Beiträge von Mr.Dean

    Habe mir das lange Osterwochenende im Keller um die Ohren geschlagen und mir endlich eine ZV in meine Türen eingebaut, dabei habe ich nicht den aus meiner Sicht umständlichen Weg mit Dem Einbau des ZV-Stellmotors im unteren Bereich der Tür mit Umlenkung zum Griff beschritten sondern den ZV Stellmotor direkt auf den Türgriff wirken lassen, aber seht selbst.

    Bei Fragen stehe ich jedem gerne Rede und Antwort.

    P.S. ZV habe ich für 40 € bei ebay ersteigert + 20 € für ne Funkfernbedienung...

    Benötigtes Material/Werkzeug.

    Zentralverriegelung aus dem Zubehör (ebay)
    2 mm Alublech für die Halterungen (Schlosser oder Baumarkt)

    Bohrmaschine (wenn vorhanden eine Ständerbohrmaschine),
    Schraubenzieher,
    Schraubstock zum feilen und biegen des Halteblechs und des Umlenkhebels Gewindeschneider 3mm (Verschraubung des Umlenkhebels mit dem Mitnehmer Gewindeschneider 5mm (Verschraubung des Halteblechs für den ZV-Stellmotor),
    Feile zum abfeilen des Mitnehmers.

    Bild 1. ZV-Stellmotor, Tür-Griff, Halteblech für ZV-Stellmotor, Umlenkhebel der auf den Türöffner wirkt

    Bild 2. Umlenkhebel und Mitnehmer im Detail (der Mitnehmer muss um die Dicke des verwendeteten Materials für den Umlenkhebel abgenommen werden)

    Hey Gianni,

    is aber schon ein Stück von Hamburch nach Bella Italia und das im Mini mit Hänger, Respekt...

    Erst mal ein ED9 is gut, der hat doch genügend Potential und mit der richtigen Überstetzung is das doch eine feine Sache...
    Hatte schon lang nix mehr von deinem Projekt auf der 16vminiclub Page gesehen und dachte du hast es gelassen. Bin gespannt wie dein Rahmen mittlerweile aussieht, werde bald auch beginnen zu probieren und bin daher für Tipps zu haben.

    geschreck,

    kleiner Tip am Rande, da du dich so pro Honda äusserst solltest du dir überlegen ob du nicht vielleicht im falschen Forum bist und diese Rubrik ist für Leute die es interessiert einen Mini mit einem anderen Motor auszustatten und nicht für die Leute die da was dagegen haben, das verwässert nur das eigentliche Thema und wirklich interessieren tut es auch keinen, wenn du koonstruktive Kritik oder Tips hast immer her damit, wenn nicht, behalt es bitte für die.
    Hier geht es um technische Fragen und wie auftretende Probleme mit selbiger gelöst werden nicht ob es jemandem gefällt oder nicht, die die es wollen äussern sich zum Thema und die die es nicht interessiert meiden diese Rubrik.

    Und was auch bemerkenswert ist das du seit deiner Anmeldung mit deinen 3 Postings nur negative Aussagen getätigt hast, alle Achtung...
    Also, wenn du es Sch.... findest dann ist es dein gutes Recht das zu tun, aber tue deine Meinung woanders kund.

    Zitat von S.A.:

    "Dean, Suspension is all stock Mini. If you mean the track rods, we have the bracket location set in the jigs but have not welded in the brackets yet,.. Soon."

    so viel zum Thema Zugstangen... Bin mal gespannt wie es aussieht wenns fertig ist. Er wollte in Kürze Bilder posten auf seiner Page

    http://www.chromcolor.de

    is zwar nicht ganz verchromen aber das ergeniss ist das gleiche und Urbach is auch nicht so weit weg von Mutlangen ( is doch das Mutlangen bei Gmünd ? ) Hab seine Arbeiten schon beäugt, ist wirklich gute Arbeit die der Mann abliefert, einfach mal anrufen und fragen.

