Zitat von alter mann
...........................also um die minitür von innen zu versiegeln kann man auch hohlraumwachs aus dem baumarkt nehmen, denn firmen wie holts usw. sind ja auch nicht ganz doof.
Wenn ich am Wochenende daheim bin, werde ich mal den AutoBild Langzeittest (der ging über 2 oder 3 Jahre) rausziehen. Das einzige empfehlenswerte Wachsprodukt war damals übrigens Teroson. Und selbst da wurde regelmäßige Nachkontrolle empfohlen.
Die anderen haben sich schlecht verteilt, hatten schlechte Kriechwirkung, hielten nicht an Kanten, wurden hart und von Wasser unterwandert...
Also ganz einfach ist es nicht, ein anständiges Hohlraumwachs zu mixen.
Würth hat übrigens damals nach Veröffentlichung des ersten Zwischenstands sein Wachs vom Markt genommen!
Zitat
zumal die tür so selten von innen mit salzwasser geflutet wird

Aber mit Schwitzwasser! Und wenn man im Winter das Auto nach der Fahrt durch Schnee, Salz und Matsch den Mini in die Garage stellt, hat man genau das: salziges Schwitzwasser!
Schwitzwasser kann auch schon auftreten, wenn das Fahrzeug im Frühjahr in der Sonne steht und bei Nacht dann stark abkühlt.
Zitat
andere alternative: das hohlraumwachs von vw, oder habt ihr schon mal einen durchgerosteten golfII gesehen?
Nicht so viele wie Kadetts und Astras mit durchgefaulten Radläufen und Schwellern, aber, ja, habe ich auch schon gesehen.
Wegen FluidFilm:
das hat sich zwar gut verteilt und auch eine brauchbare Kriechwirkung, wäscht sich aber ab. Und das kann auch durch Schwitzwasser passieren.
Wenn man dann nicht jedes Jahr nachsprüht, ist der Schutz schnell futsch!
Gruß
Jörg