Beiträge von jörg990

    Zitat von lizkin

    Da lohnt es sich ja fast ein "Umbaukit" anzubieten, Kompressoren vom BMW gibts ja dank John Cooper öfter mal in Ebay.


    Das gibt's doch schon!

    Ich habe hier gerade die October 2004-Ausgabe der MiniWorld rumliegen. Auf Seite 66 ist so ein Kit.

    Erhältlich bei V-max Scart , Tel +44 (0) 7736 063945.

    Der Kit enthält einen modifizierten 12G940-Kopf, M45 Lader aus dem New Mini Cooper S, Ansaugkrümmer, K&N-Filter, HIF44 Vergaser, ARP Stehbolzen für den Kopf, Dichtungen, Halterungen, Lüfter, Zündkerzen, Riemen, Riemenscheibe, Steuerdeckel und eine Rolling Road session für 1650GBP. Für die Montage verlangen sie etwa 250GBP.

    Zitat auf der Seite: "Eine Leistungssteigerung um 40BHP ist realistisch, mehr, wenn der Motor entsprechend umgebaut wird."

    Gruß

    Jörg

    Hallo DAE4EVER (könnt ihr nicht euren Namen ans Ende des Posts schreiben?),

    du meinst das Wasserventil.
    Ohne Angaben zu Motor und Baujahr kann man dir aber nicht weiterhelfen, da es hier (im Gegensatz zu manch' anderer Baugruppe) mehrere unterschiedliche Versionen gibt.

    Gruß

    Jörg

    Zitat von jens

    Danke.

    ...seit Jahren will ich schon wg. sowas mal auf'n Schrottplatz fahren....

    Hallo Jens,

    das habe ich vor Jahren auch mal gemacht. Eine Freundin (Raumausstatterin) hat neue Bezüge genäht. Wenn sie vorher gewußt hätte, wie viele Einzelteile das sind, hätte sie es wohl nicht gemacht. Hinterher hat sie jedenfalls gemeint, dass sie sicher nie wieder Bezüge für Autositze macht!

    Aber es hat sich gelohnt, die Sitze sehen super aus, und man sitzt noch besser darin.

    Die gab's übrigens auch bei Ford in den Escorts und Capris.

    Denk dran, dir alles inkl. Fahrgestellnummer des Spenderfahrzeugs zu notieren, da du Ersatzteile wie Schaumstoffpolster für die Sitze nicht bei Recaro, sondern beim Autohändler bekommst!

    [/offtopic]

    Gruß

    Jörg

    Zitat von Sniperboy

    ausprobieren...ich glaub nichts mehr was irgendwo steht, solange ichs net ausprobiert habe


    Hallo Sniperboy,

    das haben andere schon lange vor dir gemacht, und festgestellt, dass bei manchen Lautsprecherparametern (Thiele-Small-Parameter) bestimmte Gehäuse viel besser funktionieren als andere.
    Das ist Physik, und anhand der Parameter kann man das tatsächlich beurteilen!

    Du kannst natürlich das Rad neu erfinden, aber wie dein Kumpel dir schon erzählt hat, wäre das verlorene Zeit.

    Gruß

    Jörg

    Zitat von Panther

    Der der sie versteigert hat hat geschrieben das sie ohne weiters in div Autos (Golf , Bus usw) eingebaut werden Können


    Hallo Paul,

    das Einbauen ist auch nicht das Problem, sondern das anschließen und abgleichen für halbwegs korrekte Anzeigen. Aber das haben meinen Vor-Poster ja schon geschrieben...

    Wenn du NULL Ahnung von Elektronik hast, sehe ich für dich leider schwarz. Das ist nichts, was man hier im Forum mit ein paar Worten beschreiben kann. Außer, es hat schon mal jemand die gleichen Instrumente in den Mini adaptiert.

    Sorry, aber da ist ein wenig R&D (research and development, Forschung und Entwicklung) angesagt.

    Gruß

    Jörg

    HalloPanther,

    wo wird das Ding angeschlossen?
    Alle Verbrauchsanzeigen analoger Art, auch die in den älteren BMWs, zeigen nur den Unterdruck im Saugrohr an und wurden mit einer entsprechenden Skala zur Verbrauchsanzeige.
    Für diese Funktion braucht man aber eigentlich kein Instrument.

    Wäre mal interessant, wie es z.B. VW mit der MFA (Mulitfunktionsanzeige) an den alten GTIs mit mechanischer Einspritzanlage (Bosch K-Jetronic) gelöst hat. Die waren ziemlich präzise.

    Grüße

    Jörg

    Zitat von nerd

    Das wäre dann ganz grob gerechnet nahezu die Hälfte dessen, was das Auto vor rund 8 (acht) Jahren mal gekostet hat.

    Stimmt so nicht ganz!

    Mein ordinärer Cooper Baujahr 9/95 hat damals 19.950 DM gekostet. Ein Blue Star war noch etwas teurer...

