KBA Auskunft gibt es in diesem Sinne nicht mehr! Das prüft das Landratsamt bei der Zulassung.
dietmar
KBA Auskunft gibt es in diesem Sinne nicht mehr! Das prüft das Landratsamt bei der Zulassung.
dietmar
...oder ein SPI in Teilen? Also nur die SPI Technik, aber keine Karosse und kein Motor hätte ich hier liegen.
dietmar
Gibts da irgendwo ne Beschreibung, vielleicht gar ne Internetseite?
Wetter soll ja gut werden, also warum nicht?
gruß dietmar
dodo_z
Der Mini steht in Bietigheim-Bissingen
Funktionierende Buschtrommeln sind was feines :p
...jaja, ich weiß
Für MK I wollte der "WildAnt" mal welche organisieren, nachmachen lassen oder was auch immer - mal sehen wann das was wird.
dietmar
Nicht das Material ist teuer, sondern meist die Zeit. Wenn sich dann jemand der üblicherweise eher an hochpreisigen Engländern schraubt die nötige Zeit nimmt und alles sorgfältig macht, dann dauert das halt. Ausgehend von einem Stundensatz von 50-60EUR hat sich das bei einem kompletten Gummilagerwechsel, Hinterachsschwingenlager tauschen, evt. auch Radlager, Motor abdichten in meinen Augen schon schnell.
Denn beim Zeitaufwand für solche Arbeiten scheinen einige immer maßlos zu untertreiben!
Wenn er in der Werkstatt steht wo ich ihn jetzt mal vermute, dann stimmen die oben genannten Angaben auch.
dietmar
PS: Öldiskussion - Louis Motorradöl 10W50 vollsynthetisch und glücklich seit Jahren!
...die Bilder im Header sind schon etwas älter und bisher nur wenige, muss ich bei etwas Zeit mal dran gehen, dass es interessanter wird. Eigentlich arbeitet da ein Zufallsgenerator der das Bild für den Header raussucht.
dietmar
und bald kriegt ihr neue fotos wir machen nämlich an unserm umzug hier im dorf mit thema von unserer gruppe ist england:D
Was bei euch so als "bald" läuft *tststsss*
Danke, dass du uns wenigstens noch als Menschen akzeptierst
Aber Bilder wären für die Entwicklung des Threads sicher förderlich :p
dietmar
93PS - die nehm ich sofort
Nein im Ernst, habe eine rumliegen - was die kosten soll? Keine Ahnung.
dietmar
https://www.mini-forum.de/showpost.php?p=440657&postcount=4
Bei späteren gab es das afaik nicht.
dietmar
Testbook?
Anderes Steuergerät kaufen und probieren ob es daran liegt
...oder doch gleich eine ums. ? ...und selber auslesen!
dietmar
...aber wohre sollte ich denn wissen, dass es bei Mini-Leuchten ein anderes Farbbild gibt? Ok, mal wieder was gelernt. Rote Mini-Leuchten blinken also gelb.:):
DAS habe ich nicht gesagt. Ich habe das nur auf andere Fahrzeuge bezogen, bei denen das mit dem gelben leuchten trotz roten Lampengläsern geht.
Ob das bei den Minidingern so ist weiß ich nicht - das habe ich aber auch geschrieben.
dietmar
Und schon wieder ein "ja, aber", denn es kommt darauf an wie sehr die roten Gläser die Optik beeinflussen. Ich habe es auch schon gesehen, dass trotz roter Gläser die Blinkerfarbe eindeutig gelb/orange war. Wie das bei den Mini Rückleuchten ist - keine Ahnung. Könnte aber auch ein Unterscheid sein ob man LEDs (siehe bei dougie) oder die normalen Lämpchen verbaut hat.
dietmar
erfahrung 1: anno 1988 habe ich an meinen damaligen 1000er das stage one kit mit zweitopf rc40 montiert und hatte fast gar kein merkliches auspuffgeräusch mehr im leerlauf...war leiser als vorher;)
Ja, aber
Die war wohl noch neu. Wenn die erst etwas freier sind dann sind die schon lauter als Serie, merklich sogar - aber angenehm
Aus einen etwas verklemmten Auspuffgeräusch (Serienzustand) wird ein schöner Bariton (RC40) - nicht mit einem Deathmetal Sänger zu vergleichen (übliche verdächtige Brülltüten).
Ob da jetzt der VSD dabei ist oder nicht wird dir am Anfang kaum auffallen, mit der Zeit hast du dich an den schönen Klang gewöhnt und dir ist egal ob der jetzt mit VSD oder ohne produziert wird.
Montieren und glücklich sein!
dietmar
Ja, MK-I Ausführung für die Amerikaner.
dietmar
Ich denke mal ich schaffe es auch mal wieder. Ob mit Mini oder Alltagshure wird spontan nach Wetter entschieden.
dietmar
Hast du deinen Vergaser einstellen lassen, Zündung (Verteiler) kontrollieren lassen und vor allem wurde die passende Vergasernadel verbaut?
dietmar
Ganz ehrlich die Aussage ist Bullshit!
Ich hatte gestern erst wieder eine Situation, bei der ich mit einem normalen Mini Ganadenlos reingerauscht wäre und einen Totalschaden plus viele schwere Verletzungen hätte. So einen Stunt kann man mit dem Mini vergessen.
Mir wurde die Vorfahrt auf einer Landstraße genommen. Auftreffgeschwindigkeit ca. 70km/h !
Mit ABS kein Problem einen Schlenker auf die Gegenfahrbahn zu machen.
Mit guten Reifen, guter Bremse (jeweils weit von der Serie entfernt) hätte ich den Aufprall vielleicht vermindern oder sogar umgehen können, aber wie gesagt das ginge nur mit entsprechenden Reifen, Bremsen und vor allem richtig eingestellten Fahrwerk - wie viele können das von ihrem Mini sagen?
ABS macht absolut Sinn, wenn der Rest passend darauf abgestimmt ist. Wenn es die Möglichkeit geben sollte, dann baue ich das auch noch mal in einen Mini ein. Aber das muss halt perfekt auf alle Komponenten des Autos passen, sonst geht das schief und ist eine Verschlimmbesserung.
Nachteilig ist sicher der Gewichtsaspekt.
dietmar