*blubb* - Macianer seit vielen, vielen Jahren.
Daneben dulde ich nur Linux Distributionen - Windoofs ist bei mir TABU!
dietmar
*blubb* - Macianer seit vielen, vielen Jahren.
Daneben dulde ich nur Linux Distributionen - Windoofs ist bei mir TABU!
dietmar
...und heute frisches ÖL - unglaublich wie leise so ein Motor laufen kann.
Außerdem lässt der sich mit einmal wieder butterweich schalten - kaum zu glauben was das böse 10W50 Vollsynthetisch vom Louis so kann
Die Zündspule tut ihren Dienst wie erwartet, werde das nochmal alles genau aufnotieren und denen die es interessiert zur Verfügung stellen. Denn ein Motor der schon beim bewegen des Schlüssels ohne orgeln sofort anspringt ist was wirklich feines.
dietmar
Auf die Trommel mit einem Hammer schlagen, oder die Bolzen einfach nach innen durchschlagen, dann fällt dir die Trommel entgegen.
Deine Beläge werdenn es kaum sein, eher war die Bremse falsch eingestellt, die Bremsflüssigkeit im System zu alt und oder die Bremszylinder hinten undicht.
dietmar
Danke Karla, das ist ja wohl der Tip!
@ all: Aufzählen kann ich auch, wie wäre es wenn wir hier auch wie am Anfang des Threads versuchen etwas mehr Info wie zB. die Streckenführung und wie man sie heute befahren kann aufzuschreiben.
Quasi also so als "Per Anhalter über historische Rennstrecken"...
dietmar
Mich würde einmal interessieren ob es irgendwo eine Auflistung historisch interessanter Rennstrecken in Europa gibt.
Es gab ja früher viele kleine Rundkurse, die teilweise heute kaum noch zu erkennen sind. Vielleicht ja auch bei euch um die Ecke?
Als Start möchte ich hier den lokalen Solitudering nennen
Bis auf eine kleine "Renaturisierungsmaßnahme" kann man ihn noch heute befahren, allerdings mit einigen gravierenden Einschränkungen.
Mehr unter http://www.solitude-memorial.de/
Schauinsland Bergrennstrecke
http://www.schauinsland-klassik.de/pdf/prog_bergstrecke_2005.pdf
Die Strecke ist komplett zugänglich und kann von jedem befahren werden - bei schönem Wetter wird man oben mit einem herrlichen Ausblick vom Scahuinslang belohnt.
Mehr Infos zum entsprechenden Revival unter http://www.schauinsland-klassik.de/
dietmar
...muss raus, zumindest habe ich es nicht anders geschafft.
dietmar
-> Ersatz für meine defekte Zündspule, 42,xxTeuro war nicht gerade billig
Morgen mal sehen ob dann endlich wieder alles richtig gut geht. Falls ja gibt es hier mal ein Tutorial how to modify your Zündung on Versager Motoren.
-> Lieferung von Conrad - in weniger als 24h ab Bestellung - wow, das hätte ich nicht erwartet.
-> Eine geschmiert - man sollte zuerst alles isolieren, dann in betrieb nehmen. Waren aber nur 230V, also nichts wildes.
dietmar
Zitat von lisschentja ja gut das unsere kamera immer noch kapput ist:p
Das zählt nicht, deswegen hatte ich dir schon die Fotografen in deiner Gegend genannt - die sollten das mit richtig schönen Bildern sowieso besser hinbekommen
Falls bis BS da nichts kommt muss ich wohl selber mein Equipment mit nach BS nehmen und dann bist du fällig
dietmar
Zitat von lisschenhttp://cgi.ebay.de/Mini-Sprint_W0…VQQcmdZViewItem
sieht bisi komisch aus hat der das dach tiefer gemacht?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Es handelt sich um eine Mini Sprint Replica, dabei wurden aus der gesamten Karosse auf 1/3 der Höhe 2" herausgetrennt, dazu noch weitere 2" aus der A-, B- und C-Säule.
dietmar
Zitat von Daniel R.Ach so bevor ichs vergesse:
Die Kopfdichtung wurde wohl kurz bevor er abgestellt wurde gerichtet. Von den "Koch Brüdern" aus Stuttgart wenn jemandem jetzt ein Licht aufgeht. Die haben damals auch gleich die Kanäle poliert und das Verdichtungsverhältnis erhöht.
...wenn der genauso gut gerichtet wurde wie der SEX oder der Pickup oder die ganzen anderen fahrenden Leichen, dann Gute Nacht.
Ok, ok, ich fahre gerade auch so eine Leiche, aber für die würde ich auch im Traum keine 2teur + verlangen.
Für den Van wenn ich ehrlich sein soll 600-800 EUR das ist realistisch so wie der aussieht und von wem er gewartet wurde. Sonst vielleicht etwas mehr.
dietmar, der sich über den Hinweis freut.
Verzinnen bringt dir nicht wirklich etwas, da die Haut ja von innen nach außen gammelt - du aber von außen dann wieder nur ein paar Stellen die schon durch sind versiegelst, also wird das nicht lange halten.
Also neue haut drauf, Türrahmen gleich mitverarzten, dann hält das auch wieder.
dietmar
Materialgutachten wird es frühestens zweite Hälfte dieses Jahres geben. Aber eine Eintragung sollte trotzdem zB. in Siegen möglich sein. Kann ich aber bei ernsthaftem Interesse klären.
Generell gilt aber auch hier, dass es Rennsportteile sind und sich die Produkthaftung somit nicht auf den allgemeinen Bereich der StVZO erstreckt.
Preise gibt es sowieso nicht hier im Forum, entweder per PN, Telefon oder eMail.
dietmar
Zitat von miniratzIrgendwie sieht die Rückseite biologisch abbaubar aus:D , Dietmar.
Ist da auch nichts illegales eingewebt![]()
?
Nö, keine illegalen Produkte verbaut, oder vielleicht doch
Aber im Ernst das ist eine der Stellen die in diesem Fall eben irrelevant waren - so würde ein "normaler" Sitz von mir nie aussehen. Es musste leicht und noch leichter gebaut werden. Aber die Passung im Fahrzeug ist schon Klasse.
dietmar
Damit hier auch mal ein Ergebnis zu sehen ist habe ich hier einmal ein Foto vom Formula Student Renner der BA Horb.
Auf den ersten Bildern ist der Sitz noch etwas dreckig vom besäumen.
Auf dem letzten Bild ist der erste Sitz an seinem neuen Einsatzort, hergestellt als Studienarbeit von Uwe K. (vorletztes Bild). Gewicht 3453,7g wenn das nicht Leichtbau ist!
dietmar
Im Zweifelsfall das ganze auf PDA Basis aufbauen, dann passen die sogar direkt in das Armaturenbrett.
Dafür lassen sich auch teilweise schicke, schnelle Anwendungen finden.
dietmar
... hatte ich also nicht zu viel Versprochen?
Leichtbau fängt bei den Scheiben, an und jetzt geht es weiter
...oder so
dietmar