Beiträge von dodo_z

    Hoffnung das Fahrzeug genau zuordnen zu können kommt jetzt vom DVLA - zumindest war dort auf das noch vorhandene Nummernschild ein Mini registriert. Mal sehen wie viel Infos ich von dort bekommen kann.

    dietmar

    PS: Leider ist nicht sicher on das Kennzeichen auch tatsächlich zu diesem Mini gehörte.

    Zitat von Stefan (nord)

    Schweller könnten mit Schaum gefüllt sein, also bitte Vorsicht bei eventuellen Schweißarbeiten! Der Qualm ist e x t r e m (!!!!) giftig.
    Bitte in den vorderen Radkästen mal gucken ob dort Abdeckungen für die Verschraubungen der Scharniere verbaut sind oder waren. Wie sieht der "Hubbel" des Starterknopfes aus: Bestandteil der Pressung oder später aufgesetzt? Sind die Achsschwingen aus einem Stück oder haben die eine Mittelnaht? Hat der Ausrückhebel der Kupplung eine Einstellschraube? usw....usw.....
    Ich tippe auf Baujahr 10-12/1960. Mehr kann man sagen, wenn Bilder der typischen Teile und Stellen des Fahrzeuges gezeigt werden.

    Schweller und A-Säule waren/sind noch mit diesem Schaum gefüllt.

    Die Scharnieraufnahmen im Radhaus sind leider nicht mehr genau erkenntlich da völlig zergammelt.

    Starterknopf ist in der Bodenblechpressung integriert.

    Die komplette Hinterachse fehlt, also auch keine Schwinge vorhanden.

    Eine der vorderen Trompeten war geschweißt, die andere nicht.

    Den Ausrückhebel müsste ich nochmal genau anschauen würde aber spontan sagen er hat eine Einstellschraube.

    Bin über jede Hilfe froh, Bilder dauern noch etwas, da es viele, sehr viele sind die nochbearbeitet und entsprechend für das I-net aufbereitet werden müssen.

    dietmar

    Das ist doch schon mal eine wesentlich deutlichere Einordnung als es mir bisher möglich war.

    Könnte gut sein, dass ich mich mit dir sowieso wegen dem einen oder anderen Teil mal ganz genau unterhalten muss - habe erfahren, dass du da eventuell noch ein paar Teile lagerst ;)

    Vielen Dank!

    dietmar, hofft darauf doch irgendwann noch ein Zertifikat zu bekommen und damit Klarheit über den Wagen.

    Hintere Seitentaschenbeleuchung ist zwar nicht mehr vorhanden, aber ein Kabel dort hin und der Ausschnitt in der Verkleidungspappe deuten stark darauf hin.

    Es ist ein silberner einzelner Tacho vorhanden, also kein Ei.

    Das mit der Bodenquertraverse müsstest du näher erklären - wie gesagt der Wagen ist absolut zerlegt ich könnte also höchstens nach Befestigungslöchern ausschau halten.

    In den Fragmenten des Himmels konnte ich nichts dergleichen entdecken.

    Scheinwerfer waren Sealed beam dabei, genauer hatte ich die aber nicht angeschaut. Würde aber behaupten, dass sie asymetrisch waren.

    Ein Kickplate war noch vorhanden und es war das seltene schwarze aus diesem Plaste/Kunststoff was auch immer.

    Der einzige vorhandene Lampenring hat die Bronze (?) Niete an der Oberseite.

    Wischwassertank ist der kleine Plastikbehälter.

    Luftfilterkasten hat Aufschrift "Coopers" (war das mal Original??? imho Nachrüst Teil) und geht Richtung Kupplung.


    Vielen Dank schon einmal für deine Mühe, Schrott-Peter!


    dietmar

    Die Scheibenrahmen sind wie bei den späteren profiliert, Regenabläufe sind vorne wie hinten an der Dachkante vorhanden, die hinteren Ausstellfenster haben die frühen und seltenen filigranen Verschlüsse, Innenschweller sind eingeschweißt und haben auf den kleinen Öffnungen (nach innen gerichtet) Druckknöpfe, Außenschweller scheinen mit der kompletten Bodenwanne zusammenzuhängen.

    Außerdem habe ich einen halben unvollständigen Satz Messingscharniere für die Türen gefunden, verchromte Schiebefensterverschlüsse für zwei Bohrungen in den Scheiben.

