Beiträge von dodo_z

    Gibt vom Goodwood Revival eine CD mit absolut geilen Soundaufnahmen diverser alter Renner - der ist wenn ich mich Recht entsinne auch dabei.

    Das geile du hörst den aus der Box (von dort wurde Aufgenommen) auf der gesamten Strecke, für die Mechaniker prima, sie wussten jederzeit wo er ist und ob der Motor i.O. ist. Danach kommt noch eine Inboardaufnahme - das ist dann aber nur noch pervers.

    dietmar

    Danke für die Blumen Dietmar, den Quatsch kenn ich noch zur Genüge aus vergangenen Tagen...
    werden auch nicht schlauer auf der Insel. Der einzige der sich über dieses Tuning freut ist der Tankwart...
    20% Mehrlaistung bei nem 1000er, wer´s glaubt

    ...und wenn's nur 10% wäre, es bringt definitv ne ganze Menge und ist damit die Lösung, die für den Anfang am wenigsten kostet und am meisten bringt. Wer das leugnet hat noch nie einen 1000er gefahren und sollte dann auch nicht anderen Ratschläge geben.

    Ein Grund wieso ich von dem Buch nichts halte. Zumal der gerade der 2. Autor ein Weltmeister im PS-Versprechen ist.

    Ich jedenfalls freue mich schon wieder darauf bei besserem Wetter mit dem, bis auf dieses Kit naturbelassenen, 1000er das Umland hier unsicher zu machen.

    dietmar

    PS: Der Tankwart freut sich bei mir leider überhaupt nicht, es sind gerade mal 0,2l/100km mehr und das mehr an Spaß definitiv Wert.

    SAP, nee danke. Aber so etwas ähnliches in OpenSource wäre schon was feines für solche Lager die gewisse Ähnlichkeiten mit schwarzen Löchern haben.

    Ausflug, hmm wäre jetzt am we ganz praktisch gewesen, aber dein Hänger ist sicher zu klein :p
    Mal sehen da fällt uns doch sicher was brauchbares ein, muss nur schauen wie das zwischen die ganzen anderen Wochenendtermine passt.

    dietmar

    Könntest du denn mit nem Abdruck leben? Wie lange bräuchtest du sonst mein Teil, möcht ja ungern lange ohne rumfahren.

    Meinst du jetzt einen Abdruck den dein Bekannter macht? Keine ahnung, a ich nciht weiß ob er auf meine "Bedürfnisse" Rücksicht nimmt bzw. meine Problemstellen berücksichtigt.

    Zeitdauer im Extremfall 2 Tage plus Postlaufzeiten. Wenn ich aber ne Woche Zeit bekomme wäre mir das lieber.

    dietmar

    Mal ernsthaft, müßte ich meine einziges heiles Teil dafür opfern, oder würde auch ein Abdruck reichen? Ich hab nen Modellbauer an der Hand, also sollte ein vernünftiger Abdruck kein Problem sein.

    Nichts anderes mache ich. Normalerweise sollte davon nicht die geringste Spur bleiben, aber ich kann halt nicht dafür garantieren. Aber wenn wir anfangen den Abdruck vom Abdruck, vom Abdruck, dann bekommen wir auf diesem Wege einiges an ungenauigkeit rein, Schwindung wäre da nur ein Stichwort.

    dietmar

    Irgendwie sehe ich schon länger die Alpen glühen.

    Bei dem tollen Supercharger Kit sehe ich zumindest auf dem Bild den Vergaser nicht. Ohne den wirds etwas schwierig, denn normale sind nicht druckdicht.

    Den gezeigten Motor, der offensichtlich einiges an Farbe abgekommen hat, würde ich zumindest der Hubraumangabe zufolge nicht noch unbedingt aufladen wollen. Mal von der vermutlich "etwas" zu hohen Kompression für die Aufladung abgesehen.
    Einen Motor würde ich nicht bei eBay kaufen, sondern eher bei den üblichen verdächtigen, die das auch wirklich können und seit Jahren machen.

    Die Pedaleinheit ist sicher nciht verkehrt, aber ich mag bezweifeln, dass du sie brauchst. Fahr erstmal ein paar jahre einen ganz normalen Mini, bevor du den gleich mit solchem Zeug überlädst. Das sind nur alles weitere Fehlerquellen, und dann steht bald wieder so eine zusammengefrickelte Ruine zum Verkauf.

    dietmar

    Ist so ein Teilemarkt nicht schon scheintod, wenn er durch Eintrittsgelder der Besucher finanziert werden muß?

    Die ewig gestrigen aus Dunkeldeutschland, kommen doch eh nicht, aber müssen zu allem ihre Kommentare abgeben. Und dann wundern sie sich, warum sie im Rest der Republik nicht soooo beliebt sind? Sorry, aber das musste mal raus.
    Natürlich gibt es in den neuen Bundesländern auch Landstriche in denen das etwas anders gesehen wird, diese sollten sich von dieser Pauschalisierung nicht angesprochen fühlen.

