Beiträge von dodo_z

    Zitat von williams mpi

    Und wenn die Jungens mal aus dem Quark kämen, könnten sie auch ein Mini-Forum-Team für die BCT auf die Beine stellen. Lust müßten sie selbst haben, Hilfe käme vom UMC;)
    Hätte da schon so ein paar Ideen...

    Nachdem in Sachen Hmmmm Racing schon lange Funkstille ist - wieso eigentlich nicht. Nur bleiben da natürlich wie immer bei solchen Teams dann die Probleme, wie geht das mit dem Auto, wer stellt es, wer wartet es, wer fährt es zum Rennen. Mal von der Problematik, dass alle aus unterschiedlichen Richtungen kommen, abgesehen ergeben sich die ähnlichen Probleme wie bei studentischen Rennteams.

    Falls du da Lösungswege dir überlegt hast, es finden sich sicher einige die das unterstützen und ermöglichen werden.


    Aber zuerst schau mal, dass du deinen silbernen und deine Rennorange wieder fit bekommst. Sonst musst nächste Saison wieder mit dem leicht lädierten Silbernen fahren.

    dietmar

    FREISCHALTEN!!!!!!

    Also wenn bei dir (k)eine Lima mehr hinter dem Block Platz hatte, dann wundert ich das trotzdem etwas, denn wenn man den Block etwas nach hinten kippt, dann kommt doch die Vorderkante des Kopfes und des Zahnriemengehäuses auch weiter nach oben, oder irre ich da?
    Aber das erklärt natürlich wieso du vor allem vorne am Kopf und am Thermostatgehäuse weniger Probleme hattest.

    Deine Idee mit dem Lüfter finde ich auch recht interessant, da wäre ich nie drauf gekommen, das so zu lösen.


    Wie wäre es eigentlich wenn du ähnlich wie howlow-Dieter einen Thread mit Bildern von deinem Speedster starten würdest.

    dietmar

    Zitat von williams mpi

    Schön, daß man auch wieder einige Foren-User an der Rennstrecke begrüßen konnte nebst einem Super-Modreator.

    Jeder darf mal - ab da waren alle beide, der veit und der J&A...

    ...sorry auch nochmal wegen meinem Schreibfehler weiter oben, sollte natürlich Pelke und nicht Rellke heißen. Viel mir auf in dem Moment als ich gestern Abend den Rechner runtergefahren habe, dann wollte ich das nicht mehr korrigieren.

    dietmar


    Zitat von lüdder

    ...und welches Lastsignal, einen Unterdruckschlauch sehe ich nicht.


    Den gibt es, also der Ersatz für die Unterdruckdose scheint gegeben zu sein.

    Zitat


    Meine Meinung: Nicht GUT (und völlig überflüssig, zündzeitpunkt selbst einstellen und gut ist)

    Das musst du trotzdem noch, soweit ich das richtig verstanden habe, lediglich scheint das Gerät bei der Suche nach passenden Kurven und der Einstellung behilflich zu sein.

    dietmar, findet die Limora Werbung auch eher abstoßend (wie den ganzen Laden im übrigen!)

    Zitat von howlowcanyougo

    ja klar, war noch für die Turbomotoren,
    daher original MKI (für frühen 64er und 65 Moke)

    ...dann ist es aber ja fast zu schade diese schönen Teile wieder zu zerschneiden - immerhin schön, so schön original nie gewesen!

    dietmar

    Zitat von Aut.Mini

    Markt Heft 11/2005 Seite 48

    Informationen wie ich sie liebe - wieso postest du hier wo man es finden kann? Interessanter wären Kontaktinformationen zu dem Umbauer gewesen. Immerhin soll es Leute geben die diese Zeitschrift, aus welchem Grund auch immer, nicht haben.

    Alternativ wäre es natürlich vielleicht möglich den Interessenten die entsprechenden Seiten eingescanned zur Verfügung zu stellen. Das das hier im Forum aus Urheberrechtlichen Gründen nicht passieren sollte ist vermutlich selbstredend.
    Aber vielleicht hat der Gesuchte ja eine Homepage wo man sich seine Arbeit auch mal anschauen kann.

