Beiträge von dodo_z

    Zitat von miniforfun

    Gfk Türen und Kurbelfenster geht nicht.............

    Wieso?

    Achtung, ketzerische Frage!

    Wenn die ordentlich gebaut wären wäre das nicht Ansatzweise ein Problem. Meine werden da jedenfalls wenn sie irgendwann mal verfügbar sind keine Probleme bereiten.

    dietmar

    Nach dem schwer verständlichen Zeug jetzt mal Klartext:

    - Eine Blechheckklappe kann man an das oft etwas unterschiedlich krumme Heckblech (mit Kofferraumdeckelausschnitt) anpassen, bei GfK wird das schwierig - aber auch da wäre es prinzipiell machbar. Allerdings läuft das je nach Typ und verwendetem Material auf eine absolute Sonderanfertigung hinaus - her wäre das Anpassen das Blechs an die GFK Klappe leichter und günstiger.
    - Eine Blechheckklappe rostet entlang der Falze und ist zB. im Falle einer Innoklappe auch verdammt schwer - eine GfK Variante ist leichter und rostet nicht.
    - GfK Teile vor allem aus Polyester Harz (erkennbar an der verwendeten Glaswirrfaser) neigen dazu zu altern und spröde sowie wellig zu werden. Ein durchzeichnen der Faserstrukturen kann bei keinem Faserverbundbauteil absolut verhindrt werden - noch nicht einmal bei extrem teuren Supersportwagen.
    - Eine Eintragung ist bei halbwegs solider Verarbeitung bei einem in der Mini-Szene bekannten Herrn möglich. Je nach Hersteller sollte dies auch bei fast jedem TÜV um's Eck möglich sein.
    - Manche Heckklappen sind neu in Blech nicht mehr zu bekommen, daher ist unter Umständen eine gute GfK Variante die einzige Wahl.
    - Es gibt heftige Qualitätsunterschiede, das liegt daran, dass die meisten verfügbaren GfK Teile für den Mini für den Motorsport gedacht sind und dafür auch völlig ausreichen.

    dietmar

    Zitat von minifahrer a.D.


    Möchte manchmal wissen, wo die extremen Preisunterschiede herkommen?

    Händlermarge? Jeder will verdienen und wenn man das mal genau betrachtet, dann ist das noch nicht mal ein Aufschlag von 50%.

    Denn ich glaube kaum, dass die Händler sooooo viel günstiger die Teile in England bekommen. Dann wären da die genannten Lagerhaltung, Lohnkosten, Mietkosten, Werbung, sonstige Nebenkosten - das alles will finanziert sein.

    Vorteil beim Einkauf in D ist ganz klar der direkte Ansprechpartner bei Problemen und bei der Beratung.
    In D Beraten lassen und in GB einkaufen ist jedenfalls nicht die oft zitierte "feine englische Art".

    dietmar

    Zitat von diak

    Ist es zuviel verlangt, dass Du gelegentlich antwortest, habe Dir eine Private Nachricht und eine Mail geschickt.

    Ist das bewusst schlechter Stil oder der leichte Aussetzer wenns zur Kasse geht?

    DIAK

    Verständnisprobleme? Wer zuerst sich meldet bekommt das Teil - es hat sich also jemand gemeldet und wenn ich dann sage, dass er verkauft ist ist er verkauft und gut ist es! An wen er verkauft ist tut nichts zur Sache und muss hier nicht öffentlich diskutiert werden.

    Dein lokaler Miniteilehändler freut sich schon auf deine Bestellung eines neuen Kats :p

    dietmar

    Zitat von austin-mini.de

    Die modernen Karossen sind nicht unbedingt immer verzinkt, sondern eher in einem hochwertigen Mehrschicht-Verfahren grundiert und lackiert und versiegelt. Das kannste auch bei deinem Mini machen. Kostet aber.

    Das hat dann den großen "Vorteil", dass man über 10-15 Jahre nichts vom Elend sieht und dann plötzlich rosten diese Autos an Stellen, wo ein altes Auto nie gerostet hätte - nämlich schlichtweg überall!

    Frag mal einen (ehrlichen) Lackspezi dazu - nein keinen Lackierer (der ist nur ausführend), ein Lacklaborant wäre da ein geeigneter Ansprechpartner.

    dietmar

    Hast du mal auf eBay gesucht - auch in Italien? Da tauchen immer wieder welche auf, aber als Preis werden da gut und gerne 100-140EUR aufgerufen.

    Falls du aber keinen Wert auf Chrom legst und auch mit einem lackierten Teil leben kannst dann hätte ich vielleicht etwas für dich.

    dietmar

    Zitat von Ringmini


    Das Nick wieder fahren will habe ich noch nicht gehört, aber wie immer, mein Ersatzteillager steht bereit.

    Ich gehe mal fest davon aus, Testfahrten sind schon fest eingeplant und alle sind intensiv mit der Vorbereitung beschäftigt. Genaueres sicher demnächst, werde in den nächsten Wochen dort vorbeifahren und mir den aktuellen Stand anschauen und meinen Beitrag abliefern.

    dietmar

    Zitat von ChriLu


    dodo_z: wechen nem Plastikstückelche net starte ?? :cool: :D

    Nene, so schlimm is es nicht, aber ich hab noch ein paar Teile da - die dringend fertig werden müssen für die Testfahrten. Da als Vorlagen auch die alten Teile hier sind fehlt da schon etwas ;)

    Bin mal gespannt ob das alles hält und funktioniert wie geplant. Ist für mich auch ein interessanter Material und Handling Test.

    gruß dietmar

    dcm: wie wäre es wenn du einfach mal vorbeikommst und dir eine Ladung Alteisen mitnimmst, das wäre näher und damit günstiger. Sollte von fast allem ausreichend vorhanden sein - anderenfalls mal die Kochs kontaktieren, die geben dir sicher einen Einkaufswagen voll mit.

    Dann bist du auch wieder ausgelastet :D

    dietmar