Beiträge von dodo_z

    Erst ab ca. 90 wurden Kats Pflicht für alle Neuzulassungen.

    Dementsprechend auch für den Vergaser-Cooper.

    Ja, und was war mit den Restbeständen an 998er Minis die bis mindestens 1992 verkauft wurden? Oder wurden die durchgemogelt?

    Ich hatte einen 1992 erstzugelassenen Mini bei dem in den Papieren ein U-Kat drin stand. Leider habe ich weder die Papiere noch die Abgasanlage mit den zwei Tüten, die sich aber etwas von der früher verbauten unterschied, noch zur Hand.

    Damals hatte der Prüfer, der den Umbau auf RC-40 eingetragen hat, argumentiert, dass der U-Kat eh nur in Neuzustand eine kleine Verbesserung des Abgasverhaltens zur Folge hatte.

    Entsprechende Unterlagen konnte ich jedoch keine finden, aber vielleicht weiß dazu noch jemand etwas?

    Dietmar

    Zum Verkauf steht ein Chassis von einem GTM Coupé Bj. 1985 inklusive Überrollbügel.

    Dazu können die Hilfsrahmen erworben werden.

    Ich würde die Außenschweller ersetzen, die bekommt man bei Derek Hambly für kleines Geld, oder man macht sie selber.

    Wenn jemand das möchte kann ich die auch ersetzen und das Chassis entrostet und frisch grundiert bereitstellen (aber natürlich nicht für den oben genannten Preis).

    Ich benötige das Chassis nicht mehr, da mein Carbon Chassis zunehmend Form annimmt.

    Dietmar

    Ich bin mal gespannt wer dir ein Carbon Dach am Mini einträgt. Nur weil das bei Bimmern gerne gemacht wird, heißt das noch lange nicht, dass es der TÜV auch beim Mini absegnet.

    Auch hier würde ich eher schauen warum das Faltdach nicht richtig abdichtet und laut ist. Aber laut ist eigentlich jeder Mini immer…

    Was die Innenkotflügel angeht, die biete ich derzeit nicht offiziell an. Ich hatte dir dazu geschrieben „ich muss schauen“. Wenn ich es zeitlich unterbringe, kann ich welche machen, anderenfalls gibt es die frühestens wieder im Herbst oder nächsten Winter. Wenn du aber immer noch über irgendwelche Fremdmotoren oder eventuell „große“ 1300er A-Serien Motoren nachdenkst, dann denke das erstmal zu Ende, denn das würde auch andere Innenkotflügel - vom sonstigen Rattenschwanz mal ganz abgesehen - bedeuten.

    Ich habe ein solches Umbauprojekt, mittlerweile wäre ich froh ich hätte es nie angefangen. Statt dessen ein 1380er für die Drehmomentbegeisterten oder 1071s für Drehzahlfetischisten wäre günstiger und vermutlich auch viel Spaßiger gewesen, aber dafür ist das Projekt schon zu weit gediehen. Abgesehen davon ist es in meinen Augen kein Mini mehr wenn keine A- oder A+Serie für Vortrieb sorgt.

    dietmar

    Ja, danke für den Tip, das ist auch die Garage meines Vertrauen. Leider nicht gerade um die Ecke aber ich werde einen Termin für den Kleinen machen :)

    Da fahren andere wesentlich weiter um den Spezialisten des geringsten Misstrauens zu konsultieren. Je nachdem an welchem Ende des Zürichsees du wohnst ist Bremgarten bzw. Zufikon doch direkt nebenan.

    Der andere Minispezialist der mir in der Nordschweiz bekannt ist, wäre Jürg Hangartner von der Nordgarage. Das ist deutlich weiter weg…

    Das sind die Forumsmitglieder, aber nicht alle haben noch Minis - ok, bei manchen stehen sie sich mangels Zeit auch die Reifen platt…


    @rampsteam: Es heißt nicht umsonst speziell als Laie: „Immer einen alten Hasen mitnehmen, wenn man sich ein solches Fahrzeug kaufen möchte!“

    Auch so jemand kann sich blenden lassen, oder etwas übersehen, aber das ist extrem unwahrscheinlich.

