...und ich kann sagen das was die Jungs bisher vom Stapel gelassen haben deckt sich in etwa mit den Erfahrungen die ich am "lebenden Objekt" sammeln konnte.
Ok bei mir waren es nicht 3 Trennscheiben und bis dato noch keine einzige Schruppscheibe (das kommt beim finish) aber es ist ne Mordsarbeit die so ohne weiteres nicht erklärt werden kann.
Ich selbst hab ja ständig genervt mit Fragen und noch mehr Fragen, die meisten beantworten sich aber von selbst wenn man mit der Flex in der Hand und dem Motor am Haken freischwebend über dem Rahmen an selbigem hantiert.
Was man wo wegflexen muss das gibt der Motor vor, wie er positioniert werden muss sagt in etwa die Karosserei, die in meinem Fall aus der Front einer verunfallten Karosserie (Dank an Holger) besteht (quasi als Lehre).
Ist aus meiner Sicht die angenehmste Art den ganzen Umbau zu machen, das Fahrzeug wird erst angetastet wenn die Position des Motors zu hundert Prozent stimmt...
Nun hätte ich aber die eine oder andere Frage dann doch...
Wie tief darf der Motor im gesamten im verbliebenen Restrahmen sitzen ?
Wie tief sitzt der Original Motor im Rahmen ? (Maß Ölwanne zu Unterkante HiRa)
Wie weit darf der Motor nach vorne geneigt werden ? bringt es entscheidenede Vorteile, im Moment hab ich die Schräge die der Motor einnimmt wenn er auf der Ölwanne steht als Maß genommen, sollte es mehr sein oder reicht das ?
Hoffe ich hab diese Aktion nächste Woche durch um mich bald den Feinheiten widmen zu können und irgendwann im Januar oder Februar dann richtig loslegen zu können, schließlich soll das Auto ja nächstest Jahr hier in Schorndorf durch den TÜV