung da die beiden anderen für die Telefon Leitung herhalten mussten.
    Habe irgendwo gelesen das nur 4 Leitungen dafür benötigt werden, jetzt die Frage welche sind das ? bzw, wo müssen die Kabel in der Netzwerkdose aufgelegt werden ?
    Und bitte nicht mit W-Lan kommen, das ganze soll funktionieren und nix kosten. (Kabel liegt ja schon und Dosen hab ich auch rumliegen)

    (dankbare) Grüße Dean

    Zitat



    325e - 2,7 Liter - 122 PS gut mit Automatik und Anhänger - läst sich auf 325i mit mehr Hubraum und 205PS umbauen :D

    Hätt ich meinen damals nur nicht verkauft , war ne geile Maschine :rolleyes: , anfahren im ersten und dann den 5ten rein und wir cruisen crusien cruisen... ein Irre Drehmoment der Motor...

    aber den gab es leider nicht im Cabrio...:headshk:

    Danke an den MiniFan07,


    das benötigte Stück Mini liegt im Keller und wartet auf diverse Modifikationen. Der Endtopf wurde schon mal an die dafür vorgesehene Stelle gelegt und passt wie gemessen, noch ein 2 "Lüftungs"-Löcher in die Seitentasche und -wand dann sollte es aussehen wie gewünscht.

    Ich halte euch auf dem Laufenden...

    wenn ich mich hier auch einmal einmischen darf...

    (bin zu faul um mir alles nochmal durchzulesen, aber...)

    damals... (lang, lang is es her) ion der Schule, war mir so als hätte ich was von einigen hundert Amperé gehört die ein Anlasser im Normalfall haben will bei optimalen Bedingungen und wenn am Motor sonst alles passt, je nach Hubraum und Zylinderzahl können da schon 200-300 Amperé zusammen kommen. Und das über ein paar Sec. denn ich kenne keinen Motor der nicht ein paar Anlasserumdrehungen braucht um anzuspringen. Lass aber mal die Temperatur unter Null Grad oder weit in den Minusbereich fallen dann können schnell mal 1000 Amperé daraus werden und das kannst du nicht absichern, zumindest nicht mit den Mittel die dir zur Verfügung stehen.


    (falls das oder etwas in der Richtung schon gepostet wurde bitte ich meinen Kommentar zu ignorieren)

    Zitat

    hab ich vor 30min. im Hmm gelobt

    also vor ungefähr 12,78 Seiten :rolleyes::headshk:


    Sieht lecker aus, nur brauch ich den Platz dort hinten für was anders (wird jetzt aber noch nicht verraten) dann wäre so ein oller Auspuff nur im Weg und mein Heck bleibt auch immer schön sauber, hat alles nur Vorteile, hehe...

    Daher die Idee mit dem Sidepipe, zum Glück weiß mein TÜV-Prüfer noch nicht alles, der würde nicht nur die Hände überm Kopf zusammenschlagen...