Beiträge von jörg990

    Sehr gute Erfahrungen in dieser Richtung habe ich mit Kontakt 60 gemacht. Das hat auch an der verkommenen kleinen Mistkröte äh ich meine dem MPI meiner Schwester funktioniert (eigentlich ist er ja schon ganz nett, nur nicht so zuverlässig wie mein SPI war).

    Grüße

    Jörg

    Zitat von M.B-Roy

    Soll ich's mit ner Drahtbürste versuchen, oder lieber ein Kontaktspray verwenden?


    Diese Frage beantwortet sich selbst spätestens dann, wenn du den Stecker runtermachst: chemische Drahtbürste, weil man mit der anderen nicht rankommt.
    Außerdem sind solche Kontakte verzinnt oder versilbert. Wenn man diese Schicht mit der Drahtbürste bearbeitet, gammeln sie noch schneller weg.

    Gruß

    Jörg

    Zitat von knuddel

    ...und es mit einem "knabberer" (wie eine kleine stanze für dünnblech, im format einer stichsäge) aufschneiden...

    Du meinst einen Nibbler.
    Würde ich nicht machen! Nibbler für Feinblech arbeiten meist mit Hohlrundstempel. Bei Verwendung eines solchen gibt es sichelförmige Späne in rauhen Mengen. Die lassen sich aus Teppich und Polstern fast nicht mehr entfernen.
    Besser wäre der Einsatz einer Schlitzschere. Da gibt es nur einen Span, der sich aufrollt. Zudem gibt es eine gerade Schnittkante, im Gegensatz zur welligen beim Nibbler.

    Einfach mal in einer Schlosserei oder bei einem Lüftungsbauer (gelbe Seiten) fragen. Wenn der Ausschnitt sauber angezeichnet ist, dauert die Aktion nur 5min. Dürfte mit einer Kleinigkeit in die Kaffeekasse auch bezahlbar sein.


    Grüße

    Jörg

    ich würde wegen Preisen mal bei ein paar örtlichen Händlern rumtelefonieren. Dabei die großen Ketten links liegen lassen und mal die kleinen (auch Hinterhof-)Händler interviewen.

    Für meinen Spitfire habe ich Conti EcoContact 3 fertig montiert zum gleichen Preis bekommen wie bei reifendirekt.de. Und die muß man dann noch zum Reifenhändler tragen, der sie montiert und wuchtet...

    Buy locally!

    Jörg

    Zitat von SeK

    Also ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube ich habe beim Ölwechsel eine 17 Nuss genommen.
    Hoffe das hilft

    Du fährst einen NM! Verräter!

    Jetzt ma' Äanst:
    Ich habe die genaue Größe auch nicht parat, aber es ist auf jeden Fall ein UNC-Gewinde (zölliges Grobgewinde).

    Gruß

    Jörg

    Zitat von Rainman_lu

    Hab noch eine Reifenfrage, ist es schädlich für den Reifen (Yoko A539 165/60R12) wenn mann ihn ein oder zwei Monate auf der Serienstahlfelge fährt und dann später auf eine 12x5 Alu aufzieht da, da das Bett je breiter ist

    Nein, absolut nicht. Außer, der Reifenmonteur ist absolut unfähig und macht die Reifen beim Demontieren kaputt.

    Gruß

    Jörg

    [offtopic]

    Zitat von hellmi

    joa dat mit der rechtschreibung weis ich wohl, aber nuja kann sein das das durch das elende tippen von emails etc. kommt.

    Man kann auch e-Mails anständig schreiben. So mit Großbuchstaben, wenn sie irgendwo hinpassen. Gebietet eigentlich auch der Anstand.

    Wenn du's mit dem Tippen nicht so hast, solltest du vor dem Abschicken deiner Beiträge die Vorschau wählen und kurz durchlesen.

    [/offtopic]

    Grüße

    Jörg (Vor-PISA-Generation)

    Zitat von MiniGP

    hmmm also bis jetzt schaut es noch sehr gut aus.
    wir hätten eigentlich M10 geschitten, wenn da nicht das auge im Gummi zu klein wäre.
    die verbaute schraube war etwas kleiner als M8, sprich haben wir das nächst größere gewinde nachgeschnitten .

    5/16" sind 7,9375mm. Also ist M8 nicht wirklich das nächst größere...


    Zitat

    Mir ist allerdings immer noch rätselhaft, wie dieser bolzen abbrechen kann, bei einer lagerung mit 2 gummis und dem blech, das die kraft auch noch ableitet???

    zusätzlich zu Pat's Erklärung: Schraube lose, dann wird sie kräftig auf Scherung beansprucht.


    Statt der U-Scheibe eine Mutter aufschweissen! Dann kann man mit ordentlichem Werkzeug arbeiten.

    Grüße

    Jörg

    Zitat von eiho

    so.. problem vorerst beseitigt. neues kabel vom verteiler zur zündspule.. kleine läuft wieder.. ma guggen bis näxten freitag;))


    War es das Hochspannungskabel?
    Dann würde ich die anderen Zündkabel auch erneuern, die sind immerhin gleich alt!

    Grüße

    Jörg

    Zitat von Tonylein

    na klar, werde ich auch was am Motor unternehmen lassen, wenn sich der Zustand meines Minis nicht bessert.


    Hallooooooo!

    Das ist kein Schnupfen, der irgendwann wieder weg geht. Technische Defekte beheben sich selten selber. Also Fachmann ranlassen, bevor aus dem Schnupfen eine Lungenentzündung wird. Die kann in blöden Fällen auch zum Tod führen...

