Beiträge von dodo_z

    Mir fällt spontan nur das Set ein:

    http://www.minisport.com.au/prod34.htm

    Gewichte stehen dabei. ;)

    Aussage TÜV - hier nicht!

    Bei der Motorradlösung ist nicht nur die Feststellbremse das Problem, nein, die Gewichte die eine solche Bremse zu verzögern hat sind weit entfernt von denen eines PKW. Hier sieht der TÜV sein Problem.

    Minifins mit klassischer Lösung kann ja jeder - abdrehen der Minifins ist auch bekannt. Ich will leichter und wartungsfreundlicher. Alu Schwingen sind höchstens eine Zwischenlösung, da viel zu schwer.

    dietmar

    TÜV ist doch kein Thema.

    Hast doch derletzt mal bei mir gespickelt. Dann ist da gleich wesentlich mehr drin, oder aber ein zusätzlicher in der Mulde und eine anständige Benzinpumpe ran, dann fliest der sprit halt aus dem Stahltank in den Zusatztank und von dort nach vorne.

    dietmar

    Da wird jeder Lautsprecher mies klingen - das ist einfach der falsche Ort dafür!

    Wenn du im Wohnzimmer Lautsprecher aufstellst, dann hoffentlich auch nicht hinter dem Sofa und dann zusätzlich noch hinter einen dicken Vorhang und vor einer Textiltapete. Genau diese bescheidene Position hast du aber im Mini gewählt und da wunderst du dich?

    Schau dir dougies Lösung genauer an, dann wird die (vielleicht) klar wieso deine nicht funktionieren kann. Ganz nebenbei dougies Anlage klingt extrem gut! So ein Audiophiles Erlebnis hätte ich nie in einem Mini erwartet!

    dietmar

    Den oben abgebildeten Motor mit gemachter Bremse und Fahrwerk taxiere ich mal auf 10 Riesen :rolleyes: ... sodele, wer ist jetzt noch im Rennen? :rolleyes:

    Also der abgebildete Lotus Twincam, der so im Elan, Elan +2 und im Europa verbaut wurde ist alles andere als rar und teuer. Ab ca. 1000GBP bekommt man eine komplette Einheit. Gab es auch mit Stromberg (unbeliebt daher sind die Köpfe sehr günstig) und selten mit Dellortho Vergaserbestückung. Der Vergasertyp wird dabei durch die direkt an den Kopf angegossene Ansaugbrücke bestimmt.

    Gute Motoren für Weberbestückung gehen für ca. 2tGBP über den Tisch, frisch machen in England beim Spezialisten sind ca. 2500GBP fällig.

    In der Basisvariante bekommt man da je nach Ausstattung zwischen 105 und 126BHP.

    Teuer ist sicher wo anders ;)

    dietmar

    PS: Wenngleich es auch der selbe Block wie beim Kent und Valencia Guß ist, so sollen trotzdem die Lotus Blöcke von besserer Gußqualität sein.


    Wichtig aber vor allem Plug and Drive...

    Nachmittags angefangen, Abends heimgefahren - waren aber noch mehr Sachen die ich in dem Zuge kontrolliert und teilweise ersetzt habe.

    Wirklich einfach, das schwierigste war bei mir die Bremsleitung zu lösen.

    Entlüften nicht vergessen ;)

    Dann etwas defensiv fahren bis die Bremsbeläge sich freigearbeitet haben, so nach ca. 100-250km je nach Fahrweise sind die Bremsen voll einsatzbereit.

    Wie gesagt TÜV ist möglich, ggf. kann ich dir auch mit einer Briefkopie helfen. Aber das hängt vom Prüfer ab. Charly ging bisher Problemlos.

    dietmar

    PS: Die Felgen sollten problemlos passen, wenngleich ich sie auch noch nicht getestet habe, kann ich aber demnächst mal nachholen.