    Luusbueb,

    es ist nicht der Kofferraum in dem du schauen musst, ich weiß nicht wie es auf schweizerisch heist aber mit Radkasten ist der Bereich gemeint in dem sich jeweils ein Rad aussen am Auto befindet, sprich unter dem Kotflügel dort wo sich auch Teile der Achsen befinden und deine Bremse... und genau dort befinden sich auch elektrische Leitunge die Aufgrund der widrigen Witterungseinflüsse einer hohen Beanspruchung unterliegen, Regenwasser, Schnee, Salz, Schmutz. Deshalb mal die Steckverbindungen dort prüfen, evtl. lösen mit Kontaktspray behandel...

    na langsam kommen die leute mit Ahnung...

    sieht auf jeden Fall gut aus, aber leider hat er vor dem Motor keinen Platz für einen Kühler.
    Das ist halt der Preis für eine originale Spritzwand.

    WARUM DENN ? RECHTS VOM FÄCHERKRÜMMER HATS DOCH PLATZ, OK WIRD ZIEMLICH SCHMAL DER RADIATOR ABER SOLLTE SCHON FUNKTIONIEREN

    auch ist nicht genau zu sehen ob die Achswellen geradlinig verlaufen und
    ich befürchte die innerern achswellentöpfe sind etwas zu hoch so dass diese am oberen Tragarm streifen könnten.

    DAS WÜRDE MICH AUCH INTERESSIEREN; BIN MAL GESPANNT WIE DIE KISTE AUSSIEHT WENN SIE FERTIG IST

    die Lagerung des Motors sieht gut aus, zumindest die Blechteile und Hülsen und die Art der Ausführung, ob die Polybushes nicht doch etwas zu Hart für eine Motorlagerung sind weis ich nicht .(befürchte es aber )
    Der Motor sollte immer in Gummilager gelagert sein weil es sonst Vibrationen und Geräusche im Wageninneren gibt die dich verrückt machen (selbst erlebt)

    DEN GEDANKEN HATTE ICH AUCH SCHON HAB BISHER NOCH NIE EIN MOTORLAGER GESEHEN DAS NICHT GUMMIGELAGERT WAR

    Das Runde Rohr hat etwas sehr interessantes und er versucht so wenig wie möglich zu schweissen (nicht das momentane heften) alle Blechteile sind klasse gemacht und man erkenntdass sich der Bursche Gedanken zu seinem tun macht.

    MIT GERINGEM AUFWAND ZUM GEWÜNSCHTEN ERGEBNISS, MICH WÜRDE MAL INTERESSIEREN WAS DER RAHMEN FERTIG GESCHWEIßT WIEGT.

    Bin mal gespannt wie die Achse komplett ausschaut.

    DA WARTE ICH AUCH NOCH AUF ANTWORT

    @ Gianni.....der Vtec hat eine kürzere und anders geformte Ansaugbrücke da geht das schon eher als beim D16Z..
    aber lieber hinten etwas modifiziert und vorne einen anständigen Kühler als
    mehrere Kühler irgendwo untergebracht und verschlaucht.
    Der Rahmen wird "glaube ich" in USA gebaut.

    IS MADE IN "USA" HOFFE DER BURSCHE REAGIERT MAL AUF MEINE MAILS...

    Buon Giorno Gianni,

    hast dich nun doch entschlossen hier im Forum mitzumischen, willkommen. Was macht dein Projekt ? Hab lange nichts mehr gesehn von deinem Umbau...

    Hab den Typen mal angeschrieben aber leider noch keine Antwort bekommen, mal schauen ob er sich nochmal meldet ansonsten muss ich mal öffentlich Posten und auf Reaktion hoffen. Er wollte das Teil in den nächsten Wochen fertig machen, bin mal gespannt, auch würde mich die Aufnahme der Zugsreben und des unteren Querlenkers interessieren da er ja die vordere Aufnahme einfach gekappt hat.
    Das mit der Ansaugbrücke is mir gar nicht aufgefallen. muss ich nochmal schauen gehn...

    nich wahr, den hab ich damals auf meinem auch weggelassen, is doch gräuslig das Ding macht die Linie kaputt und dann noch auf nem Mini, tststs... So wie der auf dem TT Heck montiert war würde der am Mini zwischen 45 und 90 Grad abstehen...