    Trotzdem stimme ich dir zu, 6k€ sind etwas viel.

    Grüße

    Jörg

    Zitat von Gagamohn

    der Lichtschalter vom Mini hat diese 2 Stufen.
    Bitte das Relais für die Nebelscheinwerfer nicht vergessen.


    Und die Kontrollleuchten: grün für die Nebelscheinwerfer und gelb / orange für die Nebelschlußleuchte.
    Sonst meckert der TÜV, und die Wahrscheinlichkeit, dass noch einer mehr den ganzen Tag mit Nebelschlußleuchte rumfährt, steigt gewaltig...

    Grüße

    Jörg

    Zitat von Panther

    ...hat von euch einer eine Ahnung wie und wo ich die Kabeln anschließen muß :( ??...


    Wenn du einen SPI oder MPI fährst, an der bzw. den Einspritzdüse(n), wenn du einen Vergaser fährst, irgendwo an einem Durchflußsensor.

    Mal im Ernst:
    Irgendwas fertiges, so eine plug and play Lösung, gibt es nicht.
    Du mußt die Spritmenge erfassen, die in den Motor geht, die zurückgelegte Wegstrecke messen, und dann den Verbrauch pro Wegeinheit berechnen.

    Wenn du nicht gerade ein Elektronik-Genie bist: vergiß es :soupson:

    Gruß

    Jörg

    Zitat von Haiflyer

    richtig fettes gfk. ca 0,4-0,5mm dick

    das ist in dieser Stärke sogar durchsichtig!

    Du meinst wohl 4-5mm (bzw. 0,4-0,5cm, oder 0,........ oder 0,000004-0,000005km) ;)

    Gruß

    Jörg

    Zitat von holzi

    füllt man das Kühlerwasser im Motorraum rechts nach ? Wenn ja dann ist da bei mir eine gelbe Brühe drinnen ?! Normal ? Oder schnellstens austauschen ? Wenn ja wie krieg ich das da raus ?

    Hallo Holzi, beim SPI kommt das Kühlwasser in den Kühler rein, der ist aber in Fahrtrichtung links.

    Bitte nicht in den Vorratsbehälter der Bremsanlage reinschütten, das gibt Probleme!

    Gruß

    Jörg

    Super, Olaf!

    Elektroprobleme sind lösbar, wenn man systematisch vorgeht, das hier ist das beste Beispiel!

    Wäre interessant, was die Werkstatt zu dem Murks sagt. Wahrscheinlich sowas wie: "das haben umöglich wir gemacht!" oder "das war schon ab Werk so" oder "..."

    Gruß & viel Erfolg mit dem alten Regler!

    Jörg

    Hallo nerd,

    wie richtig deine Überlegungen sind und wie wichtig die vor dem Einbau sind, hat sich bei einem Kollegen von mir während der Ausbildung gezeigt.

    Sein Polo I ist auch immer zugefroren, also hat er sich bei Conrad einen 12V-Heizlüfter und eine 12V-Zeitschaltuhr besorgt.
    Für den Heizlüfter hat er einen Fuß aus PVC gebaut, in dem 3 Bananenstecker drin waren. Ins Armaturenbrett kamen 3 Bananenbuchsen, und schon waren Befestigung und Stromversorgung gelöst. Für die Zeitschaltuhr hat er extra eine Aussparung ins Armaturenbrett gesägt. Sah alles ziemlich professionell aus...
    Als alles soweit eingebaut war, kam der der Test:
    Abends programmiert und am nächsten morgen raus zum Auto. Resultat: Windschutzscheibe zugefroren, Batterie mausetot...

    Gruß

    Jörg

    Zitat von twiggles68

    Der Magnetschalter sitzt hoffentlich direkt am Anlasser, oder?

    Yepp!

    Grill abschrauben reicht aber, ich habe den Anlasser am MPI meiner Schwester auch schon ausgebaut, ohne den Ölfilter abzuschrauben.

    Bin gespannt auf das Innenleben der Marelli-Lima.

    Gruß

    Jörg

    Zitat von 1252er

    Rattern klingt nicht nach Batterie zu schwach, das macht einmal satt Klack

    Nicht unbedingt! Kann, durch den Spannungsabfall an der langen Plusleitung, bei schwacher Batterie auch rattern!

    Gruß

    Jörg

    Zitat von jens

    also ich hab noch nicht erlebt, dass mir Nebelscheinwerfer wirklich geholfen haben.

    Sehe ich genauso!

    Wenn's Nebel hat, fährt man eh langsam, und wenn die Suppe so dick ist, dass ich den Seitenstreifen nicht mehr sehe, bringen mir auch die Nebelscheinwerfer nichts mehr.

    Fernlicht: sehr empfehlenswert, besonders wenn man viel auf Land- / Kreisstraßen unterwegs ist.

    Weiterer Vorteil: du brauchst keinen extra Schalter dafür zu montieren!

    Gruß

    Jörg