    TÜV geht wenn auch bei der 7,9" Minisport Variante nicht so ganz ohne weiteres. Habe die aber sogar am H-Auto eingetragen bekommen ;)

    Wenn du von 12" kommst einfach dranbauen. Aber ich würde dann auch den Rest des Fahrwerks voll einstellbar machen und es auchmal sauber einstellen lassen, denn es bringt dir nichts wenn du den Anker werfen kannst aber dich dabei immer drehst. Da muss alles passen, damit der dann nicht beim Bremsen ausbricht sondern auch bei losgelassenem Lenkrad die Spur hält.

    Der freundliche Mini TÜV östlich von Köln macht vieles möglich, aber trotzdem am besten vorher mit dem Charly telefonieren.
    Aber kannst noch etwas warten, das Pfund geht noch weiter runter, ist alles zusätzlicher Rabatt.

    Sagte ich schon, dass ich mir genau diese Bremsanlage noch 2x hole? Könnte sind, dass ich zufrieden bin ;)

    dietmar

    PS: Sagte ich schon, dass du danach das dringende Bedürfniss hast mindestens die A008er Yokos zu fahren? ;)


    bei 7,9" belüftet, brauchst du Scheiben, Sättel (4 Kolben) und Modifikationen.

    Da nach der Minisport 7,9" gefragt wurde sind Modifikationen ausgehend von einem 12" Mini nicht nötig. Das ist Plug, entlüften und Play.

    Bremsleistung ungleich besser im Vergleich zu der std. 12" (8,4" Scheiben) Bremse mit verbesserten Belägen.

    Fahre selber seit knapp einem Jahr diese 7,9" Minisport Bremse (grooved/vented) - nur gutes zu berichten! OK, die Reifen waren das nächste schwache Glied in der Kette, aber dem wurde durch feine (weiche) Yokos abgeholfen.

    dietmar

    ...könnte das dadran liegen das ich mit dem thema sehr lange aktiv und passiv beschäftigen mußte

    Ach daran liegt der etwas gehemmte Haarwuchs :p

    Und ich dachte immer es hätte etwas mit deinen Einspritzversuchen zu tun - oder besteht da ein Zusammenhang?

    dietmar


    Kein Lackierer in Deutschland kann mit 60,- Euro kostendeckend vier GFK-Verbreiterungen lackieren.

    Vielleicht in Dunkeldeutschland :confused:

    Spaß beiseite, eine wichtige Frage wäre auch ob es nur Farblack oder auch Klarlack sein soll. Denn das bedeutet 2x Lack anmischen und 2x Pistole reinigen - letzteres dauert bei Kleinteilen meist wesentlich länger als als das Lackieren selbst. Logischerweise muss das der Kunde mitzahlen.
    Dann eine 50-60EUR/Stunde und schon wirds verdammt eng.

    dietmar

    PS: Manche verwechseln auch mal eben schnell drüber nebeln mit richtig lackieren - letzteres bedingt meist erst noch Zeitaufwendige Vorarbeit.

    Hallo zusammen.
    Wer weiß was?


    TÜV fragen und FIA Bestimmungen beachten.

    Zitat


    Ist es erlaubt einen Überrollbügel selber zu bauen wenn der außerhalb der Fahrerkabine steht wie z.b. im Van oder Pick-up.Gibt es dafür andere Vorschriften ?


    Ja, für Pickups gibt es gesonderte Regularien. Aber auch hier der Verweis auf die FIA Dokumente. Hier schon mal die zum entsprechenden Absatz gehörigen Zeichnungen

    Insbesondere der Anhang J und zu Änderungen die aktuellen Vorstart Ausgaben des DMSB berücksichtigen.
    Im Anhang J des internationalen Blabla ist alles aufgeführt was es zu beachten ghilt, was kombiniert werden darf, sollte und muss.

    dietmar

    So jetzt aber.
    Leider fehlt eine der Alu Befestigungsteile um die Diagonalstrebe zu befestigen. Also entwerder den Hersteller herausfinden und das Teil neu kaufen oder einen brauchbaren Ersatz schaffen.
    Unterlagen zu dem Bügel habe ich keine, daher auch keine Ahnung wer der Hersteller war.

    dietmar