Zitat von CrappyThumb
So...jetzt aber zur Kurzantenne vom großen C: kauf' sie Dir nicht!! Damit hat man keinen guten Empfang! Vielleicht habe ich auch nur den Masse-Anschluss an die Karosserie nicht richtig fest gemacht, aber bei mir krieg ich keinen guten Empfang...
Das ist kein Problem einer bestimmten, sondern aller Kurzstabantennen.
Die optimale Antennenlänge ein ganzzahliges Vielfaches der Wellenlänge lamda.
Bei UKW wäre das lamda=c/f mit Lichtgeschwindigkeit c=300.000.000m/s und Frequenz f=100MHz=100.000.000 1/s.
Die Wellenlänge beträgt also bei 100MHz (UKW-Radios empfangen von 87,5MHz bis 108MHz) genau 3m.
Da niemand eine 3m lange Antenne auf dem Auto spazieren fährt, verwendet man idealerweise einen lambda/4 Stab --> 75cm Antennenlänge.
Dadurch wird klar, warum eine Kurzstabantenne keinen guten Empfang bringen kann --> sie bekommt zuwenig "Welle" ab.
Die 16V-Antennen und ähnlicher Schrott verwenden eingebaute Verstärker, um das Empfangsdefizit auszugleichen. Dieser Verstärker kann aber nicht verstärken, was nicht empfangen wurde. Also Murks.
Wenn ihr guten Empfang wollt, bleibt euch also nur die gute alte version auf dem Kotflügel (ich finde, die hat Charme und passt gut zum Auto), oder die lange Antenne auf dem Dach wie beim MPI.
Ihr habt die Wahl.
Grüße
Jörg