Als 998er Fan interessiert mich das natürlich auch - also ChrilLu raus mit den Fakten
dietmar, fände so etwas am 850er am geilsten
Als 998er Fan interessiert mich das natürlich auch - also ChrilLu raus mit den Fakten
dietmar, fände so etwas am 850er am geilsten
...also ich seh immerwieder ein grünblaues Cabrio und gelegentlich eine rote Baustelle - beide fühlen sich in meinen Garagen wohl
Ansosten kenne ich eigentlich die FahrerInnen der Minis die ich regelmäßig sehe, brauche sie also nicht extra zu grüßen.
Aso, stimmt, das hatte ich vergessen, dann is es etwas anderes - aber ich finde es trotzdem schade dass immer die Clubbys dafür herhalten müssen.
dietmar, hätte interesse, aber gerade keine zeit und kein geld für noch eine baustelle - es sei denn ihr kauft in den nächsten Wochen ganz fleisig Innenkotflügel
Ja dann kann man aber auch eine Karosse nehmen bei der die Front schon fehlt und muss nciht noch einen Clubby Estate verbasteln!
Wenn die mit einer Karosse bei der alles bis auf die Front incl. der Spritzschutzwand vorhanden ist Glücklich wirst, kann ich dir eine solche vermitteln.
dietmar
Wie wäre es mit Versand - auch wenn es etwas sperrig ist?
dietmar
Wo wie und wieviel?
Ich bin dabei!!!
Bitteschön, die Fotos sind noch vom aktuellen Stand, die neuen werden wie die W&P verschraubt, dichten also zum Radhaus hin ab - von der Form her ändert sich nichts - es bleiben "abgesägte" Gruppe2:
Zusammen mit Innenkotflügeln dann eine gute Möglichkeit der braunen Pest die Stirn zu bieten.
@ Mr Cooper: Und nun bitte die gute Lösung für nicht wackelnde Fenster.
dietmar
Bitte auch um Infos über die Innodreiecksfenster - das steht bei mir auch dringend an - Teile liegen schon länger auf Lager.
Wenn du schöne passende Verbreiterungen haben willst, setze dich mit mir in Verbindung, ich mache für mein Cabrio demnächst auch welche - unsichtbare Verschraubung mit schöner dezenter klassischer Form.
dietmar
Nachtrag: Die Camlo Innenkotflügel, bzw. die von mir in ähnlicher Form gefertigten Innenkotflügel (daher Camlo Style) haben auch nur ein leichtes U Profil, bei dem die Flanken ca. 3-4cm hoch sind. Das reicht allerdings absolut und ist auch bei modernen Autos nicht anders gelöst.
Eine Überlegung wären da dann auch dazu passen abschließende Verbreiterungen die wie die W&P bis an den Radkasten hin abschließen. Und entsprechende Einsätze für die hinteren Radkästen, die aber wie wir ja wissen bei weitem nicht so problematisch sind.
Zum Preis: da ich mit reger Nachfrage rechne und sicher auch der eine oder andere Händler sich melden wird, setze ich den Preis unter dem Niveau von Lokari an - das ist eine Kampfansage und nur durch Stückzahl realisierbar. Genaueres gibt es sobald der Betatester seinen Erfahrungsbericht abgeliefert hat.
dietmar
einfach an die zwei vorhandenen Kabel anschließen, Dreierarmatur vorausgesetzt.
dietmar
hmmusste halt mal meinen Frust loswerden, undsowieso hmme ich noch immer wo es mir passt
und die 7000 Seiten die ihr in den letzten tagen wieder fabriziert habt, die nachzulesen hab ich gerade keinen Bock
hmmm
Damit leben können und wenn man Rennen fahren will, dann fährt sicher niemand mit einem HS -X Einzelvergaser - für den Normalbetrieb reicht der aber absolut, also nochmal alles checken und ggf. Fachmann aufsuchen.
Wenn dich das stottern oder kurzzeitige ausgehen deines Motors in Extremsituationen nervt, bau dir einen Hif38 oder einen Doppel HS-2 ein - letzterer macht nur Sinn wenn der Motor sowieso schon etwas mehr "bumms" hat, also anderer Kopf etc.
dietmar
hmm so alte werkstatt is endlich vorbei - neue wird bezogen, dazu noch im haus eine etage höher "umziehen" - man ist das grad ein stress.
da kommt man überhaupt nicht mehr zum hmmmen
Wie dir sicher schon mehrfach gesagt wurde, ist das halt eine Krankheit des HS4 Vergasers, wobei das nur bei extrem engen und schnellen Kurven auftreten sollte.
Ich würde trotz allem den fehler irgendwo zwischen Spritpumpe und Brücke suchen.
Also fördert die spritpumpe gut und ausreichend? Hast du das Schwimmerventil einmal getauscht? Arbeitet der Vergaserkolben richtig? Drosselklappen gechecket? Vergasereinstellung i.O.? Dämpferöl passt?
dietmar
Wie wäre es mit Bildern, damit man sich ein Bild über deine Schweiß(treibende) Arbeit machen kann. Frage deshalb weil bei meinem die Schweißarbeiten sehr schlecht ausgeführt wurden.
dietmar, fährt auch Schweiboe Unterbau mit R&R Aufbau
Immer schön vorsichtig und es kann sein dass du das Furnier aus dem Loch herausschälen musst, dann die Ränder versiegeln und die Ringe einkleben, geht schon.
Wenn es sein muss mit kleinen Kunststoff Distandzscheibchen die Armaturen nach hinten versetzen, damit sie nicht am Chromring scheuern.
dietmar
So ist es recht - mach weiter und lass dich nicht beirren - Unterstützung findest du sicher von einigen hier - im Zweifelsfall auch per PN, Mail oder Telefon.
dietmar
GfK Teile gibt es leider auch hier in sehr unterschiedlicher Qualität, also aufpassen bevor man irgendjemanden anfeindet.
• Auf einem guten GfK Teil ist ein Vorgelat (Lack auf PU Basis), ist dieser zu dick kann es leicht zu Rissen kommen.
• Ist das GfK Teil dünn dimensioniert, kann das von Vorteil sein, da es nciht gleich bricht wenn man wo aneckt - das hängt aber wieder von der Qualität der verwendeten Materialien ab.
• Ein zu dickes GfK Teil hat mehr Nachteile als Vorteile. Optimal ist es wenn es etwas verformt werden kann, aber auch nciht "Wellen" schlagen und wabbeln sollte.
dietmar
...klar darfst du.
Wenn du mir Zeit lässt kann ich dir auch Bilder machen.
dietmar