Beiträge von dodo_z

    Beim suchen hier im Forum konnte ich ein Bild finden wie der Mini früher mal ausgesehen hat.

    Auch die Angabe "Sehr schöner MiniMaguire mit Blechkarosse und Kurzhub 8 Ventiler" von "chaoticmini" war dabei zu finden (Quelle: https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=2033)

    Das mit dem 8 Ventiler scheint sich ja irgendwann einmal geändert zu haben. Ist irgend jemandem bekannt wann?
    Hat noch jemand Fotos von dem Renner bei früheren Veranstaltungen?

    Würde mich einfach mal interessieren, denn so langsam finde ich an der etwas ausgefallenen Formgebung Gefallen :D

    dietmar

    Wie gesagt mit der normalen DVD schafft es nur ein absoluter Profi, der in der Lage ist mal eben on the fly einige kleine Änderungen an der boot und installationsroutine vorzunehmen.

    Apple wird kaum so doof sein und es ermöglichen, dass jeder offiziell auf seinem 0815 PC Mac OS installieren kann. Zumindest bislang wehr sich Apple noch dagegen. Denn wieso sollte man dann Apple Hardware kaufen, die abgesehen von den Hochleistungs Desktops doch nach wie vor recht teuer ist.

    Mit den bereits genannten JaS oder umhuck Versionen kann das wirklich jeder Laie und Unix Dau hinbekommen. Näheres unter google oder im entsprechenden Forum/wiki.

    dietmar

    Zitat von cooper1275

    Dies geht aber lediglich mit Einschränkungen ab der Version 10.4, sprich Einführung Intel in Mac.
    OSX 10.1-10.3 war für G3, 4, 5 Prozessoren ausgelegt. Angeblich soll ein Tüftler auch ein altes OSX in einem PC zum Laufen gebracht haben unter Umschreibung des OSX.
    Aber nach dem Motto: CD/DVD rein und "Auf geht´s" funktioniert das nicht.
    Für einen Normal-User/Amateur würde ich das nicht empfehlen...

    ...doch genau so geht das! Hast du es schon versucht - ich schon, läuft prima. Aber hier müssen sich ja auch wieder einige auslassen über Dinge die sie irgendwo auf zweifelhaften Seiten im Netz gelesen haben. Wenn also noch jemand etwas dazu sagen möchte, sollte er/sie es vielleicht erst einmal selber ausprobiert haben. Passende Hardware vorausgesetzt, wobei man da bei Dell Systemen recht gut fährt.

    Abgesehen davon sind wir aktuell bei 10.5.1 und schon lange nicht mehr bei 10.2 oder 10.3 !

    dietmar

    Zitat von cooper1275

    Nein! OSX auf Winbox geht nicht. Aber Windoof auf Mac, das geht!:D :D :D
    Auch bei älteren OSX 10.1-10.3.9 mittels Virtual PC.


    Sorry aber das ist absoluter Quatsch!

    Klar kann man Mac OS X auf einem normalen PC installieren, es könnte aber sein, dass einige spezielle Hardware nicht unterstützt wird.

    Weiteres dazu über Google unter dem Begriff "OSx86"

    dietmar

    Edit: Es ist zwar auf den ersten Blick die selbe Hardware, aber es gibt einige kleine aber relevante Unterschiede, zB. das nicht vorhandene BIOS und die EFI's, die ein Stück weit die Funktion eines BIOS übernehmen

    Seit Vista fällt mir kaum noch auf, dass auf meinem Laptop ein System aus Redmond läuft. Das hat so viele Züge und auch endlich einige der Sinnvollen Bestandteile des schönen Systems aus Cuppertino angenommen.

    Meiner Merinung nach gibt es kein Leistungsfähigeres System im Desktopbereich als MacOS, aber ein deutlich besser verbreitetes.

    dietmar, bekennender Mac User und Windowas Hasser (Vista könnte etwas daran ändern)

    Ganz grob gesagt haben HS Vergaser die Schwimmerkammer seitlich und die HIF die Schwimmerkammer unter dem eigentlichen Vergaser aber in einem Gehäuse integriert. Daher haben die HIF Vergaser beim Kurvenfahren weniger Probleme den Motor mit Sprit zu versorgen - Stichwort Fliehkraft in der Schwimmerkammer und der Zuleitung zum Düsenstock.

