Beiträge von dodo_z

    Zitat von Andy

    24h Service der nix extra kostet und funktioniert.......und das in Deutschland!!! Sogar der Preis ist OK. € 3,15 fürs Päärle.....

    Ich bestell das immer über den lokalen Boschdienst (Morgens bestellt und Mittags oft schon da), dann sparst dir sogar noch den Versandanteil.

    Hab aber auch so schon für Bosch und Skil Werkzeuge bestellt, das geht echt fix!

    hmmm, Servicewüste - wohl nicht überall

    Jetzt haltet doch mal die Füsse still - ich hab gestern mit dem Eigentümer längere Zeit telefoniert - der trifft da schon die richtige Entscheidung wie auch immer sie ausfällt.

    Jedenfalls war die Herzattacke umsonst, der weiß schon wie er was macht. Hier im Forum kamen einige Infos auch etwas mißverständlich rüber - also entspannt euch alle, das wird schon gut wie es wird.

    dietmar, hat nichts gegen matt schwarz - aber eben nicht unbedingt an diesem.

    PS: Immerhin ist er nicht einem Hondaumbauer zum Opfer gefallen - DANK dem aktuellen Eigentümer. Denn auch ein Hondaumbau ist was feines aber eben nicht unbedingt in diesem Mini.

    ...mal sehen was dabei rauskommt - eine sehr ehrliche PN über den Zustand meiner Ratte ist jedenfalls bei den MKI Inhabern.

    Alles weitere zuerst einmal außerhalb der öffentlichen Ebene.

    dietmar, zuversichtlich nicht noch mehr Herztabletten zu brauchen

    Ich würde eher fragen wie laut hörst du Musik?

    Ich höre lieber auf meinen Motor und lausche was er mir sagen will. Wenn du das verstehst kannst du auch ohne Probleme sportlich mit deinem Mini fahren, aber ich möchte sagen, dass ich nach nunmehr 6 Jahren ununterbrochenem Minifahren so langsam die Sprache A bzw. A+ verstehe.

    Fahren konnte ich schon mit 16 Problemlos.

    dietmar

    Jungens, datt war mein ERNST: ihr bekommt einen Zugelassenen mit relativ frischem TÜV, eine echte Ratte, mattschwarzer John Player Special Bj 1980. Jetzt auch wieder seit wenigen Tagen mit gutem 1000er Motor drin. Siehe https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=34057

    Im Tausch gegen euren, aber tut dem das nicht an.


    Der Rost ich für mich kein Problem, auch nicht das Originalgetreue Herrichten, aber bitte macht da nicht noch mehr kaputt dran.

    Eigentlich wollte ich auch diesen Special nach diesem Winter wieder in seinen durchaus schönen Originalzustand versetzen, aber wenn ich euren damit vor dem Tod durch herunterreiten und Zerstörung retten kann, dann tausche ich gerne. Würde Euch meinen auf eigener Achse bringen und euren auf einem Hänger abholen.

    dietmar

    Der Zustand ist für das alter doch ok, wie es im englischen eBay heissen würde - need some TLC

    Zitat von lisschen

    aber echt wenn ihr denn restauriren laßt und dann verkauft macht ihr bestimmt noch gewinn!!!
    ...
    ich hatte ja bei meinem alten schrott mini schon angst was kapput zu machen und hab immer alle möglichen leute gefragt!!!
    und bei sonem alten mini :rolleyes:


    Mit dem keilnen Unterschied, dass für den gezeigten bei fachgerechter Restauration gut und gerne auch Preise im Bereich von 20tEUR gezahlt werden können.

    dietmar

    Zitat von pinhead

    damit bist du wohl schon recht nah dran :cool:

    :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

    Da ist sie die Herzattacke...


