Das Radio is ja mal geil
Na dann Herzlichen Glühstrumpf!
dietmar
Das Radio is ja mal geil
Na dann Herzlichen Glühstrumpf!
dietmar
OK das waren jetzt Ansagen!
@ schubi, ich nehm dich beim Wort. Morgen oder am So drehen wir ne Runde zusammen [Punkt]
@ howlow: Reifendruck is klar - aber das ist bei jedem Auto das selbe.
dietmar
PS: Die Anmerkung mit den Ventilen ist nicht so verkehrt, denn wie sehen polierte Felgen aus in denen so ein billiger Gumminippel hängt? Da kommen auf alle Fälle die "versteckten" rein.
Der A048 ist nicht mit dem A032 zu vergleichen. Der A048 ist ein völlig anders aufgebauter Reifen. Das fängt bei der Reifenform an und hört bei der Gummimischung auf
Darum hatte ich nicht nach A048 gefragt, wäre auch nicht nötig gewesen denn den durfte ich schon mal fahren.
Zitat
Auch kann man nicht 175/55R13 mit 165/70R10" vergleichen.
Daher die Angabe der gewünschten Dimensionen.
Interessant wäre vielleicht noch wie sich der Unterschied zwischen einer 5" und einer 6" breiten Felge bemerkbar macht - 165er kann man auf beiden fahren. Im Klartext geht es einmal um die Wolfrace 5J10 und andererseits um die Cosmics in 6J10.
dietmar
@ Ellen: Bin ich, bin ich
OK die letzten Male wars immer die Alltagskutsche
dietmar
OK, das klingt jetzt alles extrem stark pro A008 - dann werde ich die wohl nehmen.
Weitere Erfahrungen sind trotzdem willkommen.
dietmar
Gibt es eigentlich Einschränkungen bei der Reifenwahl wenn es um Oldtimer mit H-Zulassung geht?
dietmar
Bestimmt ist das auch des öfteren durchgekaut worden, aber ist das noch aktuell?
Es geht um 165J70 R10
Bisher gefunden:
Yokohama A008 - wohl ganz gut brauchbar.
Yokohame A032 - angeblich bei trockener Fahrbahn der Hammer schlechthin, bei nasser akzeptabel.
Falken FK-07E - fahren auch einige, aber Berichte darüber sind mir nicht wirklich bekannt.
Gibt es noch weitere Hersteller die brauchbare Reifen in dieser Dimension anbieten - also für den Bereich der StVZO.
dietmar
...mit deinem silbernen natürlich - oder draussen parken. Und komm nicht schon wieder mit Hexenschüssen.
bis bald
Wenn er gut laufen soll, dann bau entweder das Originale Geraffel ein oder ein Stage1 Kit, aber jeweils mit HS-4 oder HIF38 und der jeweils passenden Nadel.
dietmar
Guido ab in die Garage und nicht so viel vor dem Rechner sitzen - gib Gummieee
Also ganz ehrlich ich denke noch nicht mal, dass ATS mit 145er Bereifung ohne Verbreiterung gehen, dann erst recht nicht mit 165er.
Immerhin füllen bei meinem Special die ATS mit 145er Trennscheiben die Special Verbreiterungen schon ganz passabel - da würden die 165er gerade so noch drunter passen. Allerdings steht der Werksmäßig positiv.
Aber vergleich doch einfach mal die ET's der Stahlfelgen und ATS in der von "Asphalt" erschaffenen Felgendatenbank, dann sollte die Frage schnell und schlüssig geklärt sein.
dietmar
...und der dodo kann schon mal anfangen sich über luftsammler aus carbon gedanken zu machen!
... da denkt man nichts böses und dann ...
...muss ich so etwas hier lesen
Aber davor kommt noch ein anderes Projekt - ich glaube fast der Ralf hat mich vergessen
Andererseits wäre ich den letzten Monat auch nicht dazu gekommen da noch schnell einen Prototypen für BS zu bauen. Ist leider sehr viel liegen geblieben die letzte Zeit.
Die ums. Geschichte gefällt mir jetzt schon so gut, dass ich überlege mir einen bislang verhassten SPI zusammen zu bauen. Teilemäßig hätte ich eigentlich gerade alles da.
dietmar
Wenn ich das mal so anmerken darf, es geht hier nicht um einen Hondaumbau, sondern um einen Inno Cooper mit Querstromkopf, siehe Nicks Signatur
dietmar
...ich will nix schweißen lassen - das mach ich zumindest bei WIG selber
Schöner wäre ein Stammtisch, der auch für Feinstaubzonen betroffene mit dem Mini erreichbar wäre. Nur so als Anregung - kann ja auch direkt vor den Toren der Landeshauptstadt sein.
Denn nicht alle haben einen G-Kat oder H-Kennzeichen.
dietmar
Fahr zum "Mini TÜV", ist ja nicht soooo weit und ruf halt vorher mal an damit er dir zumindest nen groben Rahmen nennen kann.
dietmar
Käfig - och da hätte ich auch gerne Kontakte, wenn es gute sind.
Ansonsten trifft die Behauptung vom Indy auch absolut auf mich zu - also was das Schweißen angeht
dietmar
Und weit auseinander sind wir auch nicht (Stuttgart).Da die Mini-Szene hier in Stuttgart ein wenig eingeschlafen scheint, schwebt mir seit längerem vor, einen Mini-Stammtisch ins Leben zu rufen. Ich glaub ich nutz die Gelegenheit und werde gleich mal dazu posten.
Dem können wir abhelfen, zumindest mal temporär - wenn meine neue Werkstatt hier vollends einsatzfähig ist gibt es eine kleine Einweihungsparty für die Minifahrer aus der Region.
Habe leider keinen Inno, aber die Ellen aus Stuttgart hat einen '67er Mini Minor.
dietmar
Zum Pumpe wechslen muss der Tank raus, aber das ist nicht schlimm.
Hätte auch noch was gebrauchtes da liegen. Bei Interesse einfach melden. Ist aber noch ein ganzer Tank, wenn du nicht den ganzen Tank,sondern nur die Pumpe mit Verschlußplatte willst, dann behalte ich auch gerne den Rest.
dietmar