Beiträge von Mr.Dean

    Scho tschpät...

    hab die Aussparung für die Getriebe Glocke ein wenig zu groß dimensioniert das bekomm ich so nimmer vernünftig zu gebraten...

    Aber ich hab noch einen Rahemn für Umme in der Garage der Prototyp war aus einem Schlachtminin mit entsprechenden Altererscheinungen.

    apropos Getriebeglocke in wei weit muss das im Rahmen versenkt werden ? HAb den Ausschnitt so groß das sich die hinteren zwei Bohrungen des Getriebelagers quasi ausserhalb des Hilfsrahmens befinden (von oben betrachtet)

    Hast ne PN Dieter,

    das mit dem Aufhangen an den beiden Punkten hatt ich auch schon aber dann war mir die Angelegenheit mangels vorderem oder hinterem Aufhängungspunkt doch ein wenig kippelig... aber ich versuch es nochmal.

    Im Moment hab ich den Motor so hoch oder tief das die Mitte der inneren Gelenke der Antriebswelle exakt in der Mitte des originalen Ausschnittes sind...(hoffe ich habs nicht zu konfus erklärt)

    Bisher sieht es ganz gut aus... werde auf jeden Fall dran bleiben denn der nächste Sommer schreit nach einem vernünftigen Untersatz...

    ...und ich kann sagen das was die Jungs bisher vom Stapel gelassen haben deckt sich in etwa mit den Erfahrungen die ich am "lebenden Objekt" sammeln konnte.
    Ok bei mir waren es nicht 3 Trennscheiben und bis dato noch keine einzige Schruppscheibe (das kommt beim finish) aber es ist ne Mordsarbeit die so ohne weiteres nicht erklärt werden kann.
    Ich selbst hab ja ständig genervt mit Fragen und noch mehr Fragen, die meisten beantworten sich aber von selbst wenn man mit der Flex in der Hand und dem Motor am Haken freischwebend über dem Rahmen an selbigem hantiert.
    Was man wo wegflexen muss das gibt der Motor vor, wie er positioniert werden muss sagt in etwa die Karosserei, die in meinem Fall aus der Front einer verunfallten Karosserie (Dank an Holger) besteht (quasi als Lehre).
    Ist aus meiner Sicht die angenehmste Art den ganzen Umbau zu machen, das Fahrzeug wird erst angetastet wenn die Position des Motors zu hundert Prozent stimmt...

    Nun hätte ich aber die eine oder andere Frage dann doch...

    Wie tief darf der Motor im gesamten im verbliebenen Restrahmen sitzen ?
    Wie tief sitzt der Original Motor im Rahmen ? (Maß Ölwanne zu Unterkante HiRa)

    Wie weit darf der Motor nach vorne geneigt werden ? bringt es entscheidenede Vorteile, im Moment hab ich die Schräge die der Motor einnimmt wenn er auf der Ölwanne steht als Maß genommen, sollte es mehr sein oder reicht das ?

    Hoffe ich hab diese Aktion nächste Woche durch um mich bald den Feinheiten widmen zu können und irgendwann im Januar oder Februar dann richtig loslegen zu können, schließlich soll das Auto ja nächstest Jahr hier in Schorndorf durch den TÜV

    Nein Nein,

    alles nicht richtig, ich denkie mal das es der von General Lee sein wird...

    Ich glaube auch das Die Bezeichnung Sidepipe für den Auspuff den ich meinen nciht ganz zutreffend ist, es ist eher ein seitlich herausgeführtes Endrohr oberhalb des Schwellers vor dem Rad, aber wenn der General es reingesetzt hat werdet ihr sehen was ich meine und suche.

    @ rechtslenker,

    Hebebühne für mein Avatarbild müsste was in "D" sein :D

    brauche die MAße sowohl als auch, sprich entlastet und belastet, wobei der Abstand entlsatet ja geringer sein müsste, oder täusche ich mich da ?

    Na ? Keiner in der Werkstatt unterwegs ? Zu kalt ?

    Muss ja nicht auf den milimeter stimmen. sollte die maße haben für ne Motoranpassung in eine leere Minifront und da fehlen mir die Räder zum selber messen...

    Hi Veit,

    das kommt glaub ich hin mit dem blauen, kannst mir das was zu sagen ? Bilder ? Würde dann auch wieder Sinn machen mit meinem Tank im Hira... sonst hätte ich den ja nie dort unerbringen können wenn der Endtopf auch dort ist...

    Ein fröhliches Hallo an die Hebebühnenbesitzer...

    Falls jemand grad sein Schätzchen auf der Bühne hat und ein paar Minuten seiner Kostbaren Zeit entbehren könnte wäre ich für folgende Infos dankbar.

    Benötige den Abstand Reifenflanke zum Hilfsrahmen jeweils vorne und hinten im eingeschlagenen Zustand.

    / ---- /

    ...hab vor einiger Zeit ein Bild von einer Sidepipe am Mini gesehen, weiß nur nicht mehr wo.

    Das Endrohr kam hinten rechts aus dem Kotflügel heraus oberhalb vom Schweller vor der Aufnahme vom Hilfsrahmen.

    Hoffe mir kann geholfen werden mit Bildern und evtl. ist der jenige welche hier im Forum unterwegs und kann mehr davon erzählen...

    Für alle die es trotz der kontroversen Diskusionen im 16V Bereich noch interessiert, hab ich was im englischen Forum gefunden:

    Zitat

    The D-series are about 75 pounds lighter than the B-series, and 25
    pounds lighter than an A-series 1275.