Beiträge von jörg990

    Zitat von miniforfun

    Tolle Aussage........

    Genau wie deine!

    Nicht falsch verstehen, ich habe nix dagegen, wenn jemand versucht, Produkte oder Dienstleistungen zu einem möglichst niedrigen Preis zu bekommen.

    Aber mich nerven solche Pauschalaussagen einfach. Ich finde, man sollte man überlegen, welche Leistung man für sein Geld bekommt.

    Und nachdem ich meine beiden HS4 bei Adam habe überholen lassen, kann ich sagen, dass er preiswert ist.

    Gruß

    Jörg

    Zitat von Mini-Racer

    wie findet ihr den lufthutzen an meinem mini?
    siehe thread "g-kat für "alten" mini cooper" (abteilung motor)

    Ehrlich?

    Lächerlich!
    Das Teil sieht schon an den Subarus peinlich aus, und da hat das Ding immerhin eine Daseinsberechtigung.

    OK, was Mini-Styling angeht, stehe ich eher auf Original bis Retro, also nicht beleidigt sein. Schließlich hast du gefragt...

    Und vergiß den Kat!

    Gruß

    Jörg

    Hallo Dietmar,

    ich weiß, du willst keine Pro / Contra Diskussion.
    Ich schreibe es dir trotzdem:
    Mich überzeugen (nicht abnehmbare) Flipfronten nicht wirklich, weil man immer drum rum laufen muß.
    Deshalb würde ich mich mal an sowas wie der unteren Version hier probieren.
    Die Scharniere und die Verriegelung werden zwar etwas aufwendiger, aber Optik und Zugang zum Motor finde ich überzeugender.

    Gruß

    Jörg

    Zitat von m-racer

    Ich möchte meine wunschfarbe nicht so gerne preisgeben, um auszuschließen, dass jemand aderes diese Farbe vor mir drauf hat...

    Dann hast du aber ein Problem!

    Jede Farbe, die du beim Lackierer in einer Farbtabelle findest, hat schon irgend ein anderes Auto drauf. Damit wirst du derjenige, der kopiert...

    Mal überlegen:
    Es wurden etwas über 5 Millionen Minis gebaut. Viele davon wurden im Laufe ihres Lebens mal neu lackiert, nicht immer im originalen Ton. Also besteht eine gewisse Chance, dass jemand beim Farbton deinen Geschmack teilt.

    Andererseits begegnen einem nicht jeden Tag hunderte Minis. Wenn du eine ausgefallene Farbwahl triffst, ist die Chance, dass du den gleichen nochmal siehst, wieder eher gering.

    Mach dich nicht lächerlich und schreib einfach, welche Farbe du gerne hättest.

    Gruß

    Jörg

    Zitat von Mini-Racer

    ist der mini eigentlich schon als oldtimer bei der steuerberechnung eingetragen?

    Jepp, wird als alte Dreckschleuder eingestuft, kostst ab 1.1.2005 ca. 25€/100cm³, wenn ich mich nicht irre.

    Gutmann-Kats findet man hin und wieder günstig bei i-bäh.
    Ob du einen einbauen sollst, mußt du selber wissen. Bemühe mal die Suche dazu und wäge das für und wieder ab. Setze dich mit Leuten in Verbindung, die einen drin haben, und frage sie nach ihren Erfahrungen.

    Gruß

    Jörg

    Hallo alter Mann,

    ich persönlich bin zwar noch keinen 1100er gefahren, aber wenn ich die Antworten von Stefan und Volker sowie den Bericht von Calver (kannte ich schon...) lese, gibt es für mich nur eins:
    laß dem Special seinen Motor, und wenn du ihn überholst, dann gönne ihm ein paar non standard parts!


    Zitat von Keith Calver

    ...it's a very capable engine that gives exceptional results for little cash input...
    Good torque over a wide rpm band means big fun on the road. You really ought to drive this motor!

    Noch Fragen?

    Gruß

    Jörg

    Hallo Tobi,

    warum soll beim Mini nicht funktionieren, was beim Spit geht? Den Kat darf man laut Gutachten auch in 1300er Minis mit Doppelvergaseranlage einbauen.

    Einen elektronisch geregelten Vergaser braucht man dazu nicht, das habe nur einige Hersteller in der "Übergangsphase" so gemacht, um die Einspritzanlage zu sparen.

    Gruß

    Jörg

    Zitat von MC 1273i

    Um einen G-Kat zu realisieren brauchst du einen Motor mit Einspritzanlage wie ihn die 1300cm³ Minis ab 1992 hatten.

    Hallo Tobi,

    da liegst falsch, G-Kat ist auch mit Vergaser(n) machbar.

    Aber nach den Erfahrungen an meinem Spitfire (2x HS4) würde ich empfehlen, den Kat weg zu lassen.

    Gruß

    Jörg

    Hallo haiflyer,

    ich hatte mir in meinem Mini geschlossene Boxen aus MDF gebaut, die unter dem Armaturenbrett befestigt waren. Die waren mit Lautsprecherdämmwatte gefüllt (ergibt gleichen Effekt wie ein etwas größeres Gehäuse).
    Bestückt waren sie mit Rainbow SLC130 (13cm 2 Wege Kompo). Die Hochtöner wurde nach oben Richtung Fahrer abgewinkelt.

