Beiträge von dodo_z

    Zitat von myself

    das ist schon der erste Irrtum, Sound eines 1300er mit "Bassdruck" ist mächtig :cool: dazu K&N sowie Fächer ohne restlichen Töpfe :D ......da bröckeln dann schon mal die Fassaden !!!!!
    zudem; im 1000er dein Unterbrechergedöns ist grausam, ebenso deine mechanische Benzinpumpe, Wasserfahrten (in ströhmendem Regen) viel Spaß (nimm reichlich Alditüten und Gummis mit) :D das schlimmste aber, an einer Ausfahrt fahren dir sämtliche 1300er um die Ohren :cool:

    Sorry, aber das ist totaler Quatsch!

    Ein kaputtes Gehör ist absolut uncool, also immer schön an die Ohren denken!

    Ein mechanischer Unterbrecher kann meist mit ein paar Handgriffen wieder gangbar gemacht werden, ein elektronischer nicht!

    Mechanische Spritpumpe funktioniert prima! elektrische fällt dann aus wenn man sie braucht.

    Ich fahre immer ohne Sabberlatz bei jedem Wetter das ganze Jahr über und habe mit meinen 1000ern nie Probleme mit Zündaussetzter oder dergleichen. Dagegen ist jeder SPI verdammt "Wetterfühlig".

    Bei keiner Ausfahrt hätte ich bisher mehr als die Leistung eines 1000er's gebraucht. Im Gegenteil der 1000er hat wenn man ihn kennt auch seine Vorzüge. Auf der AB schwächelt er am berg etwas, das wars aber schon - und AB fahren macht definitiv keinen Spass!

    Was hatte das eigentlich mit der Versteuerung eines Vergaserfahrzeuges zu tun :confused:

    dietmar

    @ myself: wie wäre es wenn du dir von jemandem wie dem Volker (mini T.) sagen lässt wie man es am besten und schnellsten macht? Der hat da lange Erfahrung damit.

    Ob man ein Spezialwerkzeug von Limora nimmt oder eine Gripzange ist völlig egal. In der Mini Fachwerkstatt wird es genau so gemacht, eben auch das Abschlagen des Entlüfters!

    dietmar

    Die Edith flüstert mir gerade, dass meine Bremsen seit ich sie selber warte hervorragend funktionieren und mich noch nie im Stich gelassen haben. Da traue ich meinem gesunden Menschenverstand mehr als einer Werkstatt, bei der es auf Zeit geht.

    ...wenn du mit einer gripzange die bremsleitung (gummistück) abdrückst sabbert da eigentlich nichts.

    Ich würde die Bremszylinder immer neu und Original nehmen - sonst kann man ja auch mit rep. Kits anfangen :(

    Beläge und Trommeln sind meist nicht notwendig. Beläge tauschen wenn Zylinder richtig undicht war und gesabbert hat. Trommel kann und sollte bei Einlaufsputen etwas abgedreht werden.
    Die Bremseinsteller sitzen gerne mal fest, also checken und gut einfetten (nur außen).

    Schwingenlager auf Spiel prüfen, denn wenn du schon dabei bist... solltest du auch gleich das Radlager auf Spiel prüfen, geht dann alles elegant in einem Aufwasch.

    dietmar

    Nachdem der andere Thread den ich ausgegraben hatte von einigen hier aus dem Forum wieder zum zumüllen und unsinnige Postings machen mißbraucht wurde hier nochmal die Frage:


    In welchen Farben gab es denn den Special nun, speziell interessiert mich Bj. 80.

    In dem Special Prospekt sind zwar einige Farbkombinationen, aber da gab es eindeutig mehr.

    Leider kann man anhand der mir bekannten Seiten (Minicolors...) zwar Farben anschauen, aber nicht zuordnen.

    dietmar

    ...muß ja nicht sein, bei mir Realschule, Ausbildung, Arbeiten, dann wieder Schule, danach noch diverse mehr oder weniger subventionsbedürftige Praktika in verschiedenen Bereichen und zum Schluß Selbstständig der Werdegang.

    hmmm

    Zitat von Mr.Dean

    Dodo,

    ich hoffe es sehr das es soweit kommt, nu is er ja noch ein bissl jung und hat noch flasuen im kopf, kann nur besser werden... wie alt warst du denn als du dich aufgerafft hast ?

    hmm..

    hmmmm so 20-21 wobei ich einer der jüngsten in der Klasse war, es gibt auch welche die kommen erst mit 20-30 auf den Trichter.

