Den gestrigen Feiertag habe ich einmal wieder sinnvoll genutzt und ein klein wenig am Chassis weiter gemacht.
Die Verschraubungspunkte für das Türscharnier auf der linken Seite wurden laminiert. Die Gewindeeinsätze werden dann in einem weiteren Schritt auf der Innenseite einlaminiert. Zu sehen waren die Gewindeeinsaätze ja bereits im vorletzten Bild weiter oben.
Die relativ großen Spalten zwischen den einzelnen Platten werden zunächst mit einem mit Glashohlkugeln gefüllten Harzgemisch gefüllt. Das hat den Vorteil, dass die Anwinklung später nicht "in der Luft hängt" es aber trotzdem nicht groß ins Gewicht fällt. Glashohlkugeln, auch Microballoons genannt, können als Füllstoff verwendet werden, wenn die Stelle später nur auf Druck belastet wird. Ich verwende sie auch um die Zellen der Waben in einem Bereich zu füllen in dem später eine Verschraubung die Waben ansonsten zusammendrücken würde. Dadurch, dass die Kugeln hohl sind, ist die Gewichtszunahme sehr gering. Rechts neben dem Quertraversen-Rohr liegen die vorgeschnittenen Gewebestreifen, die dann für die Anwinklung der Seitenwand an den Innenschweller verwendet werden.
Bevor ihr euch fragt, ob das Bild umgekippt ist - ich drehe mir das Chassis immer so zurecht wie es am besten zu bearbeiten geht. Bei den meisten Bildern drehe ich die Bilder danach um es besser nachvollziehbar zu halten.
Der rechte Radlauf vom Vorderwagen ist von innen laminiert. Es fehlt noch das Abreißgewebe.
Jetzt ist die Anbindung der Spritzwand an die Bodenplatte laminiert und alles ist mit Abreißgewebe belegt. Das Rohr, was als Quertraverse dient war dabei ziemlich im Weg - im Nachhinein betrachtet hätte ich das wohl erst später einpassen und fixieren sollen.
Auch auf der linken Seite ist die Spritzwand mit der Bodenplatte verbunden, außerdem wurde die Änderung am Mitteltunnel überlaminiert und alles mit Abreißgewebe belegt. Auf den linken Radlauf hatte ich dann nach vielen Stunden laminieren in extrem ungemütlichen Stellungen einfach keine Lust mehr.
Aktuell stellt sich auch die Frage ob ich wie beim GTM Coupé eigentlich üblich bei einer modifizierten Pedalerie aus dem Mini bleibe, oder ob ich auf eine Pedalbox aus dem Zubehör gehe. Aber mehr dazu, wie auch zur Karosserie und dem Interieur und den Modifikationen daran, werde ich dann demnächst in einem separaten Thread zeigen.
dietmar