Wie schon weiter oben angekündigt hatte ich noch eine Lenksäule vom Triumph Dolomite Sprint herumliegen. Da diese wie bei moderneren Fahrzeugen üblich in der Länge und Höhe einstellbar ist, ist das natürlich deutlich komfortabler als die starre Mini Variante.
Also Lenksäule zerlegt, gekürzt, Kreuzgelenk dran und ab damit ins Auto zur Anprobe. Final eingebaut wird der Halter später, wenn die Sitzbefestigungen fertig sind und alles passt.

Am Armaturenbrett ging es auch etwas weiter, aber am besten gefällt mir die fast perfekte Ausrichtung von Lenkrad, Instrumententräger und Sitz.

Also müssen jetzt die Sitze rein. Ursprünglich für dieses Projekt gekauft, lagen diese Sitze Jahrelang herum. Zwischendurch wollte ich lieber BF-Torino Sitze verbauen, aber irgendwie hat das Original Gestühl auch seinen Reiz - vor allem sind die relativ leicht. Dem etwas mangelhaften Seitenhalt im Oberschenkelbereich kann man mit einer kleinen Modifikation Abhilfe schaffen.
Größtes Manko ist allerdings die Sitzhöhe, vor allem wenn man die Originalen Befestigungslaschen verwendet. Also müssen die Befestigungen hinter die Quertraverse und vor allem viel tiefer montiert werden.
Hier sieht man den Sitz in der hintersten Position.

Und hier in der vordersten.

Wenn man den Sitz vorne deutlich tiefer anschlägt, muss er auch hinten runter. Außerdem gab es eine Kollision mit dem Mitteltunnel, bedingt durch die stark in Richtung Mitte versetzte Position. Vier Schnitte mit der Flex und einige Hammerschläge später war die Höhe und Position besser, also anpunkten ohne den Sitz in Brand zu stecken - da ich den Sitz erst später richtig schweißen will, sollten Polster und Bezug weitestgehend darauf bleiben und möglichst keinen Schaden nehmen.

Der Haken und die Anlenkung desselben kommen später dran. Als nächstes muss der zweite Sitz noch umgebaut werden und die Quertraverse benötigt noch ein paar Modifikationen.
Dietmar