Beiträge von jörg990

    Hallo Andreas,

    ich gebe dir grundsätzlich recht, die Einstellung so hat ihren Sinn und ist auch bestimmt nur nicht zufällig so.

    Bei meinem 95er SP war allerdings das Bremspedal so hoch, dass ich mehrmals nur seitlich mit dem Fuß dagegen gekommen bin statt darauf. DAS war gefährlich!

    Ich habe daraufhin das Pedal, wie von Max beschrieben, etwas tiefer geschraubt.

    Auch einer der Gründe, warum ich einen (Gestänge-)BKV im Mini nicht mag, bei den alten war das Bremspedal nicht so hoch.

    Grüße

    Jörg

    MiniTim:
    sehr gut beschrieben!

    biz:
    bei einem neuen Unterbrecher läßt sich der Schließwinkel ziemlich präzise über den Abstand einstellen. Wenn die Kontakte aber etwas abgebrannt sind, ist deren Oberfläche nicht mehr plan, und die Einstellung über den Abstand, für die man eine Blattfühlerlehre verwendet, führt zu falschem Schließwinkel.

    Grüße

    Jörg

    Hallo curana,

    wegen Dämmatten würde ich nicht extra bei Conrad bestellen, sondern mal bei einem Autoteilehändler vorbeischauen. Wenn der nix da hat, soll er mal schauen, was es von Teroson gibt. Bei denen bekommst du alles von popeligen Bitumenplatten bis zu Alukaschierten Dämmmatten für den Motorraum.
    Und wenn du dröhnende Bleche ruhigstellen willst, kannst du auch mal in Auto-Hifi-Fachgeschäften (also nicht MediaMarkt u.ä.) nachfragen, dort verwendet man beim Einbau hochwertiger Anlagen Dämmpasten und Sprays, die direkt aufs Blech aufgetragen werden, kein Wasser ziehen und flammhemmend sind (was du hoffentlich nie brauchst!).

    Grüße

    Jörg

    Hallo Chris,

    im Buch "how to power tune the BMC / BL / Rover 998 A-Series Engine for road & track" von Des Hamill, ISBN 1-901295-26-5, [lufthol], steht, dass einer der beiden Krümmer dabei drauf geht. Da der Einlasskrümmer scheinbar nicht soo übel ist bzw. mehr Tuning-Potential hat als der Auslass-Krümmer, empfiehlt der Autor "...lose the outlet manifold...". Ich finde nur gerade die Stelle im Buch nicht. Oder was das ein Tip von Keith Calver?

    Grüße

    Jörg

    Hallo Hänigser,

    ich weiß zwar gerade nicht, wie dein Lenkungsproblem mit dem Getriebe zusammenpasst, aber ich würde den Mini mal vorne aufbocken und den Hilfsrahmen, dessen Befestigung und das Schaltgestänge prüfen. Dann natürlich die Motorlager und die Knochen (oben und unten).
    Hattest du einen Aufsetzer, bist über was rübergefahren was für einen Mini zu hoch ist?
    Trat das Problem plötzlich auf? Wie ist die Vorgeschichte (siehe oben).

    Grüße

    Jörg

    Hallo Jens,

    ich habe mir gerade die Bilder angeschaut.
    Meine Lautsprecherboxen waren so unter dem Armaturenbrett eingebaut, dass die Lautsprecher nach vorne abstrahlen.
    So wie du sie eingebaut hast, verschenkst du 90% des Klangs der Lautsprecher!
    Außer, du legst dich mit dem Kopf in den Fußraum...

    Grüße

    Jörg

    Hallo Jens,

    habe ich das richtig verstanden, du hast Bretter und da einfach die Loudspeakers reingesetzt?
    Ich hatte in meinem Mini damals ebenfalls solche Bretter, allerdings mit einer geschlossenen Box hintendran. Die noch die Dämmwatte gefüllt ("virtuelle" Vergrößerung des Volumens), und schon passt es auch mit dem Bass aus den 13er Lautsprechern.

    Wenn die Lautsprecher nur so in ein Brett eingesetzt werden, löschen sich die Schallwellen der Vorderseite und die der Rückseite teilweise gegenseitig aus --> akustischer Kurzschluss. Das klingt dann fad, und bei höheren Lautstärken scheppert das ganze, weil dem Lautsprecher an der Rückseite das Luftvolumen zur Dämpfung des Membranhubs fehlt.

    Und denkt dran, bei den Lautsprechern nicht sparen!

    Grüße

    Jörg

    Zitat von minimum

    ...sind diese tollen Schrauben in der Vergaserglocke auch zoll ?

    Ist die Erde eine Scheibe? Oder hab ich 'ne Scheibe?
    Wie auch immer: klar sind das Zollschrauben!
    Also doch beim Händler deines Vertrauens bestellen.

    Grüße

    Jörg

    Hallo Toni,

    wenn du in Zukunft den Ölwechsel alle 5tkm machst, wird dein Öl irgendwann nicht mehr schwarz, sondern nur noch dunkler. Vorausgesetzt natürlich, deine Kolbenringe sind halbwegs im grünen Bereich und lassen nicht zu viel Verbrennungsgase vorbei.

    Grüße

    Jörg

    Hallo zusammen,

    lüdder: good job!

    @alter mann:
    das graue Fett ist MoS2-Fett, also ein Fett, welches Molybdänsulfid enthält. Das gelbe Glibber-Zeug ist auch lithiumverseift. Lithium dient als Basis, um aus einem Öl ein Fett zu machen und läßt keine Rückschlüsse auf die Qualität des Fettes zu!

    Grüße

    Jörg

    Hallo Dirk,

    jeder Scheinwerfer hat eine Glühlampe mit etwa 60W, d.h. bei einer Bordspannung von 12V fließen 5A.
    Dafür reicht theoretisch eine 0,75mm² Leitung (schaut euch mal moderne Autos an, wie da gespart wird).
    Wie sinjentsmith geschrieben hat, würde ich auch 1,5mm² verwenden. Dafür habe ich beim Boschdienst 0,40€ pro Meter bezahlt. Die Farbe kannst du raussuchen, ich würde mich aber an der bestehenden Verdrahtung orientieren.

    Grüße

    Jörg

    Hallo Jens,

    wie minimotorsport schon geschrieben hat: alle Verbindungen checken. Bei den sogenannten bullet connectors heißt das auseinanderziehen, reinigen / mit Kontaktspray behandeln, wieder zusammenstecken.
    Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich denke dass auch die Zusatzscheinwerfer des Mini die Masse über die Karosserie bzw. die Haltebügel bekommen. Ich würde deshalb mal eine provisorische Masseverbindung von der Glühlampe zur Karosserie mit einem Stück Kabel herstellen. Vielleicht hast du ein Korrosionsproblem an den Haltebügeln.

    Grüße

    Jörg

    Hallo zusammen,

    kann mich breaky nur anschließen!
    Biodiesel ist ein klasse Reinigungsmittel. Und die Finger riechen auch nicht wochenlang.
    Die Mischung mit dem Kaltreiniger werde ich auch mal ausprobieren.

    Grüße

    Jörg

    Haha, selten so gelacht!

    So weit ich weiss, sind das Anhänger-Räder. Die Reifen haben eine wahnsinnige Tragfähigkeit, sind aber nur bis 130km/h zugelassen (also genau das richtige für einen Power 1000er...).
    Ob die allerdings auf einem Auto was taugen, würde ich bezweifeln.

    Ausserdem braucht man da Sportpack-Verbreiterungen, weil die vorderen Kotflügle so weit ausgeschmitten werden müssen :D

    Grüsse

    Jörg