    Unter der Rücksitzbank war links der CD-Wechsler und rechts 2 16cm Kickbässe von Visaton.

    Die Anlage lief an einem 4-Kanal-Verstärker mit effektiven 4x70W (Meßwert aus autohifi).

    Die serienmäßigen Lautsprecher in der Hutablage liefen leise an der Autoradio-Endstufe mit.

    Das Ganze war optisch unauffällig und vom Klang her sehr angenehm.

    Bilder gibt's leider keine davon, weil ich damals noch keine Digicam hatte.

    Wenn du hinten schon Focal verbaut hast, würde ich die vorne ebenfalls nehmen. Lieber einmal etwas mehr investieren als sich hinterher über den Klang zu ärgern...


    Grüße

    Jörg

    Hallo zusammen,

    ich kenne jemanden, der hat das genauso gemacht, weil der Papi am Golf auch immer mit 110Nm festzieht.

    Resultat war ein abgerissener Radbolzen, die restlichen gedehnt!

    Guido, vergleiche doch mal einen Radbolzen von modernen Autos mit denen vom Mini:
    Golf, Astra und Co. haben M14, der Mini 3/8" UNF, was ungefähr 10mm entspricht.
    Außerdem ist das UNF-Gewinde ein Feingewinde, d.h. zum erreichen einer bestimmten Vorspannung braucht man weniger Drehmoment als bei einem Grob- (oder Regel-) Gewinde.

    Tausche bitte so schnell wie möglich alle Radbolzen aus, auch im Interesse der anderen Verkehrsteilnehmer.

    Und wenn ihr in der Werkstatt zum Reifenwechsel seit:
    besteht auf ein Anzugdrehmoment von 65Nm!!!

    Grüße

    Jörg

    Hallo Jürgen,

    ich habe einen Triumph Spitfire mit einem Lucas 45D4 Verteiler.
    Weil im Spitfire-Forum einige total begeistert waren von Startverhalten, Laufkultur und Spritverbrauch, nachdem ein Aldon Ignitor eingebaut wurde, habe ich mir auch so ein Teil angeschafft, zusammen mit Lucas Gold Zündspule.
    Der Einbau ist einfach, allerdings mußte ich eine zusätzlich Leitung verlegen, um den Vorwiderstand für die (Serien-) Zündspule zu überbrücken.

    Nach dem Umbau noch kurz den Zündzeitpunkt neu eingestellt.

    Resultat: absolut keine Verbesserung zu vorher!

    Bei allen, wo eine elektronische Zündung Wunder vollbringt, ist entweder die Lagerung der Verteilerwelle total ausgeschlagen, oder die Zündung ist schlicht und einfach nicht / falsch eingestellt.

    Allen Punkten von Andreas Hohls (besonders dem mit dem gelben Lastwagen) und lüdder kann ich deshalb nur voll zustimmen!

    Und wenn dann das "Wunderding" drin ist, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass weder Verteilerwelle noch Fliehkraftgewichte geschmiert werden, noch höher, schließlich muß man da nicht immer...

    Gruß

    Jörg

    PS: weil er funktioniert, bleibt er trotzdem drin. Aber im Bordwerkzeug sind Unterbrecherkontakt, Kondensator, Schraubenzieher und Prüflampe, weil ich gelbe Lkw nicht ausstehen kann...

    Zitat von minibunny

    ...das hinterteil brach aus :eek: , ich fuhr auf 2 reifen...

    Hallo bunny,

    ich kaufe dir nicht ab, dass du auf zwei Reifen gefahren bist.
    Wenn du den Mini nur durch Kurvenfahren auf zwei Räder bekommen willst, brauchst du Reifen mit irrsinnig hoher Seitenführung. Und wenn das der Fall ist, bricht das Heck nicht aus.

    Das Heck kann allerdings schon ausbrechen, hatte ich selbst mal.
    Ich würde den Zustand und den Druck der Reifen prüfen, die Stoßdämpfer checken (lassen) und mal die Fahrwerksgeometrie vermessen lassen.

    Wenn diese Faktoren stimmen, kannst du Kreise um die französischen Kisten fahren.

    Gruß

    Jörg

    Zitat von cooper1300

    Er ist einer der letzten in Serie gebauten echten Minis...Baujahr:05/1996

    Heißt das, dass alle danach gebauten nicht mehr der Serie entstammen?
    MPIs aus der Mini-Manufaktur, deswegen sind die neueren so sauteuer...

    Zurück zum Thema: hört sich nicht sooo schlecht an.

    Schau dir aber mal die Stelle am Übergang vom Schweller zum hinteren Radlauf an. Warum ist da der Aufkleber? Vielleicht wegen Rost? Ist nicht so häufig (besonders bei guten Exemplaren), aber kommt an dieser Stelle auch vor.

    Gruß

    Jörg

    Zitat von Scott Beavis

    Best to cut the wood slightly large and then plane/sand it to your minis dimensions!

    Die anderen Maße?

    Instrumententräger so ausrichten, dass er mittig vor dem Lenkrad sitzt. Wie man den befestigt? Kommt drauf an, welche Instrumente du benutzen willst.
    Handschuhfach einfach nach Belieben bzw. abhängig davon, ob du ein Radio drinhaben willst und wieviele Instrumente rein sollen.

    Das ist die Gelegenheit, deinen Innenraum individuell zu gestalten

    Gruß

    Jörg