Diesen Kat sollte dir jeder Miniteilehändler besorgen können. Nur noch der 1000er Kat kommt von Gutmann. Wie der Hersteller der anderen Kats ist - keine Ahnung.
dietmar
Diesen Kat sollte dir jeder Miniteilehändler besorgen können. Nur noch der 1000er Kat kommt von Gutmann. Wie der Hersteller der anderen Kats ist - keine Ahnung.
dietmar
Also ich kann aus gegebenem Anlass berichten vom Unterschied zwischen Yoko A032 und falken FK07:
A032 einfach zu beherrschender Reifen der auch bei nasser Fahrbahn mit entsprechender Vorsicht noch fahrbar ist. Auf trockener Strecke einfach nur grandios. Kaum walken, super kontrollierbarer Grenzbereich, dabei kommt das Auto ganz langsam und man kann prima entscheiden, ob man quer fahren möchte oder doch lieber wieder normal. Ich hätte nie gedacht, dass das auf einem Mini so unspektakulär sein kann. Die Optik beim fahrenden Auto (5" Reifenbreite) erinnert fast mehr an 145er Reifen als an 165er - er kommt recht schmal daher.
Aber die Geräuschkulisse der Abroll und Luftgeräusche ist nicht zu verachten und man hat auf guter Fahrbahn ein leichtes dauervibrieren im Fahrzeug. Man spürt regelrecht wie sich der Gummi in den Asphalt eingräbt.
FK07 sieht durch seine Ballon artigen Flanken schon eher nach Golf - tiefer, breiter, lauter, langsamer aus.
Bei Trockenheit gut fahrbar, aber Welten entfernt vom Yoko A032, bei Nässe eine Katastrophe. Laufgeräusch minimal, zumindest nicht weiter auffällig.
Man darf jederzeit damit rechnen am Grenzbereich angekommen zu sein, dann macht es einen Ruck und man rutscht - dummerweise irgendwohin. Das zu beenden erfordert einiges an Fingerspitzengefühl - kein Vergleich zum Yoko. Außerdem merkt man deutlich wie der Reifen walkt, ein präzises fahren ist damit fast nicht möglich. Zeitweilig würde ich sogar sagen merkt man wie das Auto auf dem Reifen herumschwimmt, hier sind die stabilen Flanken des Yoko unvergleichlich besser.
Leider kann ich entsprechenden Vergleich nicht direkt mit dem A008 ziehen, aber ich denke auch dieser sollte besser als der Falken abschneiden.
Die oben geschriebenen sicher auch etwas subjektiven ErFahrungen wurden am selben Tag, also auch bei gleichen Bedingungen und mit einem relativ ähnlichen Fahrwerkssetup ErFahren.
Wieso hier jetzt wieder 145er Reifen mit aufgeführt werden verstehe ich nicht so recht, ebensowenig wieso hier nicht für den Bereich der StVZO zugelassene Reifen angeführt werden.
Ich für meinen Teil hoffe noch lange A032 Reifen fahren zu können!
dietmar
In dem Fall versuch mal das böse 10W50 - seit ich das fahre leckt mein Motor nicht mehr, lässt sich seit dem butterweich schalten. Fahre das Öl jetzt schon seit ca. 60tkm.
Allerdings hatte ich vorher auch 15W40 gefahren (nie wieder!).
Wenn es damit nicht besser wird, kannst du noch immer neu abdichten lassen. Aber dass alte Motoren immer etwas geleckt haben ist dir schon klar? Also ich kenne nur wenige Oldtimer die ihr Revier nicht markieren. Immer daran denken du fährst ein Auto das vor 50 Jahren konstruiert wurde!
dietmar
Ich würde PROCYCLE 20W50 4l für 17,95EUR nehmen. PROCYCLE ist Hausmarke von Louis und hieß früher mal DELO.
Persönlich mag ich aber kein 20W50 - ich bevorzuge seit Jahren 10W50 des selben Herstellers.
Diese Öle sind alle als Motor und Getriebeöl gedacht und im Motorrad oft auch so im Einsatz wie in unseren Minis.
dietmar
...und wenn wir schon dabei sind - nehme gerne Stahltrompeten, falls die jemand herumliegen hat
dietmar
Was für Schwingen? Alter?
dietmar
50 teuiro in Ungarn, in Germany zahlst locker das doppelte / Stk
Wenn es reicht
Aber frag doch einfach bei einem Schleifer/Polierer an, der kann dir das dann sicher genauer sagen.
dietmar
Aber genaueres werden alle "betreffenden" dann schon noch erfahren. Bitte habt aber Verständnis dafür, dass ich nicht das Forum als solches einladen werde. Erstens reicht dafür der Platz nie und nimmer und zweitens möchte ich bestimmte Personen nicht ausladen müssen
Dabei fällt mir gerade auf, dass es jetzt leider doch etwas später im Jahr wird und der eine oder andere daher wohl ohne Mini kommen wird - schade eigentlich.
Termin steht fest (Anfang November), aber leider habe ich von einigen die hier laut geschrieen haben keine eMail Adressen. Also fühlt euch so frei und schickt mir mal eine eMail, damit ich weiß ob ihr auch bereit seid zu einem Halbtagestreffen zu kommen. Dann kommt die Einladung als Mail zu euch ins Postfach geflattert.
