Beiträge von dodo_z

    Zitat von ibinsnur

    i wär ja eher für nen 2l turbo mit allradantrieb ...


    So ähnlich fing alles an, aber wieso nen aufgeladenen kleinen Motor, wenn auch ein größerer Platz hätte :D

    Zitat von Mr.Dean

    So wars auch nicht gemeint, das mit dem Partei ergreiffen... aber Schwamm drüber, bin ja erwachsen...

    Gerne, nur wieso kennt man sich eigentlich nicht wenn man schon so räumlich nahe wohnt??? Komm doch einfach mal zum Nürtinger Stammtisch oder sonst wohin, der Dieter schafft es ja auch von Zeit zu Zeit mal. Dann trinken wir ein Bier und alles is wieder i.O.

    Zitat

    Zum Thema Gewicht denke ich mal werden die meisten 6 Zylinder ausfallen... daher nen sinnvollen 4 Zylinder in Reihe und das ganze kannst dann "kompakt" verbauen.


    Wieso Gewicht? Ein 7er BMW hat doch auch keine Probleme mit der etwas höheren Achslast durch die großen Reihenmotoren. Also was schert einen die alte Achslast des Mini, wenn keine Mini Achse mehr drin ist?

    Denn was für einen Sinn macht es die Hilfsrahmenbasierende Achse des Mini beizubehalten, wenn man hinten schon eine angetriebene Achse aus einem Fremdauto verbaut? Ich gehe schwer davon aus, dass der Rüdiger auf eine entsprechend belastbare Spenderachse aufbauen will.


    Zu den Behauptungen bezüglich unter einer Decke stecken etc.:
    Ja ich hatte mit dem Rüdiger da schon manches "Gedankenexperiment" durchgespielt allein um die Machbarkeit zu prüfen. Das eigentliche Ziel ist sogar noch viel "krasser" als alles hier bisher diskutierte. Diese 6Zylinder Hecktrieblergeschichte ist eigentlich mehr daraus entstanden, dass es eben mit Frontantrieb beim Mini Grenzen gibt und dass uns der Sprung zum eigentlichen Gefährt als noch zu groß erschien.


    Auch weiß ich um Rüdigers Gründe für die angekündigte Bastelarme Zeit. Er wäre kurzsichtig und dumm, wenn er diesem Angebot nicht nachgehen würde.

    dietmar

    Zitat von Mr.Dean

    geht doch eigentlich ganz einfach

    Anscheinend doch nicht so einfach, also zumindest beim lesen haperts gewaltig!

    Hier geht es nicht um 2l auf 4 Zylinder 16v verteilt sondern um minimum 6 Zylinder mit gut und gerne auch 24 Ventilen!

    Also hat der gezeigt c20xe Längseinbau rein überhaupt nichts damit zu tun. Also wenn man keine Ahnung hat einfach mal.....

    dietmar

    Ab Frühjahr hätte ich einen Satz 12" im Minilite Design. Sollten mal neu lackiert werden, da sie schon länger im Einsatz sind und in einem Anflug von geistiger Umnachtung in Wagenfarbe lackiert wurden. Die Reifen die jetzt noch drauf sind sollten besser nicht mehr gefahren werden.

    gruß dietmar

    Dieses "Problem" würde ich ganz anders angehen:

    Rohrrahmen mit Mini "Überzieher" und die Geschichte ist gegessen. Beim S7 ist das ja vom Prinzip genauso. Die gesamte Bodengruppe sieht dann anders aus, ebenso die Spritzwand.

    Aber ich gehe davon aus, dass der Rüdiger genau das vor hat - einen S7 in Mini Gestalt.

    Schade dabei nur, dass Reihenmotoren mehr Platz brauchen, sonst gäbe es da im Opel Regal noch so manches Schätzchen - als extremstes Beispiel mag hier der Lotus Omega Motor gelten.

    Auch schade, dass Opel in letzter Zeit sich komplett vom Heckantrieb abgewandt hat und auch die größeren Motoren nicht mehr im Programm hat. Da hilft selbst OPC nicht - ein 4 Zylinder bleibt ein 4 Zylinder.

    dietmar

    Ich gehe davon aus, dass du das durchziehen kannst wenn die Voraussetzungen stimmen.

    Frühzeitiges Möglichkeiten ausloten bei diversen TÜV Stellen.
    Eine Karosse aus den 70er Jahren oder auch später (dann reißt dir keiner den Kopf ab ;))
    Eine saubere gute Ausführung der Blecharbeiten (da gibt es hier im Forum einen HotRod Freak, der dazu sicher noch zu den besten Blechbatschern im Minibereich zählt), der könnte dir auch bei der Anfertigung sehr spezieller Sonderblechteile sicher behilflich sein.
    Einen Brief so alt wie nur möglich, also am besten Anfang 60 Jahre.
    Ein stimmiges aber mutiges Gesamtkonzept.

    Und bitte lass kein Klischee aus!

    dietmar

    1,8l v6, das hat doch eher was von 850er mit Kompressor. Ist sicher interessant, aber wo bleibt das die Steigerung von 2l 16v? Also da müssen es schon die 3l Hubraum sein, maximal hatte Opel da ja sogar bei den letzten Omegas 3,2l aber das halt nur relativ kurz.