    Aber das ist dann richtig hart, in der Zeit geht außer schule und lernen nicht viel nebenher! Etwas leichter sind da die BerufsKollegs.
    Bei Ellen und mir waren es 2 Jahre und am Ende bei mir Allgemeines bzw. bei Ellen afaik fachgebundenes Abi.

    hmmm


    [x] Zustimm :D

    Es ist einfach eine total neue Erfahrung, wenn alle lernen wollen und genau wissen wieso sie auf dieser Schule sind und sich quälen! mag doof klingen, aber wer den Unterricht gestört hat oder andere am lernen hindern wollte der hatte kein leichtes leben - genau anders herum wie sonst auf der Schule. Sind halt alles Streber im positiven Sinne, die sich nochmal aufraffen und so einen Weg einschlagen.

    Würde es sofort wieder so machen!

    hmmmmal drüber nachgedacht

    ...jupp, das zeug is gut, kann man sich auch mal eben schnell ne gummidichtung mit bauen.

    Also falls Andy das selbe meint, ich hätte hier:
    Teroson, Spritzbare Feststoffdichtung RTV, compact Atmosit - das Zeug wird wie richtiger Gummi, ob es sich mit dem alten gut verbindet kann ich nicht sagen, da ich es für eine andere Anwendung gekauft hatte. Alles andere was ich ausprobiert hatte verhielt sich eben wie klassische Scheibendichtmasse, wurde also nie fest.

    dietmar

    Wie meinen :confused:

    Es gab beim Mini eine ganze Menge verschiedener Motoren. Die geängigsten waren 850, 1000, 1100 und 1300. Diese Bezeichnungen geben schon relativ genau wieder wieviel Hubraum der Motor hatte.

    MKII gibt lediglich eine "Entwicklungsstufe" der Miniproduktion wieder, also man könnte auch sagen MK II war das erste Facelift.

    Da nach dem MKII die Homoligation für Deutschland nciht mehr gravierend geändert wurde, heissen im Brief und beim KBA alle Minis ab MK II eben MKII, auch wenn es eigentlich danach noch viele Änderungen und somit weitere MKs gab. Bemühe doch einfach mal zum Thema "Irrglaube MKII" die Suche, dann wirst du alles erfahren, aber eben nur zum Fahrzeug und Auststattung. Die Motoren sind relativ unabhängig davon, zumindest grob betrachtet.

    dietmar

    ...für 76EUR (exkl. Märchensteuer) gibts es das Teil Neuwertig! Es handelt sich aber definitiv um ein Gebrauchtteil.

    Wieso werden denn aktuell solche horrenden Preise aufgerufen? Da kauft man Neuteile bald günstiger als Gebrauchte :confused:

    Denkt bitte mal drüber nach!

    dietmar

    ...dem will ich mich mal anschließen.

    In welchen Farben gab es denn den Special nun, vor allem in welchem Jahrgang.

    In dem Special Prospekt sind zwar einige Farbkombinationen, aber da gab es eindeutig mehr.

    Leider kann man anhand der mir bekannten Seiten zwar Farben anschauen, aber nicht zuordnen.

    dietmar

    Zitat von chris

    ...und wo war Q ?


    Im Ruhestand, aber dass R auch schon wieder "verbraucht" ist wundert mich.

    Mal sehen wann ich endlich dazu komme ihn mir anzuschauen.

    hmmm

    Du hast deinen Mini erst ganz kurz, aber hast schon einen der Minigeister kennenlernen dürfen - ich fahre jetzt fünf Jahre Mini und hatte bislang nur seltens das Vergnügen.

    Es handelt sich um Lucas, Lord of the darkness. Ein etwas eigenwilliger Zeitgenosse, der sich gerne in den Schaltern, Sicherungen und Relais eines Mini versteckt.

    Das zur Erklärung, ansosten wird nur ein Schaltplan helfen - den findest du in jederm Werkstatthandbuch oder auch in den Reparaturhandbüchern. Einen dieser Schinken solltest du dir schnellst möglich besorgen, das hilft bei der Fehlersuche und der regelmäßigen Wartung ungemein.
    Mit einem Durchgangsprüfer oder besser einem Multimeter bewaffnet konnte dieser Geist meist erforlgreich vertrieben werden.

    Im Zweifelsfall lohnt es sich auch die evt. schon etwas gealterten Relais einmal durch neue zu ersetzen.

    dietmar