    Wer letztes Jahr da war kann bestätigen, dass der Teilemarkt entgegen aller Unkenrufe der üblichen verdächtigen Tastaturhelden sehr lebendig ist und sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut.

    Ich finde es super und wundere mich jedes Mal wieder wie man so einen Teilemarkt für alle so kostengünstig realisieren kann. Tischmieten um die 20EUR sind in heutigen Zeiten doch ein Witz. Wenn ich das mit den Standkosten beim IMM vergleiche, dann ist das schlichtweg unfassbar. Für Gebrauchtteile finde ich aber Wöllstadt um längen interessanter.

    Leider haben wir uns noch nicht endgültig entschieden, ob wir dabei sind, da wir am selben Tag eine Doppelveranstaltung zum Ori-Südwestpokal hätten und dort gerne Punkte sammeln würden.

    dietmar

    Ich garantiere jedoch für die Richtigkeit meiner Angaben.

    Mutig, mutig, denn das ist definitiv falsch. Ich würde entweder den Satz rausnehmen oder die Behauptung, dass es Teilledersitze sind. Denn es sind wenn dann Teil-Kunst-Ledersitze. Leder ist da keines zu finden.

    Aber das haben dir afaik auch schon andere hier geschrieben.

    Also ändere das besser, oder du kannst richtig Probleme bekommen.

    dietmar

    Also alle mit entsprechenden Rapid-Prototyping Verfahren hergestellten Teile die ich bislang in der Hand halten durfte, waren weit von einem belastbaren gut aussehenden Teil entfernt. Entweder sie hielten halbwegs und hatten keine gute Oberfläche, oder umgekehrt.

    Einen Kunststoffteilekopierer gibt es deswegen trotzdem noch nicht. Auch wenn man die Teile abtasten oder scannen und dann wieder entsprechend drucken oder sintern kann.
    Falls du die durchaus vorhandene Ironie nicht verstanden haben solltest, tut es mir aufrichtig Leid.

    In meinen Augen wäre da auch bei den Originalteilen ein hoher Glasfaseranteil hilfreich gewesen.
    Aber wenn irgendjemand die Originalen Spritzgußformen auftreiben kann, wäre das am einfachsten. Einfach zum Kunststoffspritzer um's Eck gehen und neue machen lassen.


    Meine Teile würde ich aus Glasfaserverstärktem Epoxydharz herstellen. Das ist zwar relativ spröde, aber durch den hohen Glasfaseranteil auch stabil. Allerdings wären die Teile dann zu lackieren, aber das ist ja das kleinste Problem.

    dietmar

    PS: Ok, der Tiefe-Dieter war schneller.


    ...na ja, Getriebe ist hinüber, ich fahre schon seid zwei Jahren ohne zweiten Gang (aber man gewöhnt sich dran)


    Neues Getriebe rein und fertig - kein Problem.

    Zitat


    die Elektrik ist hin, muss einmal in der Woche Licht usw machen lassen eigentlich auch egal, bin eh ziemlich Nachtblind etwas mehr oder weniger Licht macht es dann auch nicht mehr.......


    Auch da lässt sich sicher schnell Abhilfe schaffen, dauert halt vielleicht mal ein oder 2 Tage, aber dann ist das alles wieder neu und einwandfrei.

    Zitat


    Das größte Problem sind aber wohl die durchgerosteten Schweller, da is nich mehr so ganz viel zu machen.....


    Schweller, wenn das ein Problem ist, dann hätte ich gerne deine Mini-Probleme. Das ist meist eine absolute Kleinigkeit im Vergleich zu anderen Stellen.
    Aber wenn dir das zu viel Arbeit ist, ich nehme den dann gerne für kleines Geld und richte ihn wieder. Vorausgesetzt, das sind die einzigen "echten" Probleme.

    Zitat


    dodo_z : die Bikinibilder gibt es, wenn ich eine Figur von 90-60-90 vorweisen kann (also wahrscheinlich nie:rolleyes:)(muss ich mit 34 noch 90-60-90 haben???:confused:)

    Hat hier jemand etwas von 90-60-90 gesagt? Nö, also :D
    So lange dein Mini nicht gerade wegen Übergewicht der Fahrerin auseinanderbricht, kannst du ja wohl auch die Bikinibilder zeigen.

    dietmar

    PS: Hab eben mal ein Bild einer echten Problemkarosse angehängt - das ist ein fragwürdiger Zustand, aber der aktuelle Besitzer will auch diesen Mini wieder auf die Straße bringen und ist auf dem besten Wege.

    Gibts doch in GB als NOS - wo ist also das Problem. Einfach beim Moke Spezialisten nachfragen und nicht immer alles neu erfinden wollen ist manchmal einfacher. In diesem Fall sicher auch günstiger als down-under die Teile kaufen und dann hier her liefern lassen.

    dietmar