Meiner Meinung nach ist Druckluft prima: 2 Aldi Kompressoren zusammenschalten kostet 160EUR, dann Hazet Stabschleifer nehmen kostet nochmal ca. 80 EUR.
Alternativ mit den viel schwereren klobigen Geradeschleifern klarkommen. Da gibt es gute von Bosch (http://www.bosch-pt.de/boptocs2-de/Ha…01274/index.htm)
Druckluft ist günstiger. Abgesehen davon sind Druckluftwerkzeuge klein, kompakt und einfach (es geht wenig kaputt). Druckluftwerkzeuge werden nie heiß sondern kühlen sich selbst 
Oberfräse umbauen halte ich für etwas gewagt!
Aber bitte vergesst nicht, gute HM-Fräser kosten schnell deutlich mehr als die Maschinen! Und wer will schon dauernd sich mit kaum standfesten Schleifern abgeben, die dazu noch immer die falshe Form annehmen. Schleifstifte sind gut zum schlichten, aber zum Material schruppen würde ich unbedingt gutes HM Werkzeug nehmen. Je nach Anwendungszweck ist Diamant natürlich auch eine Option für die Feinarbeit - aber da darf es nicht zu heiß werden.
Ich gehe davon aus DV hat seine Spuren hinterlassen und der Herr Straßenbelag will sich einen Kopf selber schnitzen.
dietmar