    Den Typ des Vergasers kannst du über den Drosselklappen Durchmesser absolut genau bestimmen. Solltest du diese nicht sehen oder messen können, so sind auch die Drosselklappenwellen (von außen zu sehen) unterschiedlich und die Größe der Glocke.

    Die genauen Durchmesser solltest du entweder hier im Forum über die Suche oder aber beim SU Vergaserservice herausfinden können.

    dietmar

    PS: HIF44 entspricht vom Querschnitt her dem HS6

    Das ist eine Verleumdung und schlichtweg unwahr!

    Ich habe keine 86er Karosse außerdem hat die deutliche Unterschiede zu einer Bj 80 Karosse (zB. Gurtaufnahmen Rückbank). Also passt das bei einer korrekten Restaurierung nicht.

    Der JPS steht noch immer bei mir vor der Halle, hat noch 1 Jahr TÜV ist aber aktuell abgemeldet.

    Ganz nebenbei finde ich das tauschen von Teilen (!) des Blechkleides legitim und nicht verwerflich.


    So und nu? Alles ganz legal und eine völlig normale Restaurierung.


    dietmar

    Zitat von dodo_z

    ... ist doch recht klar dass ein 90er Jahre Modell gealtert wurde. Das ist in meinen Augen nicht unbedingt verwerflich, aber vielleicht doch etwas ungeschickt das hier im Forum breitzutreten zumal man vorher das Ende des Fahrzeuges bekanntgegeben hat (Stichwort Grill).

    Ich habe auch nichts dagegen einzuwenden, finde nur die Vorgehensweise "etwas" ungeschickt. Außerdem passen 12" nicht zu Originalgetreu, aber das ist was anderes.

    Andererseits habe ich auch nichts dagegen wenn ein 71er oder gar 69er Brief für einen Hondaumbau herhalten muß. Aber es sollte doch selbstverständlich sein, dass man so etwas nicht in der Öffentlichkeit (WWW / Forum) so breit tritt.

    dietmar, hat keine Probleme mit Kunstharzdämpfen :)

    ...schon klar, aber dummerweise war am Anfang noch nicht alles geschwärzt und es ist doch recht klar dass ein 90er Jahre Modell gealtert wurde. Das ist in meinen Augen nicht unbedingt verwerflich, aber vielleicht doch etwas ungeschickt das hier im Forum breitzutreten zumal man vorher das Ende des Fahrzeuges bekanntgegeben hat (Stichwort Grill).

    dietmar

    Edit: Und nu fehlt das Bild vom corpus delicti sogar gänzlich.

    Zitat von J&A


    Will ja im Prinzip nur drauf hinweisen, daß die tollsten Bauteile nix sind, wenn das Anschlußelement falsch ausgewählt wird. Und der Laie vertut sich da sehr schnell sehr stark.

    Dem wage ich nicht zu widersprechen - aber ich gehe davon aus, dass zumindest einige hier bei Dimensionierung und Werkstoffwahl wissen sollten was zu beachten und wichtig ist.

    dietmar, fragt im Zweifelsfall den Vetreter der entsprechenden Zuliefererfirma :D

    Zitat von Mini-Man

    Es soll hier im Forum sogar User geben, die sowohl einen klassichen Mini als auch ein BMW-Schei..haufen fahren. Daß finde ich ist hochverrat und durch nichts mehr zu toppen.

    Man könnte es auch als Markentreue bezeichnen - ich finde es gut und würde mir falls ich das Kleingeld hätte auch einen Neuen dazukaufen!


    Nochmals der Hinweis, Gerüchten zufolge Sponsert BMW das IMM 2008 und es sind alle Minis zu diesem Treffen eingeladen, also freundet euch endlich mal mit der Idee an.

    dietmar

    Zitat von J&A

    Oder anderen einfachen Maschinenelementezulieferern.
    Gedichtet, Kugelgelagert (aber größer) und/oder notfalls auch mit Schmiernippel.

    ABER: So wie auf den 2 Bildern verbaut = Scheixxe
    Wie im Standardquerlenker der genannten Kisten = Richtig.

