Beiträge von peter larsen

    mein Oeldruckmesser in meinen
    inno 85o( oval instrument) ( jaeger) anzeigt nicht korrekt
    Wenn motor anspringt Druck ist gut,bleibt aber meistens 3/4 stark,
    auch wenn oel ist warm geht nicht viel runter und wenn maschine
    abgestellt ist, geht der Druck nicht auf null zurueck.
    Genug Oel in dr Maschine!
    kann es ander der oeldruckleitung liegen, oder an dem Injstrument
    Wie bekommet man Das instrument ausgebaut ??, zum reparieren.

    peter

    ich habe einen 1972 inno 850( ovale instrument)
    jetzt mit einer neuen Maschine 1.293 cc ( high compression)
    Mein Jaeger instrument Olio pressure zeight gleich nach dem start
    zwischen 35 und 70 an und bewegt sich nicht viel wenn Oel dunner wird/ warm, oder im leerlauf und wenn motor abgestellt wird, geht die nadel nicht
    ganz auf Null zurueck.Ausserdem hab ich das Gefuehl er braucht Oel!!
    manchmal beim Anfahren gibt es bisschen blauen Rauch. Kann es sein das die maschine zu neu ist und nicht eingefahren ist und Dichtungen noch nicht ganz dichthalten? Auf der anderen Seite er hat einen Schlauch vom\Motor-
    block( entluefter Oel gase) welcher zu den beiden 1 1/4 Su gehen.
    kann es sein das Oel durch den Schlauch abgesaugt werden and somit verbrennen?
    Kommentar erwuenscht.!!
    Oel benutzt: Castrol 20/50 ( 1 fuellung 5 Quarts)

    one more time:
    koennte es sein das der hilfsrahmen vorn und achse von einem
    Austin/ Morris 11oo/ 1300 stammen oder gleich sind.?
    Wir versuchen rauszukriegen was fuer eine achse es ist. die im 9o/12o
    ist, oder ist es eine eine special anfertigung fuer diese Wagen und
    angefertigt in italien.
    peter

    so, gestern pedalen box( kupplng/ bremse)samt box ausgebaut, viel Arbeit
    kaum Platz!! gehabt.
    Hab dann die Welle rausgezogen und siehe da, rechte seite( wo die Bremsen laeuft)
    alles verklebt dreckig linke seite war ok. hab dann alles sauber gemacht,
    inklusive die plastic buchsen( inno), so es ist ein original pedalen sortiment
    vom Inno was ich auch auf beiden pedalen sehen konnte.
    Alles wieder eingebaut, und laeuft prima bremspedal kommt zurueck.,
    Gibt es eigentlic h im handel noch die Welle mit den plastic- buchsen??,
    oder koennte man die britische Version verwenden??

    peter
    Vielen Dank fuer all die hilfe

    OK gut, malversuchen,
    Das komische , im kalten Zustand der Maschine geht die pedale voll zurueck,
    langsam nach paar Kilometern Motor , warm und innenraum bleibt
    die pedale haengen
    wenn etwas angerostet ist, dann sollte es doch nach mehrmaligen
    pedal bestaetigen .leichter gehen????
    peter

    Schrott Peter,
    danke fuer Antwort. Ein freund von mir hat einen Inno 9o
    hier in den USA und moechte gerne mehr wissen ueber die Wagen
    Einzelheiten, wie Service Parts List usw.
    insbesonders moechte er wissen was fuer eine Achse es denn ist.
    wenn es nicht die vom normalen inno oder britisch ist.( ADO 16 )
    Danke fuer die muehe

    peter

    ja ich meinte ob die Vorderachse von dem Inno 90 gleich ist mit den
    herkoemmlichen Minis,
    Auch gibt es sonst Teile die in beiden 9o/120 und herkoemmlichen Minis
    gleich sind ausgenommen des Motors?

    peter

    Jetzt faengt es wieder an Pedale bleibt hanegen, umso mehr, wenn
    man mehr faehrt. Wenn maschine kalt, geht pedale zurueck.
    Weiis jemand ob Innocenti 1001 1974 Hydaulisch/ oder elektrische
    brems schalter hatten. Meiner ist an der Pedale.
    Auch hat jemand ein Foto, oder so von dem Kupplungs und Bremspedal unit ?.( wo man die Kunsstoffbuchse sehen kann)
    So muss wohl dasDing ausbauen

    peter

    habe eine neue Batterie im Wagen und das Groundkabel ( negativ)
    grunedlich gereinigt und auch den kontakt zum metall, trotzdem springt
    der Wagen , besonders wenn es ein bisschen kaelter ist , oder lanenger steht
    langsam an. Er dreht ganz langsam, dann nach ein paar Fahrten laeuft alles normal.
    Was kann da noch sein ??, was das verursacht. Der Starter ist auch neu.

    peter

    die Zuendschloesser vom 850 und 1001/1300
    sind anders. . Ich habe
    eins vom 850 und vom 1001 als Ersatz. Beim 1001 kann man das Gehaeuse durch
    2 Schruaben auf schrauben. Beim 850 ist es irggedwie genietet wohl kaum
    moeglich aufzumachen.
    Im uebrigen mein Zuendschloss, wir nicht immer warm/ heiss, nur
    bei langen Fahrten.

    danke
    peter