    Wenn man das alles unter einen Clubman steckt, dann ist vorne auch mehr Platz und der Fußraum wird nicht so schnell in Mitleidenschaft gezogen. Nur wo bringt man die 15" Räder stimmig unter? Oder sollen es gar 17" werden? Irgendwie muß das Moment ja auf die Straße.

    dietmar

    Zitat von miniratz

    Kann sein, dass hier alles länger brachliegt, zur Not sogar angeboten wird:headshk: . Kann alles passieren, vorerst schau ich mal, dass ich alles die 250 Km weiter nach unten verlegen kann. Wenn man mal funktionierende Netzwerke hatte, ist das grad net so einfach.

    Also nu komm, Bodensee sind doch keine 250km? Oder gehts doch eher Richtung München? Oder was ganz neues?

    Und wenn du auf die Idee kommst das Zeug zum Verkauf anzubieten, dann stellst du viel auf die Probe - nur so als kleine Warnung! :D

    dietmar

    Zitat von BlackDuck

    Hab jetzt grad nen MKIV "fertig" gemacht und möchte ihn nicht ohne Innenkotflügel auf die Straße schicken.
    Hab da was gelesen von Zeichnungen im MINI-Magazin, falls die jemand haben sollte wäre ich sehr dankbar!
    Die Innenkotflügel von Zonewicz find ich toll, hab aber keinen Preis für GFK, wären mir gebraucht auch sehr recht!

    Die wird es gebraucht kaum geben, denn wer die mal drin hat, baut die im Normalfall nicht wieder aus.

    Preisliste ist auf meiner Seite in der Newsspalte verlinkt.

    dietmar

    Zitat von Mr. Grease

    ... dann machste mal die Probefahrt mit Benziner mit zum Bleistift 2 Liter Mascheng und dann gleicher Hubraum bei Diesel ... das war es dann mit Benziner für den Rest Deines Lebens, weil wo treten die Pferde richtig schon knapp über Standgas an? ... :rolleyes: :D :p

    Einspruch!
    Diesel laufen mir zu rauh.
    Diesel kostet mittlerweile schon fast gleichviel wie Benzin - hat aber deutlich höhere Steuern!
    Kleine Dieselmotoren mit Turbo leben oft nicht wirklich über 200tkm.


    Aber Diesel sind sparsam und haben Drehmoment.


    Wenn Diesel, dann als mindestens 6 Zylinder (für die Laufruhe) und größer 2l Hubraum, drunter macht das keinen Spaß.


    Wenn nicht Diesel, dann kann trotzdem Hubraum - 2l sollten es schon sein, dann hast auch da Drehmoment. Beispiel: Opel C20XE 110 kW (150 PS) 196Nm / 4600 Upmin - Da zieht auch ein Benziner ganz ordentlich!

    dietmar


    Kleiner Nachtrag zum Verbauch: Mein Astra (2l 16v) braucht im Schnitt 7,5l Super - der Astra eines Bekannten (1,6l 8v) braucht 8,5l. Warum das? Dieser muss viel mehr im Vollastbereich gefahren werden, weil keine Leistungs- und Drehmomentreserven mehr da sind. Nur mal so als Hinweis. Hubraum ist nicht gleichzusetzen mit höherem Verbrauch.

    Zitat von Clubman 1275GT

    Ich weiß von einem Bekannten der sich das Teil bei seinem 1000er hat eintragen lassen, das es nur "Bedingt Schadstoffarm" ist.
    Es ist auch nicht Euro1, so wie ich es aus dem Gutachten gelesen habe.

    Denke auch mal das es mit einem Vergasermodell auch nicht funktioniert in Euro1 Stufe zu kommen.

    Dann würde mich mal interessieren warum die Dinger so begehrt sind und woher du diese (falschen!) Informationen hast.

    dietmar

    Zitat von 22G1128

    Sorry keine Anhnung. Hab keinen Schimmer was es bei Mini's nach Bj 1990 alles gab. 1990 waren ja noch die 1000er A+ Motoren brandaktuell. Sorry für meine Unwissenheit. Bin halt etwas old-style.


    Also Brandaktuell würde ich nicht sagen, eher Auslaufmodell ;)


    Zitat


    Ist für das Gutmann Teil ein HS4 auf dem 1000 er (A+) ausreichend oder muß ein HIF 38 her. Ist die Vergasernadel bei dem Kit dabei ?


    Das Kit ist für einen HS-4 und hat dementsprechend auch die passende Nadel dabei.

    Zitat


    Aber in welche Mini's kann das Teil eingebaut werden. 1000er A+ Motoren gab es ja schon ab ca 1979.


    Also dann in allen die A+ 998er Motoren haben - ich kann aber nochmal im Gutachten nachsehen.

    dietmar

    Immer schön der Reihe nach: der André bekommt die Teile für seinen Renner, der Dieter die erste Heckklappe, der André die zweite, und irgendwann zwischendurch kümmer ich mich mal um den Kleinkram vom Gianni.

    Alle werden bedient, aber zerreißen mag ich mich deshalb trotzdem nicht, also gibt es alles der Reihe nach.

    Alle wieder Glücklich und zufrieden?

    dietmar, kümmert sich jetzt wieder um den roten :D

    Der Zeitpunkt, der richtige Zeitpunkt - dann wird manch einem das gerade noch als Schnäppchen erscheinen :D
    400 EUR sind doch schon Normalfall geworden, es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis jemand aufwacht und bereit ist den Preis zu zahlen.

    dietmar, hat alle Zeit der Welt das auszusitzen :p