Beiträge von dodo_z
-
-
...wie wäre es wenn wir von einem möglichen "Alpenglüher Jan" wieder zum eigentlichen Thema, die Glüher im Allgemeinen zurückkommen.
Das Thema können ja der Tom und der Betreffende auf dem nächsten Treffen ausdiskutieren. Hat bei mir auch fast immer geholfen (stimmts Gianni?), danach ein Bier zusammen trinken und alles ist wieder gut - mit einer traurigen Aussnahme (da war nichts gegen den hohlen Starrsinn zu machen).dietmar
-
...die Suche wäre dein Ziel gewesen: https://www.mini-forum.de/showthread.php…ghlight=t%FCren
dietmar
-
Dann bekommt ihr auch Bilder wie die Front von innen und von außen aussieht. Heute kurz vor Feierabend hat Rüdiger seine Front wieder bei uns abgeholt.
Der integrierte Lampentopf noch ohne die Befestigungslöcher:
Mit einem exemplarisch eingebauten Bilux Scheinwerfer:
Die Front von hinten, zu sehen ist der Lampentopf und der Topf für den Blinker:
Jetzt ist wieder der Rüdiger gefragt. Wenn er alles angepasst hat und seine Lampen gekommen sind, dann bekomme ich die Front noch ein letztes Mal für die letzten Feinarbeiten.
dietmar
-
Die Armaturen sind die schönsten wie ich finde, habe sie auch in meinem Cabrio verbaut. Später werden sie den Weg in mein Spielauto finden, denn dort ist der 200er Tacho besser aufgeräumt
Weiter so!
dietmar
-
@ minimotorsport: Danke für die Infos, bitte um Mitteilung wie der Test ausging.
@ Veit: Danke für deine PN - werde da vielleicht drauf zurückkommen.
dietmar
-
...ok, innenbelüftet mit 4 Kolben wird sowieso sein müssen, damit hatte ich auch gerechnet. Die Frage nach der Serienbremse war nur aus Interesse.
Der Preis ist nicht das entscheidende Kriterium, falls es nicht über 1700EUR für die Tarox neu geht. Das wäre zwar verdammt viel, aber im Zweifelsfall sind mir die Bremsen wichtiger als der Motor. Gute Bremsen (natürlich regelmäßig geprüft und gewartet) sind bei mir immer Pflicht.
chris: weißt du ob die AP Bremse auch unter 12" passt?
Ansonsten habe ich auch kein Problem damit auf 13" zu gehen.
Alu heisst bei mir immer gleich KAD - und über die habe ich nicht nur gutes gehört. Aber auch da lasse ich mich im Zweifelsfall eines besseren belehren.
dietmar
-
...nachdem ich leider von den Leuten, von denen ich Hilfe erwartet hätte noch keine Antwort bekommen habe.
Das Fahrzeug soll als Alltagsauto dienen, aber ebenso in den Alpen und im Schwarzwald bewegt werden. Also ist eine kräftige, vielleicht sogar überdimensionierte Bremsanlage sicher kein Fehler.dietmar
-
...kann den von JanCooper empfohlenen Händler auch nur empfehlen. Hört auf den Namen Uwe Holicka.
dietmar
-
...war gestern mal wieder in den Katakomben - kaum zu glauben, aber da kann man jetzt fast mit dem Einkaufswagen durchgehen und es ist super aufgeräumt - RESPEKT!
Das komische ist dabei wenn man nach etwas fragt wird es auch gleich gefundendietmar, war echt platt als er DAS gesehen hat
-
Sollte bei einem Gummiwarenhersteller/Handel zu bekommen sein. Hier bei mir in der Ecke wäre das http://www.maagtechnic.de
dietmar
-
Zitat von austin-mini.de
Ja ich weiß - hab hier ein Foto gemacht bei echten 150 im1000er:
naja also ich meinte wirklich auf Ebener fahrbahn, und ohne spürbaren Wind. Das ist bei mir eine reproduzierbare Geschwindigkeit. Mit offenem Verdeck bleiben davon noch 140km/h übrig. Wenns Bergab geht, dann sind die 170 vom Asphalt nicht mal in zu weiter Entfernung, zumindest über 160 sind bei leichtem Bergab kein Problem.
