Mal genaz ehrlich es gibt hier im Forum mehr als einen Lackierer, wenn du die Ansprichst hätte dir sicher einer geholfen und wäre vielleicht einfach vorbeigekommen.
dietmar
Mal genaz ehrlich es gibt hier im Forum mehr als einen Lackierer, wenn du die Ansprichst hätte dir sicher einer geholfen und wäre vielleicht einfach vorbeigekommen.
dietmar
Das dumme ist, dass so ein Forum irgendjemandem gehört - meist den sog. Admins.
Daher haben die eben auch mehr Rechte und Pflichten und wir sind gerade mal gern oder ungern gesehene Gäste.
Das I-Net ist eben nunmal nicht Demckratisch, sondern eher Absolutistisch.
dietmar
Zitat von 1252er
Du weist das diese Farbe nur an Autos mit viel Leistung getragen werden darf ?
*lach*
Oder Automobilem Kulturgut das von Zinn, Spachtel und Mattschwarzen Überzug zusammengehalten wird
..steht vor der Garage denn da darf es nicht rein
dietmar, findet matt geil aber nur wenn es kombiniert wird, sonst sieht es immer so etwas unmotiviert aus.
Mal was anderes, wo sind eigentlich die anderen Bilder, es waren doch mehrere da die auch innen Fotos gemacht haben - ich denke da an einige ganz spezielle.
dietmar
Zitat von J&ABremskraft mag identisch sein. Mehr wie blockieren geht nicht. Das ist richtig.
Jedoch ist die Bremsleistung eine ganz andere. eine Fuhre aus Vmax. 100 runter zubremsen benötigt nur 1/8 (!) der Leistung, um die gleiche Masse aus Vmax. 200 zu bremsen....
Etwas anderes hatte ich nicht behauptet.
Aber ich muss sagen ich fahre nun seit einem halben Jahr jeden Tag Trommeln und hatte noch nie (!) damit Probleme. An dieser Karre (Special) wird auch eine Trommel bleiben. An mein Cabrio dagegen kommen 7,5" Scheiben. Für sportliche Ausfahrten durch Mittelgebirge oder über alpine Pässe einfach die bessere und sichere Lösung.
dietmar
Tja, die alten Märchen, dass Trommeln böse sind, halten sich halt immer gut.
Fakt ist, dass Scheiben besser kühlen und bei Scheibengröße 7,5" und größer tatsächlich besser sind.
Was man nicht vergessen darf ist eben, dass eine Trommel die Wärme schlechter als eine Scheibe abgeben kann und dann über den geschlossenen Raum in der Trommel sich auch die Bremsflüssigkeit erhitzt. Das kann dann auch zum Versagen der Bremsen führen, ein Grund wieso manchmal hinten Scheiben eingesetzt werden, obwohl es von der reinen Bremskraft her totaler Blödsinn wäre.
Denn was nützen einem vorne die besten Scheibenbremsen, wenn durch siedende Bremsflüssigkeit diese dann auch nicht mehr funktionieren?
Aber mal ganz ehrlich bei einem Alltagsfahrzeug reichen Tommeln vorne absolut aus und wurden nicht umsonst auch bis zu den 1100er Serienmäßig verbaut. Einzig ist zu bedenken, dass Trommeln eben gelegentlich mal nachgestellt werden sollten.
Wer meint, dass Trommeln schlechter bremsen weil er/sie mehr Kraft aufbringen müssen, sollte einfach einen BKV verbauen.
dietmar, findet den Moke absolut schön - war der nicht in Essen?
Hier gibt es vor allem einen Alfa fahrenden alten herrn, der immer mal wieder wenn die Garage offen steht anhält reinkommt und schaut was ich so treibe. Er findet das auch immer ganz toll - leider hat es mit der gemeinsamen Ausfahrt mit seinem Goggobobil noch nicht geklappt - aber ich denke das kommt noch.
Ansonsten halt Passanten die immer mal wieder mehr oder weniger interessiert vorbeischauen. Interessant sind vor allem die Reaktionen wenn sie sehen, dass außer der Ratte die draußen parken muss und dem auf der Seite liegenden roten zukünftigen 16v noch ein sehr schönes Cabrio in der Garage steht.
Dann kommen oft die Fragen, wieso ich dem schwarzen nicht mal etwas Farbe zukommen lasse...
Das schöne ist je nach dem mit welchem ich unterwegs bin schauen andere auf das Auto.
Beim Cabrio sind das meist junge Damen und ältere die sich vielleicht an ihre ersten eigenen Autos erinnern.
Bei der Ratte die R&R Szene und was sonst noch so alles mit Youngtimern unterwegs ist.
Kommentar eines kleinen Jungen zur Ratte beim Aktionstag Feinstaub: Mama schau, der is ja mal rostig! Ellens Inno der direkt vor uns gfefahren ist wurde von dem kleinen nicht beachtet :p
dietmar
Sorry, die Haube war leider platt - hatte ich anders in Erinnerung. Den SChrott kann ich nur noch dem Schrotthändler verkaufen
dietmar
Hinten je nach verbautem Lagertyp: Schrägrollenlager oder Kugellager sind da total anders zu handhaben.
Die Suche liefert Werte und jede Menge Diskussionen zum Thema Radlager.
dietmar
Die Radbolzen beim Mini haben Feingewinde und kein Normalgewinde wie bei "normalen" Autos üblich, daher auch das geringe Anzugsmoment. Abgesehen davon waren ganz früher auch schon 55Nm in den Handbüchern angegeben also mehr als 65Nm halte ich für viel zu viel!
Glück gehabt!
dietmar
Meine steht für symbolische 5 EUR plus Versand zur Disposition - Bestandsaufnahme incl. Bilder folgen morgen wenn ich die eMail Adresse habe.
Abholung wäre natürlich auch eine Option.
dietmar
Hätte auch eine rumliegen - gegen eine angemessene Entschädigung zu haben.
Zustand jedoch nicht gerade gut. Denke aber mit etwas Schleifpapier und gutem Willen ist die wieder schön zu bekommen. Falls noch etwas zu schweißen wäre kann ich das auch schnell machen. Bei Interesse kann ich sie mir nochmal genau anschauen und Fotos machen.
dietmar
...kannst ja auch mal Besuch abstatten und die neue Knitterfreie Heckklappe für deinen Inno begutachten
hmmm
In der Altmarkt-Galerie ist im Obergeschoss ein nettes Eiscafe, gibt leckere Eisbecher dort...
...Foto nicht vergessen...
...Mini mitnehmen, hat schöne Strecken dort...
Beanfamily und DMRA Mitgliedern Besuch abstatten, da soll es auch studierende Minifahrer geben
dietmar
PS: Erkenn ich auf deiner Signatur meine Schrift wieder?
...genau so aber komplett in schwarz
Oben steht "just classics"...
... Beeeeähmweee Minis sind hier nicht vertreten.
Müsstest eher bei mini2ig oder so suchen.
dietmar
Mein Mini:
mini MK 2 Bj. 92 1,0l vergaser
Wenn das stimmt, sollte die passen, naja zumindest im Rahmen englischer Genauigkeit.
Wobei das MK 2 stimmt sicher nicht, aber dazu findestdu in der Suche genügend.
dietmar
Was ist mit dem Blechhaufen? Ist das noch etwas verwertbar?
dietmar, hat hier gerade keinen Mail Client laufen