Beiträge von dodo_z

    Angeblich kann man keine Einspritzer tunen, so war zumindest lange die öffentlich kundgetane Meinung eines "Mini Spezialisten".

    Aber ich würde sagen das kann getrost als Märchen abgetan werden. Vielleicht einfach mal nach Rüddel, DGH oder auch einem User hier aus dem Forum suchen, der den vermutlich am heftigsten getunte MPI in D fährt. Einfach mal den Herrn aus Gelsenkirchen fragen ;)

    dietmar

    Machbar wär`s - schaut euch zum Beispiel mal moderne Antriebe für Snowmobile oder dergleichen an, da gibt es kleine kompakte Motoren mit ordentlich Drehmoment, geringem Verbrauch und trotzdem EURO 4.

    Ein Diesel würde ich eher ausschließen, da da aktuelle Abgasvorschriften schwieriger umzusetzen sind und die steigenden Kosten für Dieselkraftstoff ebenfalls dagegen sprechen.

    dietmar

    Wir haben hier 3 solcher Kompressoren, 2 davon sind immer in Kaskade geschaltet und versorgen uns so mit ausreichend Luft, einer ist als Ausfallersatz da. Denn wenn einer Ausfällt Garantie in Anspruch nehmen und den Ersatzkompressor für die Zeit einsetzten.

    Kolbenfresser sind bei denen keine Seltenheit, zumindest wenn sie im Dauereinsatz sind - aber was soll's die Firma ISC (Service-Agentur) sorgt regelmäßig für Ersatz ;)

    dietmar

    Hmmmmnö, haste Recht - so genau hatte ich mir das Bild nicht angeschaut ;)
    Und ich dachte gerade schon, was is nur mit dem Volker los, oder schreib ich vielleicht spanisch??? :D

    Hat aber mit der eigentlichen Fragestellung auch nur seeehr entfernt etwas zu tun.

    dietmar

    MINI T: Ähm hier waren außer von dir nie Silverstone Verbreiterungen im Gespräch. Die gezeigten Verbreiterungen sind jeweils custom made von mir und basieren das eine mal auf den W&P und das andere mal auf den Special Verbreiterungen. Die Löcher die dabei abgedeckt werden sollten stammen von den Sportspack Verbreiterungen und diese sind auf dem Papierstreifen eingezeichnet (unsichtbar) als Orientierung für mich. Die beiden Sonderanfertigungs-Verbreiterungen haben jeweils eine Breite an der höchsten Stelle von ca. 7cm.
    Alles jetzt wieder klarer?

    dietmar

    Zitat von mini T.

    ... denn hier gehts anscheinend W&P anstatt der silverstone zu verbauen ..... :confused:

    aber dat funzt leider nicht ... :soupson:

    Nö darum geht es nicht, es geht nur um schmale Verbreiterungen die die Löcher der Sportsbacken abdecken.

    Die W&P in breit kommen dem schon relativ nahe.

    dietmar

    Eben und genau da ist das Problem. Kann man sehr schön auf dem Foto vom Michael (GeneralLee) erkennen.

    Die Spezialanfertigungen von mir sind schon fast doppelt so breit, aber reichen immer noch nicht über die Löcher.

    Standard (Special) Verbreiterungen könnte ich mal hinhalten, ob die zurecht zu biegen wären - falls ja aber auch nur dann wenn man auf eine Breite von mind. 7cm an der höchsten Stelle geht.
    Das kann ich mir morgen mal anschauen und Bescheid geben.

    dietmar

    Zitat von Harleyherbert

    ...nein, klein ist fein bzw. hier schmal. Ich hatte gehofft, das irgendeine der vielen Varianten paßt...oder DODO hätte gesagt: Mensch, guckst Du hier... Schade. Gruß aus Mainz René

    Das Dumme ist, selbst wenn ich wollte das ist verdammt schwierig wenn man nicht gerade die Radhäuser extrem ausscheiden will und das vorne wie hinten. Dann muss man auch brutal tieferlegen, sonst sieht das irgendwie affig aus.

    Habe gerade genau die Problematik versucht mit einer extremen Umbauvariante der W&P zu realisieren, aber das geht leider nicht ohne dass es grauenhaft aussieht.

    Sorry :(

    dietmar