Hallo merlin,
kleiner Elektro-Kurs, wie die Zündung funktioniert:
An der Plusseite der Spule liegt Spannung an, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Bei einer Unterbrecherzündung legt der Unterbrecher die Minusseite an Masse, es fließt ein Strom durch die Spule. Wenn der Unterbrecherkontakt wieder öffnet, bricht das Magnetfeld in der Spule zusammen und induziert in der Hochspannungsspule der Zündspule die Spannung, welche an den Zündkerzen den Funken verursacht.
Beim SPI und beim MPI wird die Funktion des Unterbrecherkontakts durch einen Transistor im Steuergerät übernommen.
Dies bedeutet bei der Fehlersuche zweierlei:
1. Solange der Motor nicht dreht, besteht kein Grund, Strom durch die Spule zu schicken, der Transistor ist nicht durchgeschaltet. Du kannst jetzt am Minus-Anschluß die Batteriespannung messen, weil der Widerstand der Wicklung in der Spule sehr klein ist.
2. Ein Funke entsteht erst dann, wenn die Spule von Strom durchflossen wurde und dieser Strom dann unterbrochen wird.
Wie kannst du jetzt deine Zündung prüfen?
Ganz einfach:
-Eine Zündkerze herausschrauben, in den entsprechenden Kerzenstecker reinstecken, und die Zünkerze fest mit dem Motorblock verbinden (Zange eines Starthilfekabels o.ä.). Jetzt den Motor von einem Helfer starten lassen. Siehst du jetzt kräftige blaue Funken, ist die Zündung i.O.
Wenn nicht:
-Ziehe das Zündkabel aus dem Verteiler und stecke es direkt in den Hochspannungsanschluss der Zündspule. Motor starten lassen. Hast du jetzt einen Funken, ist der Verteilerfinger und / oder die Verteilerkappe defekt.
Wenn nicht:
-Zündkerze immernoch direkt an der Spule angesteckt lassen. Zündung einschalten und prüfen, ob an der Plusseite ungefähr Batteriespannung anliegt. Kabel an der Minusseite abziehen. Verwende ein Stück Kabel, und verbinde die Minusseite mit Karosserie-Masse. Unterbreche den Stromkreis wieder. Vorsicht, halte das Kabel mit einer Zange, auch auf dieser Seite entsteht eine unangenehm hohe Spannung. In dem Moment, in dem du den Stromkreis unterbrichst, sollte an der Kerze ein Funke zu sehen sein. Ist dies der Fall, probier das gleiche mit Masse über den Motorblock. Ist der Funke jetzt schwächer oder gar keiner mehr da, ist die Masseverbindung von der Karosserie zum Motor (Masseband am Knochen) schlecht / unterbrochen.
Wenn du nach obigen Versuchen immernoch keinen Funken hast, Könnte die Zündspule, das Zündkabel oder die Kerze selber defekt sein.
Kannst auch die drei Punkte ausschließen, hole dir 12V über ein Kabel direkt von der Batterie (oder dem Anschluß am Anlasser). Verbinde wieder den Minusanschluß mit Masse und unterbeche den Stromkreis. Wenns jetzt funkt, ist das Zündschloss oder eine Leitung zum / vom Zündschloss defekt, wodurch die Spannung einbricht sobald Strom fließt.
So, ich hoffe damit kannst du den Fehler einkreisen / finden.
Da der Fehler dauernd da ist, sollte er sich leicht finden lassen. Elektrotechnik ist nämlich logisch, auch wenn sie aus England stammt:santa1:
Grüße
Jörg