Beiträge von Mr.Dean

    Danke Gianni,

    Zitat

    Du bist auf dem richtigen Weg. Sieht sauber aus. Sieh halt zu, dass du dem Motor mehr Bewegungsfreiheit gibst.

    wo meinst du ? nach vorne und hinten hat er genug Bewegundspielraum, unten an der Ölwanne kommt noch ein gutes Stück weg, da wird auch der Unterzug "höhergelegt"

    Meister-Mini

    Zitat

    Wie hast das mit der Rahmenlehre gemacht? hast da auch Bilder?

    Ne Lehre an sich hab ich keine, eher einen Rahmen um den Hilfsrahmen gebaut der die 6 wichtigen Punkte am Mini Hilfsrahmen aufnummt. Bilder mach ich bei Gelegenheit rein.

    Zitat

    Könnte man nicht den Mini als Rehmenlehre benutzen solange die Front dran ist

    sicher aber dann steht der Mini so lang bis der Motor drin ist und mit meiner Methode verkürzt sich die Standzeit auf ein MINI-mum :D

    Zitat

    Ist der Rahmen eigentlich schwer zu machen? könnt mir vorstellen das es fast das einfachste von allem ist.

    Im nachhinein Betrachtet hat es sich als einfacher erwiesen als es anfangs war, was aber nicht heißen soll das es ein Kinderspiel ist, man muss vieles Beachten.

    Mr-Cooper,

    Zitat

    Krümmergeschichte ist schon so eine sache, entweder schräg abfräsen oder einfacher einen "schweißbaren" Fächerkrümmer bauen, den kann man dann ganz dicht an den Motor anlegen und auch noch einen Frontkühler montieren.

    die idee mit dem selbstgeschweisten Krümmer ist ganz gut, hab ich mir auf deiner Seite schon angeschaut, hast ne Bezugsquelle für die Rohre oder ist alles selbstgebogen ?

    Zitat

    Eine Mini Front ist schon ein sehr guter Anfang, aber man kommt sehr schlecht an verschiedene Bereiche heran.

    Die kannst ja immer wieder abnehmen, so sehe ich dann auch wirklich wo es passt und wo ich noch dengeln muss damit es am Schluss passt.

    Die Idee mit deiner ausziehbaren Rahmenlehre ist Klasse, nur werd ich das ganze nicht so weit Treiben bei meiner (vielleicht) einmaligen Umbau.

    Dieter,

    danke an den Meister :D

    Zitat

    schaut doch schon nicht schlecht aus....optisch auch wieder anders als andere. daran erkennt mann dass du dir zu deinem konzept eigene Gedanken gemacht hast und das ist auch gut so.

    Hab eben lange überlegt und noch länger bei anderen abgeschaut... wollte das ganze so kompakt wie möglich machen daher ist der Rahmen auch zweiteilig über dem Getriebehalter kann ich den Rahmenzug (wie nennt sich das Teil eigentlich ? unten ist es ein Unterzug und oben ? ein Oberzug ???) abnehmen damit der Motor überhaupt reingeht (in den Rahmen)

    Zitat

    Wie Mr.Cooper schon erkannt hat wirst mit dem Krümmer etwas Platzprobs. kriegen aber das ist sischer auch lösbar.

    wird erst gesägt wenn ich definitiv weiß welcher Krümmer reinkommt, nicht das ich am Ende noch zuviel weg schneide da vorne.

    Zitat

    warum hast du über dem Getriebe so weit nach innen (Richt. Motor) gebaut?

    äähhh... wie meinen ? kann dir nicht folgen...

    Zitat

    Linker Unterzug unter der Ölwanne sitzt zu TIEF ausser du hast vor meine Hilow,s zum höherlegen zu verwenden

    Wird noch anders gemacht der ist eh nur mit ein paar Punkten festgeschweist, hab da was auf einer englischen Site gesehen, dort macht einer ganz vernünftige Sachen an seinem Moke ;) :D ;)

    @Holger,

    keine Klappfront, Standard Nase und gut...

    Mr-Cooper,

    Querstrebe wird an den Auspuff angepasst wenn ich (noch) weiß welcher hinkommt.

    Zugstrebenaufnahme passt am Getriebe ohne Probleme und an der Ölwanne wird eh was abgetrennt also passt es auch dort.

    jaja, der Veit lungert beim Satammtisch rum, haut sich wiedre Gyros im Unverstand ins Gesicht und jammert hinterher was von zu Dick und Lauftraining und Marathon und und und... und was die Andern treiben weiß wieder kein Sch****...

    HALLOOOOOO, MO-OD :D

    mann, mann, mann so hab ich noch nie auf ne freischaltung gewartet... :scream:

    Suche da hier:

    Ohne Holz ! Muss nicht einmal funktionieren.

    Was ich benötige ist das graue Kunststoffgehäuse mit den 3 "Blech-Tachoscheiben" die eigentlichen Instrumente können schon gesagt auch defekt / ohne Funktion sein.

    darf auch gerne nix kosten :D bzw. werden wir uns sicher einig... :rolleyes:

    Weil es ja nicht nur darum geht den Rahmen zu bauen und auf die Straße zu bringen sondern du musst, wenn du das ganze kommerziell aufzeihst, dir auch Gedanken machen über Themen wie Garantie, Produkthaftung... und da macht es dann nicht mehr soooo viel Spass...

    @ all interessted,

    ich mach diese Woche (ich hoffe das ich mich morgen mal früher abseilen kann im Geschäft) mal ein paar unscharfe Bilder (damit keiner was abkucken kann) um die Neugierde zu befriedigen und stell sie mal online...

    Mal schauen was ich aus eurer Sicht verbessern kann, bin für Anregungen immer zu haben...

    @ Dieter.
    ääääähhmmmmmmmmmmm... (oh falscher Thread)
    noch nicht ganz, aber fast, naja er war schon ein paarmal drinnen und jetzt warte ich auf ein "Wunder" das mir etwas mehr Zeit schenkt... sollte mal wieder Urlaub nehmen denn immer nur ein paar Stunden an meinem Baby schrauben bringt mich nicht wirklich weiter... aber es wird. Auf jeden Fall noch dieses Jahr.

    @ Quizzer,

    gewöhn dich mal an den Ton, er wird nicht besser. Vielleicht hast aber auch Glück und es erscheint irgend wann ein kleines "closed" unten links dann musst dich nimmer ärgern... ;)

    Das ist doch mal ein vernünftiger Ansatz den sich jeder mal zu Herzen nehmen sollte der an einen Umbau denkt, auch ich musste feststellen das sich viele theoretische Fragen in der Praxis selbst beantworten (aber leider nicht alle)... :rolleyes:

    Wie Gianni schon richtig gesagt hat, nicht für das Geld.

    In meinem zu 91 % fertigen Rahmen steckt ungefähr 1 Woche "effektive" Arbeit drin und etliche Wochen und Monate an Ideenklau und eigenem Hirnschmalz. Naja, wohl eher Ideenklau.

    Also ich geh mal von mir aus, 300 € währen für die geleistete Arbeit nicht angemessen. Eher die Region die Gianni anstrebt.

    Wobei dir bei einem Kaufrahmen das guet Gefühl was geleistet zu haben fehlt.

    Und eine Lehre in dem Sinn gibt es nicht und die wird auch keiner anfertigen denn für die meisten die den Umbau machen ist es eine einmalige Aktion, denn wenn du dir sowas noch mal baust dann willst du alle "Fehler" vom ersten Rahmen in der Evo II nicht wiederholen. Ergo orientierst du dich an vorhandenem und baust es "besser".