Also klarer Fall, ein Mini als Oldtimer (aber den hab ich ja schon).
Für die Madame ein MG TD.
Damit ist das Historische Department mehr als ausreichend
Der MG kommt dann irgendwann auch noch
dietmar
Also klarer Fall, ein Mini als Oldtimer (aber den hab ich ja schon).
Für die Madame ein MG TD.
Damit ist das Historische Department mehr als ausreichend
Der MG kommt dann irgendwann auch noch
dietmar
...wo ist Osterhofen?
Hätte da etwas
... zwei Dumme, ein Gedanke
- Frage bereits an das Mädel gestellt :p....
Ein Schelm wer schönes dabei denkt
...hmmm, also den Mini bekommt man nicht - wie sieht das mit den Mädel aus? Bekommt man das bei Gebot, oder kostet das extra :p
...schon bei den Kochs gefragt? Alternativ könnte der Schrott-Peter was haben.
Falls du die Tel-Nummer nicht hast bitte kurz melden.
dietmar
Ich habe mich wegen einigen Detailunterschieden für MiniSport entschieden - das war eine verdammt gute Wahl! Innenbelüftete Scheiben (in meinem Fall noch geschlitzt).
Vorteil gegenüber den MS Teilen: keine Adapterplatten für den Einsatz mit innenbelüfteten Scheiben und keine Metro Nabenflansche nötig.
Passung super, Bremsen ein riesen Spaß!
dietmar
Auf der TechnoClassica hatte ein englischer Händler welche da die waren von der Haptik her Gummi. Die konnte man in sich verdrehen und die waren so was von elastisch, das kann nur Gummi oder ein ganz spezieller PU Schaum sein.
Wollte eigentlich Fotos von machen, habs aber dann vergessen.
dietmar
Also im Beifahrerfußraum wäre für mich eine praktischer nachvollziehbare Stelle.
im Querholm halte ich für ungeschickt, denn wie und vor allem mit was willst du beim einschlagen der Nummer dagegenhalten, dass du nicht einfach nur Löcher reinklopfst?
dietmar
Es gibt da einen TÜV in Siegen der trägt so etwas ein, egal ob Blech oder Plaste...
Die Suche ist dein Freund.
dietmar
Ist diese Information gesichert? Ich meine bis Bj80 im Beifahrerfußraum? Geht bei mir um einen England Import, an dem viel geschweißt wurde und daher auch keine FgST-Nr. mehr zu finden/erkennen ist.
Könnte mal jemand die genaue Stelle beschreiben oder ein Foto einstellen.
dietmar
Kann man nicht, er hat welche im Programm, aber eben ohne die Oberflächenstruktur, da diese nur extrem schwer nachzubilden geht. Alternativ kann hier aber sicher ein entsprechender Lack (Schrumpflack o.ä.) zur gewünschten Optik verhelfen. Vielleicht hilft auch ein gutmütiger Sattler und bezieht die Teile einfach.
dietmar
...und baucht bei der Größe eine Regelmäßige TÜV Untersuchung!
Günstiger und einfacher ist eine 1 1/2 oder 2" Ringleitung, die hat auch schnell viel Volumen und der Druckabfall ist nicht so stark im Bereich der Entnahme.
dietmar
Noch nicht probiert, aber wegen der räumlichen Nähe schon einiges davon gehört.
Es soll allen Berichten zufolge funktionieren.
Ein kleines Beispiel aus der Welt der Plaste & Elaste: seit wenigen Jahren gibt es als Zuschlagsstoff sogenannte Nanotubes. Was das nun wirklich genau ist und wie es funktioniert ist erstmal Wurst. Jedenfalls sind sie billiger als Harz (vom Volumen her betrachtet) und jetzt kommt das tolle, sie verbessern alle gewünschten Eigenschaften des Harzes, mit einer Ausnahme der Dünnflüssigkeit (diese leidet aber nur marginal). Klingt nach Hokuspokus - ist es auch, aber es funktioniert. Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut und Laminate damit selbst testen lassen - die Ergebnisse stimmen mit den Angaben der Hersteller überein.
Langer Rede kurzer Sinn - wieso soll so etwas nicht auch beim Sprit funktionieren. Also Nanotubes in den Tank - wenns hilft
dietmar
Unbedingt HAZET - sensationell Preiswert!
dietmar
Gibt von EBC auch BlackStuff, die passen gut zum Auto
Hätte noch einen Satz quasi eingefahrene allerdings für die 8,4" Scheiben.
dietmar
Ich hätte da was, aber das ist ja nix neues - und ich brauch sie zuerst noch und bis ich damit fertig bin kann das dauern.....
dietmar
...gibts für kleines Geld beim Händler des geringsten Mißtrauens.
dietmar
Nürburgring klappbar in Cord/Kunstleder - meiner Meinung nach gibt es nichts besseres wenn hinten noch jemand einsteigen können soll.
Soll bei uns in 3 Fahrzeugen verbaut werden. im Cabrio sind die seit über 4 Jahren verbaut und ich bin noch immer extrem Zufrieden.
dietmar
...ja, das klingt gut.
2x British Leyland chassis plate
[x] dabei.
dietmar
Fabrikneue Inno Kennzeichenleuchten - aber leider nur die Bemusterung vom Beschichter. Die sehen lecker aus
Werde da wohl mal eine Kleinserie machen und dort beschichten lassen.
dietmar