Beiträge von Mr.Dean

    Veit,

    Das is es, genau sowas (oder den) hab ich gesucht. Jemand ein paar Info´s mehr dazu ? wie es innen bzw. untenherum gelöst wurde ? Oder muss ich wieder alles selber machen ??? :D

    Meister-Mini,

    nicht ganz und für Deutsche Straßen auch nicht zulässig, sollte wenn dann auf die Fahrbahnmitte zeigen wegen der Fußgänger und so wie auf deinem Bild sieht es nicht schön aus da der Austritt schräg ist, finde das zerstört den Gesamteindruck...

    das vielleicht :headshk: wobei das nicht der Art Humor entspricht die mir ein Lächeln entlockt...

    Sodele, wieder ein erfolgreicher Tag in der Wekstatt hinter mir.

    Platz für dei Lima ist gefunden und auch ausreichend dimensioniert, einzigstes "Problem" die Lima ist auf dem Oberzug meines Rahmens was aber durch einen Riemenspanner am Motor wieder "in Ordnung" gebracht wird...

    Ölwanne wurde um 3 cm gechoppt so kann der linke Unterzug nach oben wandern und ich bin jetzt von der Tiefe her auf gleicher Höhe

    (was für ein selten dummer Satz :rolleyes: )

    wie der Originalen Mini Rahmen, jetzt noch einen Unterfahrschutz drangezimmert und alles wird gut... :D

    Hab natürlich wieder den Fotoapparat vergessen, werds aber nachholen...

    Dieter,

    hehe, die Geschichte kannte ich noch, hoffe nicht das es mir auch mal so geht, naja hab eigentlich nicht vor sooo weit mit meinem kleinen Liebling zu fahren.

    Mr-Cooper,

    wie schon erwähnt wird bei mir der Halter für´s ehemalige Motorlager am Zahnriemen modifiziert, werd mir das Teil mal genauer anschauen und hier posten.

    Wobei mir die Idee mit der Charade Lima keine Ruhe mehr lässt...

    Kurze Frage zur Honda Lichmaschine.

    Die Drehrichtung der Lima ändert sich ja bei der von mir und auch von den meisten gewählten Position da ich Sie um 180 Grad verdreht einbaue.

    Hat irgendwer das Ding zerlegt und den Lüfter andersherum montiert ?
    Oder geht das gar nicht ?
    Oder einfach ran und gehofft das am Ende 14,4 Volt anliegen ?

    Macht der Ort wegen evtl. anfallendem Spritzwasser vom linken Vorderrad keine Probleme ?

    @Gaz,

    und im Winter kommst nimmer weg von da ober oder Heim weil du von der Außenwelt abgeschnitten bist, ging erst letzte woche einigen Fahrern von uns so, wenns dort mal schneit dann richtig.

    Geislingen stimmt schon, fährst richtung Eybach und dann bist auch schon in Böhmenkirch Höhenunterschied 500 - 600 m zu Geislingne und wie hoch das liegt weiß ich nitmal, aber Schneemäßig die Hölle oder wem´s gefällt das Paradies...

    für mich wärs nichts, ich hasse schon den Schnee im Remstal und hier is nicht unbedingt viel...

    @ meister :D

    wegen der Detaillösungen ;)

    Spaß ? Überwiegend schon, wobei ich auch Tage hatte wo mir die Motivation fehlte dann saß ich nur so vor meinem halbfertigen Rahmen und war am Grübeln :headshk: (aber an so einem Tag ist mir dann die Idee mit den Motorlagern gekommen ;) )

    @ dieter,

    so sehe ich das auch, aber es ist erfrischend das noch alles auf dem Boden ist und die "Schwätzer" sich zurückhalten, wollen wir versuchen es dabei zu belassen und eine echte technische Diskusion daraus zu machen.

    Mr-Cooper,

    wie siehts aus ? Öffentlich ? :D

    achso, das mit der Kritik hab ich ernst gemeint (wie schon im Bezug auf den schraubbaren Getriebehalter) aber nur solang sie sachlich bleibt. Ich hoffe JEDER weiß wie ich es meine.

    Zitat

    Schön das es mal wieder einer durchzieht. Das ständige Gelaber und Alpengeglühe ist schon auf Dauer ermüdent.

    hatte ich mir auch schon gedacht, nur könnte es meiner Meinung nach auch schneller gehen... Naja kommt zeit kommt 16V :D

    Zitat

    Sieht ganz gut aus dein Rahmen, allerdings macht mir die geschraubte Strebe oben rechts etwas Kopfzerbrechen. Ist zwar innovativ, bin aber gespannt ob das ganze auch auf Dauer geradeaus fährt

    Warum nicht ? die Haupt-Beanspruchung der Strebe liegt in Fahrtrichtung, quasi muss das Kippmoment des Getriebes abgestützt werden (wobei ich noch vor habe eine Stebe einzuziehen die sich am Original Rahmen abstützt.

    Zitat

    Da ist was dran. Hab das deswegen bei meinem ersten Rahmen auch wieder verworfen. Aber praktisch ist es auf jeden Fall. Man wird sehn... vielleicht wirds ja?

    I hope so, wäre ja fatal wenn das Auto zusammengebaut ist und dann genau dort einen Schwachpunkt hätte.

    Zitat

    wie sagte schon Grölemeyer: " ...Stillstand ist der Tod"

    Hey nix gegen Herbet :D aber so sehe ich das auch, weg vom Gedanken wie muss ich das machen ? Wo gibt es einen Plan ? Wie habt ihr das bei euch gelöst ? Einfach selber darüber nachdenken schauen wie es die anderen umgesetzt haben dann Flex und Schweißgerät in die Hand und losgehts...

    Kreativ werden und hier gründlich ausdiskutieren :D

    Zitat

    Ja das meinte ich. Das hattest du ja schon gesagt. Nur versuch das nicht so dicht wie auf den Bildern zu machen.

    Mein Ziel ist es das Ganze so kompakt wie möglich zu machen, aber du hast Recht ein bissi Luft sollte schon sein...

    Mache ja noch ne Abstützung (aus einem Mini Knochen) hinten unten am Getriebe damit der Motor nicht ganz so wild hin und herschwenken kann.

    Zitat

    Sonst schlägt der irgendwo an. Das bekommst du vielleicht gar nicht mit ... und in Italien stehst dann da mit ner kaputten Ölwanne

    Erfahrungswerte ? is dir das passiert bei deinem ersten großen Ausflug ? :scream: