Beiträge von dodo_z

    Zitat von FritzPille

    Eventuell will mir ein netter Mensch alle 6 Folgen an fritzpille@gmx.de senden.

    ...schon mal darüber nachgedacht, dass die a) gestreamt werden, also nciht so ohne weiteres gespeichert und per mail gesendet werden können und b) dein winziges GMX Postfach sofort sprengen würden.

    dietmar

    ...ja, aber darum ging es mir nicht, mich würde interessieren wieviel die Tragarme sich unterscheiden - dass das am Fahrzeug zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann ist mir klar.

    dietmar

    ...und hat es jetzt einmal jemand nachgemessen wieviel das Ausmacht?
    Immerhin haben die einstellbaren Tragarme ja doch einen relativ großen Verstellweg.

    dietmar, würde das schon einmal brennend interessieren.

    :D:D:D

    jaja Rüdiger - TÜV gibts natürlich keinen dafür, ist ja ein Rennsportteil :D


    ..und jetzt im Ernst:
    Wieso sollte man denn dafür keinen TÜV bekommen können?
    Weil es ein Hightech Material ist vielleicht? Weil es schon vor Jahren an anderen Autos verbaut wurde? Weil mittlerweile selbst die Großserienhersteller darauf zurückgreifen um Gewicht zu sparen.

    dietmar

    ...also das Grinsen am Ende hatte schon fast etwas von den Minibusa Jungens :D

    Weiter so, aber ein Blick auf die Instrumente, bei dem man etwas erkennen kann, wäre schon schön gewesen.

    Video läuft doch mit Quicktime prima. Mac OS 10.4.8 + aktuelles QT.

    dietmar

    PS: Download ging ganz schnell :D Turbo DSL regelt ;)

    Zitat von Dariuwasha

    Hallo,

    kann Lüfter von der Fa.Papst im Werksverkauf beziehen, falls der Lüfter in Herbolzheim produziert wird, bei o.g. Lüfter liegt der Preis zwischen 30,- u.40,- €, ist aber erst in Woche 45/46 lieferbar.

    Gruß Markus


    Da komme ich gerne drauf zurück, also drei Stück bräuchte ich von dem angegebenden Typ noch, wenn mein Versuch klappt noch viele mehr.

    dietmar

    Hat jemand eine günstige Quelle für Papst Lüfter parat?

    Speziell vom Modell RL90-18/12N suche ich noch drei Stück. Einen hab ich schon und der macht verdammt viel Wind.

    Das Problem sind die 64 EUR pro Lüfter, wenn man bei Papst direkt bestellt. Über Google konnte ich ncihts unter 55EUR entdecken. Also falls jemand da eine Variante weiß - bitte verraten.

    dietmar

    ...für "Kaltläufer" sollten die Dinger lieferbar sein, für "Heißläufer" (Magerkäse, auch bekannt als SPI und MPI, sowie die letzten G-Kat Versager) möchte ich zur Sicherheit noch mal das Design etwas ändern.

    Wollte aber eigentlich vor Bekanntgabe noch die Kommentare von zwei Testopfern hören. Also noch unter Vorbehalt, bzw. auf eigene Verwantwortung was die Tauglichkeit anbelangt.

    Und falls sich nochmal jemand fragt wieso ich das nicht einfach am eigenen Fahrzeug teste - da ist noch Rost im Radlauf und es macht erst Sinn die Dinger zu verbauen, wenn keine Rostherde mehr da sind. Sie können helfen vor Rost zu schützen. Verhindern oder stoppen können sie ihn mE. leider trotzdem nicht.

    dietmar

    Zitat von DerTobi

    "auch die gfk motorhaube hat sich verzogen durch die hitze beim Lacktrocknen"

    wie soll man denn das Verstehen? wenn der Motor warm ist, verbiegt sich dann die Haube???


    Wenn es das falsche Material oder schlecht gemischt ist, dann ist das wirklich so - übrigens auch der Grund wieso so viele GfK Teile mit der Zeit wellig werden. Ein weiterer Grund ist das wohl fehlende tempern des Bauteils, um es langsam auf die nötige Warmfestigkeit zubringen.

    dietmar, findet die Arbeit ansonsten auch sehr sauber und gelungen

    ...und es gab wieder einige Änderungen, allerdings nur theoretischer Art:

    Es kommen andere Bremsen (vermutl. Tarox) rein.
    Die Front wird vermutlich nochmal neu gemacht - dann aber richtig teuer in Kohlefaser ;)
    Es kommt kein 1000er Motörchen rein.
    Es wird viel elektrischer "Schnick-Schnack" eingebaut.

    Nachdem das Gas (Argon) nun endlich wieder vorrätig ist, kann es jetzt auch wieder am Anhänger und am Mini Schweißtechnisch weitergehen.

    dietmar

    Zitat von nils clasen

    Und nun weisst Du, was Corvette-Fahrer ständig durchmachen...:D

    Weil die Amis es nicht schaffen ordentliche GfK Teile zu bauen - wie die meisten Briten auch nicht.

    Falls du nicht nach Lubu zum Stammtisch gehen willst, kannst du auch mal nach Esslingen kommen, dann flicke ich es dir - ist kein Problem. Ansnsten ist der Michael aka GeneralLee dein Ansprechpartner auf dieser Seite von Stuttgart.

    dietmar

    Zitat von minimotorsport

    Passen leider nur unter 12" Felgen ab 5J mit 10mm Spurplatte.

    Das wäre für mich ok. 5J12 wäre für mich sowieso die Wahl, da es bei 6J12 afaik mit der Eintragung doch schon wieder schwieriger wird. Das ganze dann mit guten 165er reifen, sollte ganz gut auf der Strasse halten.

    Michael Hagedorn: wird der passende Bremskit dann auch ins Programm aufgenommen? Preis (bitte per PN)?

    dietmar

    ...beim Airbus, also vor allem beim A380 wird fast alles in klassischer Großflugzeugmanier geklebt und genietet. Das geht vor allem dann gut wenn man Kohlefaserbauteile auf hochwertig veredelten/beschichteten Alubauteilen befestigen will. Da gibt es Veredelungsvarianten, da bekommt man in eine Aluoberfläche fast keinen Kratzer mehr hinein, und bei einer solchen kann man einfach drauflaminieren und das Laminat geht kaputt, bevor sich die Verbindung zum Alu löst.
    Wir haben solche Teile auch im Regal für die EADS Aufträge. Airbus ist auch nur eine Tochter der EADS.

    Also wie gesagt man kann kleben, aber am sichersten ist die Kombination aus Nieten und kleben.

    Ist wie immer eine Frage der Kosten - und dafür ist mE keine bereit die Kosten bei einem Mini zu tragen.

    Das andere Problem ist der TÜV, der hat manchmal noch etwas vorsintflutliche Vorstellungen was Fügetechniken angeht. Da glaube ich daher kaum, dass dem so etwas gefällt. Eine andere Sache ist es wenn der Rahmen wie bei einem Flipfrontumbau hinten an einem verstärkten Bodenblech abgestützt wird und die Aufnahmen vorne ganz wegfallen, dann kann man sicher Problemlos eine komplette Front aufnieten, schrauben was auch immer.
    Sicher weiß der eine oder andere, dass bei Opel mittlerweile viele Stellen an den Karossen nur noch geklebt werden. Das ist schon richtig, aber die mussten für die Zulassung dieser Verklebungen auch unsinnig kostenintensive aufwendige Nachweise führen, das kann ich nicht.

    dietmar