    Dietmar


    Die „Edit“ flüstert gerade noch, dass ich mich ab diesem Jahr auch wieder mehr in Sachen Mini und alte Engländer im Allgemeinen engagieren werde…

    Sonst gibt es den British Car Fuzzi (Michael) in Kirchheim am Neckar (bei Lauffen). Aber auch andere eher im Süden von S.

    Wenn unser Neuling nach British Car Fuzzi sucht, wird er nicht das gewünschte finden. Die Firma heißt Classic-Line, der Inhaber Michael Schmidt fährt selber seit sehr langer Zeit Mini und hat sehr viel Erfahrung mit englischen Fahrzeugen.

    In Degerloch gibt es die British Car GMBH, Karl-Heinz Renzler hat nicht nur selbst einige Minis sondern auch einiges an Erfahrung.

    Ob es den Horst Fetha in Ditzingen noch gibt? Keine Ahnung.

    Falls ich noch jemanden vergessen habe, war keine Absicht.

    Zu wem man geht muss man selber entscheiden, einfach mal vorbei schauen und überlegen ob man sich dort gut aufgehoben fühlt. Zum Glück ist so ein Mini technisch nichts übermäßig anspruchsvolles, es geht eher darum dass man die Eigenheiten kennt.

    Dietmar

    Vor längerer Zeit angekündigt, heute umgesetzt - der etwas Frankenstein mäßige Bremssattelhalter.

    Man nehme eine 7,5“ Bremsscheibe, einen Alubremssattel aus dem VAG Regal und etwas Kreativität…

    …und stellt fest, dass es funktioniert 😊

    Ja, der Sattel wirkt riesig und ist eigentlich natürlich für viel größere Felgen und Bremsscheiben gedacht.

    Die Platzierung der Wuchtgewichte muss sich nach den Platzverhältnissen richten.

    Und ja, es ist eng - die Verrippung des Bremssattels wurde auch etwas „geglättet“ damit das in die Felge passt.

    Noch ohne Bremsbeläge kann man gut sehen wie eng alles ist.

    Als nächstes muss der Halter nun optimiert werden und im CAD gezeichnet werden. Dann gibt es vermutlich noch einen Dummie aus dem FDM Drucker. Danach sieht man ob er zerspanend, als Gussteil mit entsprechender Nachbearbeitung oder gar als Lasersinterteil gefertigt wird.

    dietmar

    Viel neues gibt es bislang nicht zu vermelden, vor allem aber auch weil es am „normalen“ Mini weiter ging. Dazu kamen ein paar Umräumaktionen und der lange Ausfall des Alltagsautos.

    Tatsächlich habe ich zwischenzeitlich die Karosserie vom Chassis getrennt und komplett vergessen Fotos zu machen. Auf der Waage waren das Blechchassis und die Karosserie auch noch nicht - auf die Gewichte bin ich sehr gespannt.

    Aber jetzt ist die Karosserie handlich und ich kann die nötigen Reparaturen und Modifikationen gut durchführen.

    Gestern war als erstes das Dach dran. Das originale sehr flache Dach mit Ausschnitt für ein Glashubdach hatte ich ja vor Jahren schon ersetzt, aber nur fixiert und eingeklebt. Jetzt muss alles noch richtig anlaminiert werden.

    Außerdem haben der Scheibenrahmen und der Türrahmen einige Schäden.

    Dietmar

    Oh danke für den Hinweis. Das mag ich! Statt mir einfach mal zu schreiben, das hab ich und kostet soviel… Wär sicher einfacher. Passt schon, danke. Ich lass die machen!

    *Ironiemodus an*

    Fein, dann haben wir uns ja bestens verstanden. Ich bringe dir die Teile dann vorbei und baue sie ein.

    *Ironiemodus aus*


    Preise und Bilder mit Beschreibung sind oben zu finden, wem das nicht genügt, dem kann und will ich nicht helfen!