dietmar, mein das absolut ernst
-
...aber echte 150 sollten drin sein - ehrlich.
dietmar
-
...jaja die Luftzufuhr zu den Bremsen. Da wollten wir auch warten wie das ganze mit fertiger Front dann aussieht und wie man eventuell die Luft dort hinbekommen kann. Staubschutzbleche sollten jedenfalls keine montiert werden, das bringt auch schon wieder etwas mehr Luft. Vielleicht gibt es auch von vorne einen kleinen Kanal.
Aber dazu müsste auch zuerst noch die Front komplett sein und die Innenkotflügel eingebaut werden - falls ich Rüdiger dazu überredet bekommeSeit heute hat die Front einen Lampentopf. Morgen wird der zweite sowie die Blinker-"Häuschen" einlaminiert. Dann kann es beim Rüdiger weitergehen.
dietmar
-
...falscher Thread. Aber schau doch einfach auf meiner Website (auf meine Signatur klicken), und wenn du etwas spezielles wissen willst, einfach PN oder eMail an mich. Ist auch noch nicht alles aktuelle drauf, werde aber bis hoffentlich zum Wochenende mal wieder ein Update hochladen.
dietmar
-
TÜV sollte möglich sein, aber ich denke das ist auch mit Tarox oder ähnlich kein Problem. Also muss kein Plug&Play TÜV Gutachten vorhanden sein, das geht alles wenn es gut gemacht und dimensioniert ist.
Was der Grund für die "starke" Bremse ist möchte ich hier noch nicht sagen - bitte um Verständnis. Alpenglüher, Dreamer und ähnliche seltsame Zeitgenosse gibt es schon genügend.
Jedenfalls sind als Leistung zunächst gute 100PS anvisiert, allerdings möchte ich die Option diesen Motor nochmals um ca. 20 PS aufzurüsten haben ohne gleich wieder alles ändern zu müssen.dietmar
-
...lasst euch nicht verscheixxern:
Es wurde kein Epoxydharz, sondern billiges Polyesterharz verwendet. Außerdem halte ich es für Verantwortungslos Leute beim laminieren zu zeigen, die das mit den nackten Händen machen - Schutzhandschuhe sollten Plicht sein, bei Polyester ebenso eine Atemschutzmaske mit Aktivkohlefilter!
...und was daran dann leicht sein soll ist mir ebenfalls unklar, meine Motorhauben sind definitiv leichter, stabiler und trotzdem noch steifer als eine Serienhaube.
dietmar
-
... wenn die Achsschenkelbolzen dabei sind, ist dann auch der Achsträger dabei?
Habe generell absolutes Interesse - würde sie auch gerne Abholen.
dietmar
-
...ich weiß diese Frage wurde sicher schon oft gestellt, aber ich habe nun schon zwei Abende gelesen und trotzdem sind noch einige Fragen offen.
Die Bremse sollte für Motorisierungen bis ca. 120PS geeignet sein, falls das bei 12" Felgen nicht geht sind auch 13" felgen kein Tabu. 10" dagegen steht gar nicht zur Debatte.
Bisher habe ich die ganz normalen 8,4" Serien-Bremsen verbaut.
Bis zu welcher "Leistungsgrenze" kann man die Serien Bremsen mit entsprechend besseren Belägen fahren?
Als Möglichkeiten wurden die innenbelüfteten Metrobremsen oder eben Fremdfabrikate genannt - da wären dann zB die Tarox, die howlowcanyougo verbaut hat.
Welche Option können die Fahrer "scharfer" Minis, also auch Fremdmotorminis eingeschlossen, empfehlen?
dietmar
-
...alles zu seiner Zeit: Verbeiterungen Anfang Winter, Heckklappen später Winter, bis Frühjahr - realistisch betrachtet.
dietmar