    :headshk: :headshk: :headshk:

    Jungens von mir könnt ihr ne fertige Ratte in matt schwarz haben, ich tausche fahrbereiten angemeldeten Mini mit 1 1/2 Jahren TÜV gegen euren!
    Aber bite bitte tut DAS nicht.

    dietmar

    Zitat von mini T

    .so´n scheunen fund is immer was nettes für die ganze familie da darf jeder mal ,also lasst die kinder ruig auch mal mit schleifen ,früh übt sich (ich hatte meinen ersten käfer mit 16 und binn damit übern akker war ein 58er wo du den tank noch mit´m fuss auf reserve umstellen musstest ... :D )

    Hattest mal erzählt - ich hab das fahren auch mit 16 auf einem 54er (?) Unimog gelernt, der hatte auch Hippiestyle und großen Durst nach Wasser und Öl. Getriebe war nur noch rudimentär vorhanden aber das Fahrwerk tat seinen Dienst noch immer - eigentlich auch eine Schande wie wir mit dem umgegangen sind :(

    Tja, hab nur etwas Sorgen um das gute schöne alte Stück.

    dietmar, sitzt noch, oder eher wieder am Schreibtisch

    Die Edith meinte es muss ein 55er Bj. Cabrio gewesen sein

    Zitat von mini T.

    am besten matt schwarz rollen - "fallen lassen" - hondamotor rein usw
    dann haste ne echt coole "ratte" ... :rolleyes:

    Jugend forscht... 13", Bassdruck, fette Anlage, 16V Motor, Flipfloplack


    Zitat

    Edit fragt grade ob der dodo schon hertztabletten auf vorrat gekauft hat ....:D :D

    Kennst mich gut, sind schon im Haus, der Apothekenverwandschaft sei Dank.

    Also BITTE tut uns das nicht an.

    dietmar

    Zitat von W202Power

    Außerdem hat er heute im 1. Gang EXTREM lange gezwitschert... Also ab 2000 Touren und aufwärts ca. 4000 - 5000 Touren (Sorry der hat leider keinen Drehzahlmesser :D )

    Dir ist schon klar, dass der Minimotor ein relativ extremer Langhuber ist und im Originalzustand Drehzahlen nur sehr ungern mag.

    Abgesehen davon wie willst du ohne DZM wissen wie hoch du drehtst? So bekommt man jeden Motor kaputt.

    Wenn du einen alten Motor kaputt machen willst - weiter so, du bist auf dem besten Wege.

    Fährst du den Motor bevor du ihn so quälst wenigstens anständig warm - nein ich meine damit nicht das Wasser, das ÖL ist gemeint, und 5 Liter Öl brauchen einige Zeit bis sie auf Betriebstemperatur sind.

    Außerdem sollte man sich bei einem normalen Minigetriebe beim schalten Zeit lassen und die Gänge nicht durchreissen, ggf etwas Zwischenkuppeln oder Zwischengas, dann kannst du auch mit praktisch nicht mehr vorhandenen Synchronringen fahren.

    dietmar

    Wie schon im anderen Thread geschrieben, macht keinen ******* und lasst ihn lieber richten, denn wenn der richitg gemacht wird ist der hinterher richtig viel Asche WERT!

    Das ist eine absolute Rarität, so alte Minis findet man nur noch sehr sehr selten.

    Also lieber Fachmann zu Rate ziehen und danach das Wertgutachten nicht vergessen. Das ist ein Sammler und Liebhaberfahrzeug!

    dietmar

    PS Werft zunächst nichts weg, sondern versucht alles was nur geht an Aggregaten zu erhalten, je Originaler der bleibt um so besser.

    ... steht der zum Verkauf? Könntet ihr vielleicht suchen ob irgendwo auch noch Dokumente dazu existieren?

    *sabber*

    dietmar

    Die Edith hofft dass ihr den richtig gut richtet und nicht verpfuscht - sonst macht ihr sehr sehr viel kaputt!

    Zitat von Herr_der_Ringe

    aber für 8000 € muss er in einem sehr guten zustand sein ( meine meinung )

    Ganz ehrlich für einen guten Zustand bei einem Mini T wird auch schon mal 12tEUR gezahlt, aber die meisten sind keine 3-4tEUR Wert, da bei der Restauration gepfuscht wurde oder relevante Teile fehlen.

    dietmar, dreaming of Mini T

    Zitat von howlowcanyougo

    und uffbasse bei dodo,s Tip nicht die Radbozen so weit durchkloppen dass die am Ankerblech wieder rauskommen.

    Mit Gefühl, nicht mit Gewalt, aber das sollte immer dann gelten wenn man zum Hammer greift. Hatte es eben schon, dass die Trommeln einfach nicht runter wollten, dann war das die letzte Möglichkeit.

    Ansonsten natürlich wie beschrieben mit dem Kunststoffhammer und mit Gefühl.

    Ich stehe auch nicht auf defekte Radbolzengewinde.

    dietmar