    Grüße

    Jörg

    Zitat von Mr. Grease

    Für Neukauf: Welche Drucker sind denn zur Zeit empfehlenswert?


    Zur Zeit? Keine Ahnung!
    Aber ich habe einen HP DeskJet 720 von 1997 oder so. Den kann man auch Monate lang stehen lassen, der druckt immer ab der ersten Seite perfekt!

    Aber sowas bauen die heute ja nicht mehr *aufsGehäuseklopf*

    Grüße

    Jörg

    Zitat von Veit

    Ich denke das es überall einige Firmen gibt die mit Zahnrädern und so weiter zu tun haben, die Teilung rausfinden und die Wellen fräßen sollte kein Jahrhundert Act sein. Evtl. muß man noch die Kosten für einen passenden Fräßer dazu rechnen.


    Hallo Veit,

    als Hobby-Maschinenbauer (hab's beruflich nur zum Elektrotechniker gebracht...) hätte ich beim Fräsen leichte Bedenken.
    Normalerweise sollte eine solche Verzahnung gewalzt und anschließend nur wenig bis gar nicht spanend bearbeitet werden, um das Ding resistent gegen die auftretenden (enormen!) Belastungen zu machen.
    Außerdem muß die Passung im Antriebswellengelenk saugend sein. Wenn da nur minimal Spiel drin ist, schlägt die Verzahnung ziemlich schnell aus.

    Soweit die Überlegungen zu Theorie.

    Machbar ist das sicher so, aber ob's hält?

    Schweißen ist natürlich auch so eine Sache. Wenn der Rundlauf hinterher nicht passt, ist sowohl die Welle als auch das Gelenk schnell am A****.

    Auch wenn ich keinen Bedarf an solchen Wellen habe, würde mich interessieren, wie das die Leute gelöst haben, die den Umbau hinter sich haben.


    Grüße

    Jörg

    Zitat von ghazzog

    Eure Meinung bisher? Hat jemand Verbessungsvorschläge? Bitte lieber jetzt, als wenn alles fertig ist. Manchmal denkt man selbst ja nicht an alles.

    Also mir persönlich gefällt es besser, wenn alles ein wenig symmetrisch ist. Sieht ordentlicher und aufgeräumter aus. Ansonsten kann die Oberfläche noch so edel aus, das sieht immer aus wie "da nehm' ich mal den Dosenbohrer und schau, welches Instrument aus der Bastelkiste noch reinpasst".
    Ich würde alle Instrumente entweder in die Mitte oder die großen vor den Fahrer und den Rest in die Mitte setzen.


    Grüße

    Jörg

    Zitat von MiniGP

    SOOOOO
    Der Bolzen war natürlich abgerissen.
    Rausdrehen war nicht...also aufgebohrt, M8 gewinde nachgeschnitten.
    So nu läuft er wieder.
    NAJA hoffentlich war noch genügend fleisch da für das M8 Gewinde .....


    Oh oh! M8 ist was für BMWs...
    Ich habe gerade keinen Mini zur Hand, aber war das nicht eine 5/16"-Schraube?

    Dann hättest du jetzt ein Problem: die hat auch ungefähr 8mm Durchmesser, aber eine andere Gewindesteigung.
    Das heißt, du hast jetzt 2 Gewinde mit ähnlichen, aber doch verschiedenen Steigungen ineinander.
    Das hält von 12 bis Mittag!

    Wahrscheinlich nimmt jetzt das Blech eine Menge der Kräfte auf, und leiert bald aus.

    Versuch' nächstes Mal, wenn die Schraube abgebrochen ist, folgendes:
    ein Loch reinbohren, dann einen Torx-Bit reinklopfen und damit die Schraube ausdrehen. Wenn der Bit durchdreht, aufbohren und nächst größeren nehmen.


    Grüße

    Jörg

    Zitat von biz

    PS: In der Bedienungsanleitung steht das alles ja genau beschrieben.


    OK, hier ein paar Striche, für alle Nicht-Bedienungsanleitungs-Leser:
    | | | |
    Aber jeder nur einen Strich nehmen!

    Grüße

    Jörg

    Zitat von Asphalt

    Ui, sehr Fies versteckt! :D

    was die sich wohl dabei gedacht haben?? naja ...

    Die wollten einfach ein edles Teil, das hält, und wo keine billigen Schrauben irgendwo rausstehen.

    Sei doch froh, dass sich da mal jemand Gedanken gemacht hat.

    Mal was anderes als der übliche, billig verarbeitete Zubehörschrott aus England.


    Grüße

    Jörg

    Zitat von ItalianJob

    Schau mal zusätzlich zu den Kabeln nach, ob nicht irgendein Unterdruckschlach vertauscht ist ...- oder sogar noch irgendwo ab in der Ecke liegt ..

    ...hat der MPI keine mehr...


    frenk:

    Zitat

    Bei der Testfahrt ist der Motor nur ganz schlecht angespungen und sehr unruhig gelaufen, hatte viele Fehlzündungen und auch kein Gas angenommen.


    Man man, wie kann man so noch 'ne Probefahrt machen?

    Nochmal alle Zündkabel checken, nicht nur das vom Zylinder Nr. 1.
    Ansonsten vielleicht die Einspritzdüsen vertauscht (bzw. deren Stecker), falls das geht?
    Falschluft durch die Krümmerdichtung?

    Grüße

    Jörg