    Also ich sehe nur ein Bild auf dem die Dinger falscch eingesetzt wurden. Das von Rüdiger eingestellte Bild zeigt die Schwinge, aber bitte urteilt doch nicht von einer Schwinge die noch nicht mal verbaut und somit auch noch nicht eingestellt ist auf die korrekte Verschraubung. Dann sollten wir auch noch darauf achten, dass der Schraubenkopf nach oben, oder aber bei liegend verbauten Schrauben in Fahrtrichtung zeigt.

    dietmar

    Zitat von howlowcanyougo

    Ich weis nicht was du an solch einer Konstruktion toll findest, vielleicht hat dich auch das dafür verwendete (eher ungeeignete) Edelstahlrohr geblendet.


    Bullshit, das ist Titan - Edelstahl wäre natürlich Schwachsinn an solch einer Stelle.

    Zitat


    Konstruktiv ist die Schwachstelle in dem Bereich der Schweissnaht (in der Mitte ) des Querrohres, da dort Torsionskräfte wirken die evtl. zum Bruch
    / oder Rissbildung führen können.


    Soweit richtig, aber ich gehe davon aus, dass einer der die Möglichkeit hat Titan zu schweißen oder schweißen zu lassen sich bei dem Materialpreis auch darüber Gedanken macht.

    Zitat


    Die Einwirkenden Seitenkräfte beim Kurvenfahren sind nicht zu unterschätzen, und für diese sehen mir die Kügelköpfe zu klein aus.......hast du andere Bilder ???


    Von einer Firma "Askubal" gibt es hochwertige Kugelköpfe die sehr wohl größten Belastungen standhalten und dies zB. in den von J&A genannten Super7 sowie anderen Formelwagen auch tun. Auch im Flugzeugbau werden diese Kugelköpfe eingesetzt weil sie eben so standfest und Belastbar sind.

    Zitat


    Kugelköpfe generell im Strassenbetrieb ungeeignet weil diese dauerhaft im Focus stehen sollten.


    Stimmt nicht, nur sind gute Kugelköpfe mit Preisen zwischen 60 und über 200EUR schlichtweg zu teuer.


    So und nun zur Herkunft: das von Rüdiger gezeigte Teil kommt aus der wahrscheinlich edelsten und vermutlich auch besten Schmiede für HighEnd Mini Tuning Teile - von Carl Austin (http://www.foxwebsitedesign.co.uk). Wenn einige dieser Teile nicht so sündhaft teuer wären, hätte ich dort schon einen Großeinkauf getätigt.

    Übrigens durfte ich vor kurzem bei einem Minifahrer hier aus dem Forum den super leichten Vorderachsrahmen von Carl Austin sehen - wenn auch nur einer der 16v Umbauer so einen Rahmen dem TÜV zeigen würde, dann gäbe es sicher keine Diskussionen ob der hält oder ob der von der Festigkeit ausreicht!

    dietmar

    Ich hab mich auch beteiligt: Im Wochenendhaus der Eltern meiner Freundin. Mit offenem Holzfeuerkamin (Feinstaubbelastung hoch x), diversen Petroleum Lampen (nicht gerade sauberes Licht ;)), Gaslampen und einem Kohle Herd (Feinstaubbelastung).

    Es hat Spaß gemacht und der Ausblick auf den Stuttgarter / Esslinger Dunstkreis hat gezeigt - keine Sau hat sich dafür interessiert. Was mich am meisten gewundert hat die Flughafenbefeuerung war nicht abgeschaltet worden :confused:

    ABER es war verdammt gemütlich so bei Klimaschädlichen Beleuchtungs- und Heizungsvarianten den Abend zu verbringen. Wobei auf Dauer ziehe ich dann den hier üblichen Atom- und (Stein-)Kohlestrommix vor :D Das ist definitiv sauberer.

    Ach ja nach dem tollen Energiebilanzrechner bin ich ein totaler Klimasünder - alleine was ich pro Jahr mit dem Auto verfahre, verheize und an Nahrung zu mir nehme sprengt schon das Budget eines Deutschen Norm-Bürgers. Und dabei habe ich noch keine Flüge, Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln u.ä. angegeben :p ...


    dietmar, wundert sich gerade wieviel Energie ich gerade in meiner Werkstatt verbrate (da wird es mir i Vergleich zum eben genannten schon eher übel :()