    Verteilernummer müsste ich nochmal nachsehen, wäre aber wie bei allem möglich, dass Teile getauscht wurden oder vor langer Zeit das Auto verschönert wurde.

    Auf dem Morris Hupenknopf ist innen kein Datum zu finden - es scheint aber schon wegen der Häufung der entsprechenden Teile ein Morris zu sein.

    Das alles wird erschwert, da das Fahrzeug komplett zerlegt ist und daher auch einige Teile über die Jahre hin verloren gegangen sind.


    dietmar

    Zitat von Harleyherbert

    Achja, auch ein Grund unter "off topic - Auffahren auf die Autobahn, wie die meisten bemerken wenig Toleranz gegen 42PS Trödler.

    So etwas kann eigentlich nur einer schreiben, der noch nie einen gut gehenden 1000er Versager gefahren hat! Absoluter Quatsch!

    Das drückt zwar beim Beschleunigen nicht wie ein leichtes aktuelles Fahrzeug mit 2l Hubraum und ca. 150PS, aber es reicht absolut um zügig unterwegs zu sein - auch auf der AB.


    So und nu ab in die Garage mit dir :D

    Nächstes WE ist die Familie dran und wenn du dich mit Garage und familie abwechselst und das Projekt irgendwann fertig ist, dann halten es deine Frauen sicher wie Konrad Adenauer - was geht mich mein saudummes geschwätz von gestern an :D

    Also Rock on...

    dietmar

    Seit geraumer Zeit versuche ich noch ohne Erfolg eine Karosserie zuzuordnen. Denn eine Restaurierung ohne genaue Hinweise auf Typ und wichtige Baujahresabhängige Teile zu beginnen halte ich für sehr fragwürdig.

    Auch der Versuch über BMIHT das Fahrzeug auf Gundlage der gefundenen Nummern zuzuordnen schlug bislang fehl.

    Falls mir jemand hier aus dem Forum weiterhelfen kann wäre das eine sehr große Hilfe!


    Die gefundenen Nummern:
    Aufgeschraubt an der Feuerwand: BMK 46335
    Auf dem Lüfterkasten aufgepunktet: FE 104377
    Im Beifahrerfußraum: 047470

    Die Motornummer habe ich gerade nicht parat, kann aber nachgereicht werden.


    Falls jetzt nach weiteren gestempelten oder eingeschlagenen Daten gefragt wird, so möchte ich darauf hinweisen, dass diese sehr ungnau sein könnten. In der langen Zeit ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Teile schon vor längerer Zeit getauscht wurden. Denn es sind Teile mit Daten oder deutlich erkenntlicher Form von 1959-1967 zu finden.


    dietmar

    Zitat von Opelfahrer

    Spannung, was zum Spielen und was zum (Ver)naschen... :D


    Gepaart mit etwas Weihnachten :D

    Wieso verstehen das einige Frauen nicht und bieten sich immer so plump und billig komplett ohne Umverpackung an??

    OK, offiziell kann man beim Erwerb eines Artikels die Umverpackung zurückgeben oder aber im Wertstoffhof entsorgen, aber wer möchte schon gerne Paralinen ohne Verpackung kaufen? Das ist doch stillos. Also liebe Mädels lasst uns doch auch noch etwas Spaß beim Auspacken - Bikinifoddos ? :D

    dietmar

    Nur mal ao am Rande:

    Wäre es vielleicht möglich solche Verkaufs/Beratungsgespräche am Telefon oder wenigstens per PN / EMail zu erledigen?
    So etwas nervt tierisch, denn wenn ohnehin schon der Kontakt zum Händler/Werkstatt besteht, dann kann man ja auch gleich dort nachfragen und muss nicht hier im Forum fragen um dann vom eigenen Händler/Werkstatt des geringsten Mißtrauens die Antwort zu bekommen.

    dietmar

    Dir is schon klar, dass so etwas nur bei höheren Geschwindigkeiten funktioniert? Das macht bei einem Rundstreckenrenner, ggf. auch bei einem Rallyfahrzeug Sinn - bei deinem wohl kaum.

    Also lieber angepasst fahren, den Mini kennenlernen, gute Reifen verwenden, das Fahrwerk deinen Bedürfnissen anpassen - das wird als Paket sicher mehr Sicherheit bringen!

    dietmar

    PS: Natürlich gibt es so etwas, die Suche sollte dir dazu aber auch in Verbindung mit dem Stichwort Bodykit eine Menge Lesestoff bringen.