Beiträge von dodo_z

    Bitte gebt hier einmal eure Erfahrungen mit den beiden genannten Produktgruppen/Systemen zum besten.

    Ganz fair ist der Vergleich nicht, da bei Mike Sanders ein Mittelchen gegen Rost vorhanden ist und bei Fluid/Perma Film eine ganze Palette.

    Was habt ihr verwendet, wie sind die Erfahrungen, auch im Langzeittest (keine Fachzeitschriftstests bitte!).

    dietmar

    Vollschalensitze bekommt man eingetragen wenn das Auto als Zweisitzer Zugelassen wird.

    Probleme gibt es eigentlich keine, wenn man entweder umfangreiche Unterlagen oder einen wohlgesonnen Prüfer hat.

    Ohrensitze halte ich persönlich im Mini für gefährlich und unsinnig, da man im Straßenverkehr damit in der Rundumsicht behindert wird - schlimm genug wenn man selber oft übersehen wird, dann muss man nciht auch noch selbst das Sichtfeld einschränken.

    dietmar

    Wenn es um Schalen ginge hätte ich da auch etwas in naher Zukunft - aber ich denke das war doch eher nicht gewünscht.

    Wie gesagt die BF Konsolen sind recht tief und mit einer kleinen Modifikation nochmals etwas tiefer zu bekommen - die Neigung wäre dann auch besser. Werde ich auch irgendwann mal noch in Angriff nehmen.

    dietmar

    Zitat von Veit


    Aber so zum zur Arbeit zu fahren, jetzt im Sommer - why not?

    Jo morgens is es verdammt kalt und Abends auch schon wieder, oder arbeite ich vielleicht zu lange?

    hmmm

    Ja wenn du die von denen erhältlichen Konsolen noch modifizierst dann erst Recht. Mir (kleine bauart ;)) sogar fast zu tief.

    Wenn ich niemanden finde der mir beim Teile-Transportieren nach Wöllstadt hilft kannst du dort gerne mal Probesitzen.

    dietmar

    Zitat von Veit

    Wer ist R&R ?

    ...Was kostet den so Erdbeerkorbausatz?
    Oder so n popeliges Speedsterverdeck?

    Mensch Veit, kennst mein Cabrio doch, das ist ein R&R Umbau. SChau auf jeden Fall ob die Versteifungen sauber geschweißt wurden und nicht so wie bei meinem reingebraten. Bin immer noch am überlegen meinen auseinander zu reißen und eigene saubere Versteifungen reinzumachen, richtig Versiegelt wurde das sicher auch nicht.

    Erdbeerkörbchen - bist du Jeck? :headshk:
    Speedsterverdeck - gehts denn noch schlimmer?

    Das maximale wäre eine schöne teilbare Persenning.

    hmmmal drüber nachgedacht?

    Das Scharnierblech der Heckklappe - lässt sich aber oft auch mit einigen kleinen Blechstücken retten.

    Ich meinte nicht die Radkästen, sondern die kleinen Kästen die dahinter liegen und seitlich einen geschlossenen Kasten mit der Heckschürze zusammen bilden.

    dietmar

    cooper409: Tolle Website hast du - nur leider scheint keines der Bilder von dir zu sein und auch die sonstigen Inhalte sind nicht gerade informativ? Wo darf man denn einmal deine Produkte in natura bestaunen?
    Wie sieht es mit Passgenauigkeit aus? Was für Materialien kommen zum Einsatz?

    Nichts für Ungut.

    dietmar

    Ich könnte mir vorstellen wenn du die Kotflügel herunter hast wird dich ein nur noch in Fragmenten vorhandenes Blech unter dem Windleitblech angrinsen - also entweder selber dengeln oder gleich mitbestellen.

    Auch beim Kofferraumboden sollten die Kästen und die Heckschürze und ggf. auch das Scharnierblech mit getauscht werden.

    Generell würde ich immer Stück für Stück arbeiten und den Mini auf Böcke/Hebebühne stellen und darauf achten, dass sich nichts zu sehr verwindet und ggf. durch Beilagen ausgleichen.

    dietmar