Für alle denen das jetzt wegen Wetter/Jahreszeit nicht passt, wenn das nicht zu chaotisch wird und die Nachbarschaft und Vermieterin das auch überlebt, dann wird es eine Wiederholung zu anderer Jahreszeit geben.
dietmar
Das ist dann aber etwas mehr als doppelte Leistung
Das Cabrio wird gerade noch von einem hervorragend laufenden 1000er befeuert.
Aber ein Fahrzeug mit ähnlichen Leistungsdaten wie dein Turbo aber als Sauger ist ja auch in der Pipeline
dietmar
...kein Wunder dauern die Bestellungen derzeit so lange
@ Faxe: ...weitermachen und nicht ärgern lassen
Dodo: ...stehst du also in deinem Cabrio eher auf die ganz harte Tour ;)?
Vielleicht kann man 2 Federn ineinander drehen... :p
@ Olli: Das Cabrio arbeitet trotz relativ fester Gummis noch ganz gut, nur gibt es da nach einem Telefonat mit einem netten Herrn auf der Schemscheid ein Problem die Dinger mit einer H-Zulassung zu kombinieren. Nachdem bei mir mit Hilfe dieses Herrn jetzt alles ordentlich eingetragen ist wollte ich halt nur ungern wieder mit allem möglichen nicht eingetragenen herumfahren.
dietmar
PS: Nachdem du (Marco) wieder zurück gefahren bist haben wir es nochmal durch den Schwäbischen Wald krachen lassen - Bremsen und Fahrwerk sind wirklich hervorragend. Einzig der Antrieb dürfte die doppelte Leistung haben, aber das kommt noch
Habe heute Federn (hart) fahren dürfen. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Marco alias Slevin.
Ja, das ist ein deutlicher Komfortgewinn, wobei ich wieder im Gummigefederten Cabrio feststellen musste, dass Federn zu diesem Auto nicht passen.
Aber es sind ja noch eine Minis in der Umbauphase, da findet sich schon noch einer (ich weiß es schon) in den die passen.
Zur Höhe: er stand zuerst so hoch, dass wir beschlossen haben die Hilos umzuarbeiten. Jetzt sind die Aludrehteile gekürzt und am der Seite an der die Zentrierringe drauf kommen ebenfalls modifiziert. Jetzt passt alles und die Fahzeughöhe ist auch wieder in Ordnung. Wobei man schon relativ viel Platz zum Einfedern berücksichtigen muss.
dietmar
Man könnte jetzt aber auch gutes Frästeil gegen schlechten Guß argumentieren und da steht das Frästeil meist besser da, als ein verlunkerter Guß.
dietmar
Sitzschalen gehen schon, müssen halt welche mit FIA Zulassung und Materialgutachten sein, das erleichtert die Eintragung.
Felgen: Force Racing hat da was schönes leichtes in 10"
Tank: Alu oder Kunststoff - zB. in der Reserveradmulde
Kleinere leichtere Lima geht (Daihatsu hat das brauchbares im Programm)
Kein Käfig - soll doch leicht sein und kein Boxauto. Würde auch auf einen Bügel verzichten. Denn sonst hat man mit dem Käfig alle Einsparungen schon wieder zunichte gemacht.
dietmar
Alles anzeigenHier mal ein Anfang:
- Heckklappe und Haube (Alu oder Kunststoff)
- hintere Schwingen aus Alu, [COLOR='rgb(139, 0, 0)'](Kunststoff?)[/COLOR]
- Radnaben hinten Alu
- Antriebsflansch vorne Alu
- Achskörper vorn Alu
- Alubremstrommeln hinten [COLOR='rgb(139, 0, 0)'](Scheiben, mit Motorradsätteln)[/COLOR]
- Kunststoffscheiben
- obere Hilsrahmenschrauben Alu
Alles in Klammer ist denkbar, aber nur ein kleiner Anfang.
leichterer Ventildeckel; anderes Federsystem zB für Hinterachse; Kupplungsglocke aus Kunststoff - oder das Originalteil erleichtern; Hilfsrahmen erleichtern oder umstricken (vor allem hinten); Alukopf statt Gußklumpen verbauen; Türen aus Kunststoff oder Alubeplankt nehmen; Chromteile aus Alu oder Kunststoff nehmen; HiLo's erleichtern (geht und bringt wirklich was!); ... mir fällt sicher noch mehr ein
dietmar
So sollten die aussehen.
dietmar
So waren da, haben 3 Minis gesehen und sind wieder weggespült worden.
@ Andy: wir haben euch auf die Ausfahrt fahren sehen und als ihr gerade wieder zurückgekommen seit sind wir wieder gefahren. Muss eine komische Ausfahrt gewesen sein, die Autos kamen eher zufällig zurück, von einem schönen Korso oder dergleichen war nichts erkennbar.
dietmar
Ich denke das war eher auf die grausigen Kompressions-Artefakte bezogen.
...und ich persönlich mag den Übergang zwischen Monochrom und leichter Farbsättigung am liebsten. Manchmal auch mit einer leichten Einfärbung in Richtung Rot, Sepia oder Blaustich - je nach Thema.
dietmar
Egal, ich fahr hin mit Schönwettermini oder eben mit Alltagsmini......mir Worscht!;)
In Ermangelung eines Alltagsminis halt mit der Alltagshure - nicht schön aber bei solchem Wetter bequem
Bis später...
dietmar