und das ist dann auch so resistent gegen Steinschläge wie Pulverbeschichtung ???
Beiträge von Mr.Dean
-
-
dann is es doch am sinnvollsten den Rahmen pulverbeschichten zu lassen, anschließend die Ecken, Kanten und Ritzen nachzulackieren und das ganze dann mit Hohlraumversiegelung zu "baden", damit wär die Geschichte für ne halbe Ewigkeit geschützt.
Oder seh ich das falsch ?
Was mache ich mit den Stellen die beim zusammenbauen der Hinterachse einer mechanischen Beanschpruchung unterliegen ? Is es nicht so das die Versiegelung dort leidet und mir der Rahmen an dieser Stelle wieder anfängt zu rosten ?
-
also gibts beim pulverbeschichten kein problem mit den ritzen wie beim kunststoffbeschichten ???
-
vielleicht blamier ich mich ja auch, aber...
...anfangs ging es ja ums Pulverbeschichten oder ist das daß gleiche wie kunststoffbeschichten ???
-
leuchtet auch mir ein das sandstrahlen entlacken ist, nur argumentierte mein beschichter das unter umständen sandstrahlen nicht reicht sondern entlackt werden muss wenn es sich um eine beschichtung und nicht um eine lackierung handelt.
-
danke für den heißen tip...
...hab ich schon versucht, nur nix konkretes gefunden, daher meine erneute frage, tschuldigung das ich nochmals die frege gestellt habe.
wollte ja nur wissen wie es die anderen erlebt haben.
-
So, hier die Preise nach einem kurzen Telefonat is man doch immer schlauer
Sandstrahlen 75 €
Beschichten 90 €
wobei die freundliche Damen am telefon meinte das wären die Preise für einen Motorrad rahmen, aber von den Abmessungen solle es ja hinkommen.
jetzt stellt sich nur die Frage reicht Sandstrahlen oder muss das Ding noch zum entlacken ? Wie ist den das Teil ab Werk "versiegelt" ? Kann sich dazu denn jemand äußern ?
-
das muss ich noch erfragen, wollte hier nur mal nachfragen was so die erfahrungswerte sind, werd es dann posten, vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.
-
Schon mal machen lassen ? hätte da einen in Urbach aber wenn du einen empfehlen kannst, würd ich auch nach Stuttgart fahren.
-
Wollte mal nachfragen wer das schon mal hat machen lassen und was es denn so gekostet hat, bzw. max kosten darf wenn ich meinen hinteren Hilfsrahmen pulverbeschichten lasse.
-
-
Veit & all other interested...
...der in #14562 gezeigte Rahmen ist wieder auf dem Schrott gelandet und durch einen fast intakten Original-Rahmen ersetzt worden, kein Ölwannen umschweißen, hein Stress, aber kommt Zeit kommt Rat...
hmm...
-
aber wirklich net schlescht...
hab mich grad weggeschmissen bei dem anderen video mit dem furzenden flitzer...
-
Diese Niete funktioniert genauso wie die anderen Nieten die du kennst, nur mit dem Vorteil das Sie Wasserdicht ist, hab ich auch schon verwendet beim montieren von Dachluken, dort regnet es ja bekanntlich drauf und so sparst dir das abdichten jeder einzelnen Niete.
-
schon mal bei ebay geschaut ???
-
Hätt da auch noch was gefunden,
http://www.16vminiclub.com/gallery/displa…?album=63&pos=0
ok, is ein bissl spät aber vielleicht hilfts.
-
wenns nur wegen dem tropfen ist, dann leg doch einen karton drunter, mach ich auch...
es hilft.
-
man(n) hat auf jeden Fall das Recht sich das Bild vor Ort anzuschaun, es hängt dann von Behörde zu Behörde und von deinem Geschick ab ob du ein Foto zugeschickt bekommst oder nicht...
-
wohl auch zu faul sauber zu malen.
haste das auch ein bissl "schöner"... für die Laien im Forum
-
ok falscher link, aber jetzt (wenn auch klein, ich mein die Bilder)
http://www.custom-minis.de/Van1.htm
http://www.custom-minis.de/Van2.htm