    dietmar

    @ Tom: Mich würde ja mal wirklich interessieren wie das bei dir alles unter die runde Schnautze gepasst hat, denn wenn ich mir das beim Rüdiger anschaue (war ihn gestern Abend noch mal eben besuchen) dann ist das alles so verdammt knapp. Vor allem wie hast du den Lüfter am Kühler da noch untergebracht?
    Hättest du da nicht mal ein Bild auf dem man das besser erkennen kann, denn ich denke nach hinten habt ihr beide ziemlich genau den selben Abstand zur Traverse, viel Möglichkeit das unterschiedlich zu machen gibt es da ja nicht. Wie war dein Motor denn eingebaut, geneigt, leicht schief oder auch so gerade und im Wasser wie beim Rüdiger?
    Vor allem am Thermostatgehäuse ist es beim Rüdiger in der Front verdammt eng, auch am Zahnriemen - wie konntest du diese Probleme umgehen?

    dietmar

    Jo war echt cool in Hockenheim. Leider mussten wir nach dem zweiten Lauf schon wieder weiter, es standen noch zwei Besuche auf der Liste.

    Aber BCT ist schon was feines, da bekommt man für's nicht gezahlte Geld echt was zu sehen.

    Vor allem der Stunt des grünen Mini (Rellke) im ersten Lauf war Wahnsinn.

    Herzlichen Glühstrumpf auch von uns an den Gewinner der BCT, Thomas Gaspers und an den zweiten, Stefan Kreiselt sowie alle die die Saison heute abgeschlossen haben.

    dietmar

    ...jaja, aber eigentlich ist im Frühjahr/Sommer alles getauscht worden was nur Probleme machen könnte. Also werde ich es noch mal mit dem Luftvorwärmer versuchen, ansonsten weiß ich auch nicht mehr richtig weiter.

    Und eigentlich macht das anspringen Probleme - egal bei welcher Choke Stellung. Auch fetter drehen ändert daran nichts.

    dietmar

    Zitat von J&A

    Du fährst:

    Vergaser

    ,woll?! :p

    Ich wollt's nur erwähnt haben. Denn ein Einspritzer (SPI :p ) funktioniert auch bei dem Wetter.

    Jo und seit der mal Sprit von Ellens SPI geschluckt hat geht dem ncihtmehr so gut, scheint sich mit Ruckelin angesteckt zu haben.

    Zitat


    Sofern die Ansaugluftvorwärmung funktioniert. Schon geprüft?


    Steht in meinem Beitrag vielleicht, dass ich das doofe Teil montiert habe? Das Blechteil passt ohne Modifiktion nicht über meinen Freeflow drüber, daher nicht montiert.

    Zitat


    Thema nicht richtig warm werden: Hängt evtl. der (das?) Thermostat?
    Wenn er bei den (doch noch moderaten) Temperaturen nicht nach ~5km aus dem blauen Bereich rauskommt ist das das erste zu tauschende Bauteil.


    Der kommt schon recht schnell drüber raus, aber bei etwas höheren Temperaturen kommt er deutlich weiter raus. Jetzt steht er meist im unteren Drittel zwischen blau und rot, sonst in der Mitte. Könnte halt gefühlsmäßg trotzdem etwas wärmer werden.

    dietmar

    ...ja das habe ich auf der Seite schon gelesen, aber wie wählt man die aus, bzw. geht das Einstellen des ZZP genauso wie sonst über das Verdrehen des "Verteilers"?

    Ist es sinnvoller einen solchen "Verteiler" oder einen kontaktlos Kit zu verbauen?

    dietmar

    Da es jetzt ja langsam doch wieder recht frisch draussen ist stellt sich mein kleiner manchmal was den Kaltstart angeht etwas komisch an.

    Er orgelt zuerst dann will er zunächst nicht auf Drehzahl kommen, durch spielen mit dem Gas springt er dann doch irgendwann an und kommt auf Drehzahl. Je nach Temperatur und Witterung bekomme ich auch einen deutlich zu niedrigen Leerauf (500 Up/min). Als es noch wärmer war bestanden diese Probleme nicht und wenn er richtig warm war hatte er meist eine Leerlaufdrehzahl von knapp 1000Up/min - allerdings wird er in letzter Zeit erst gar nicht mehr so richtig warm.

    998ccm, Freeflow, RC40, Ansaugbrücke mit montierter Vorwärmung, K&N Einsatz Luftfilter, keine Luftvorwärmung, Zündkerzen sehen gut aus, der Verteiler auch.

    dietmar

    ...ich bin zwar was digitales Zeichnen und 3d Verarbeitung im Allgemeinen am Rechner angeht eine totale Null, aber vielleicht hätte ich eine Möglichkeit einen Mini relativ kostengünstig scannen zu lassen.

    Jedenfalls hätte ich an den digital bereinigten Daten großes Interesse.

    dietmar