Zitat von MC 1273i
Ja, der Kühler rostet innen
Nein, tut er nicht.
Der Kühler ist aus Messing und Kupfer. Der Rost kommt vom Grauguß-Motorblock.
Zitat von MC 1273i
Ist nicht weiter schlimm, der Kühler gehört eh alle ~10 Jahre/100.000km mal ausgetauscht.
Hallo Tobi,
wer hat dir denn das erzählt?
Wenn man sich ein wenig um das Kühlsystem kümmert, hält der Kühler so lang wie das Auto.
Mini1982:
laß die Rostbrühe raus und spüle das ganze mit dem Wasserschlauch mal durch. Kannst auch den Kühler ganz ausbauen und am SB-Waschpark mit dem Hochdruckreiniger entgegen der normalen Flußrichtung, also von unten nach oben, durchspülen.
Danach das Kühlsystem mit Leitungswasser füllen und 2-3 Päckchen Schnellentkalker für die Kaffeemaschine rein. So 100-200km am Stück fahren, evtl. über Nacht stehen lassen und nochmal 'ne Runde drehen.
Dieses Wasser dann ablassen und das System spülen, bis nur noch klares Wasser rauskommt.
Jetzt mit einer Mischung aus Kühlerfrostschutz (aber nicht der billigste) und Wasser füllen.
Das Mischungsverhältnis: je weniger Frostschutz drin ist, desto besser ist der Wärmeübergang. Allerdings sollte die Mischung nicht zu "dünn" werden, Frostschutz bis -20°C sollte schon sein.
In Zukunft das Kühlwasser alle paar Jahre mal tauschen, da der Frostschutz sein korrosionshemmenden Eigenschaften mit der Zeit einbüst. BASF (Glysantin) und die meisten anderen Hersteller empfehlen alle 2 Jahre.
Auffüllen wie von Pat beschrieben, und Rost (--> verstopfte Kanäle im Kühler --> Überhitzung) ist kein Thema mehr.
Gruß
Jörg